30.08.2021

PALFINGER: Eine Sonderanfertigung für Eurotunnel

PA1500 Eurotunnel © ©PALFINGER

Zwei auf einem Waggon montierte PA1500

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Der Eisenbahntunnel unter dem Ärmelkanal wird zur transeuropäischen Stromtrasse. Um dort Wartungsarbeiten auf höchstem Sicherheitsniveau zu garantieren, liefert PALFINGER mit der Scherenbühne PA1500 eine maßgeschneiderte Lösung.

Köstendorf, Österreich am 30. August 2021

Sie kommen auf einer Strecke von 50,54 Kilometer und bis zu unter 40 Meter unter dem Meeresboden zum Einsatz: 16 Scherenhubarbeitsbühnen PA1500. Die Spezialanfertigung entwickelte PALFINGER Railway für seinen britischen Partner GOS Tool Engineering Services Ltd. als Teil eines Großauftrags neuer Wartungseinheiten für den Eurotunnel.

Hochspannung unter dem Ärmelkanal
20 Millionen Passagiere pro Jahr nutzen die Bahnverbindung zwischen London und Paris, dazu verkehren täglich 270 Züge auf der Strecke, zu Spitzenzeiten im drei-Minuten-Zeitabstand. Jetzt dient er auch der europäischen Energieversorgung: 27 Jahre nach seiner Inbetriebnahme wird im Eurotunnel ein Hochspannungs-Gleichstromkabel zum Stromaustausch zwischen Großbritannien und Frankreich installiert. In einer Risikobeurteilung stellte Eurotunnel fest, dass diese Leitung am ehesten durch einen Kran oder eine Hubarbeitsbühne während der regelmäßigen Tunnelwartung beschädigt werden kann. Der Auftrag an GOS und PALFINGER Railway lautete, eine Lösung zu finden, die dieses Risiko ausschließt.

Eingespielte Partnerschaft
Beide Unternehmen verbindet eine langjährige, in zahlreichen Projekten erprobte Partnerschaft. Vor allem im Corona-Jahr 2020 erwies sich die reibungslose Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor. Dank festgelegter zeitlicher Meilensteine und virtueller Abnahmen sowie einem hohen Grad an Flexibilität und Lösungsorientierung erfüllte PALFINGER die Erwartungen von Eurotunnel.

Maßgefertigt und top verarbeitet
Für derartige Einsätze sind für spezialisierte Eisenbahnkrane und Hubarbeitsbühnen horizontale und vertikale Bewegungsbegrenzer, die PLd (Performance Level d) nach der sicherheitsspezifischen Norm EN 13849 erfüllen, Voraussetzung. Die neu entwickelten Scherenbühnen PA1500, eine maßgefertigte Kleinserie, erfüllen diese Anforderungen. Die Bühne hat eine Traglast von 1,5 Tonnen und kann voll beladen in einer Neigung von zehn Grad arbeiten. Der Korb ist sechs Meter lang und in der Breite zwischen 2,9 und 4,5 Meter einstellbar – dadurch kann eine Arbeitsfläche auf fast 30 Quadratmeter erreicht werden. Zudem ist die Bühne modular aufgebaut und lässt sich mit den verschiedensten Bühnenträgern verbinden. Über den Synchronbetrieb können sämtliche Bewegungen zweier hintereinander aufgestellten Scherenbühnen mit einer Funkfernsteuerung gleichzeitig bedient werden. „Die Scherenbühnen sind beeindruckend. Die hohe Verarbeitungsqualität im Detail zeichnet PALFINGER aus“, kommentiert Carl Jones, der Technische Direktor von GOS.

Partnerschaft und Vertrauen
Zusätzlich zu den Hubarbeitsbühnen PA1500 gehören zwei Eisenbahnkrane PKR 800, sechs PR 220 inkl. BB 29 bzw.BB 49 Arbeitskörbe, zwei Hubarbeitsbühnen PA 200 sowie weitere Ausrüstung. „GOS weiß, dass wir Spitzenqualität liefern, lösungsorientiert denken und kundenspezifisch handeln. Eine starke Partnerschaft und tiefes gegenseitiges Vertrauen machen den Erfolg dieses Projekts aus“, sagt Christian Prantl, Head of Sales PALFINGER Railway.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

 PA1500 Eurotunnel
2 126 x 1 195 © ©PALFINGER
 PA1500 Eurotunnel
2 126 x 1 195 © ©PALFINGER
 PA1500 Eurotunnel
2 126 x 1 195 © ©PALFINGER


Kontakt

Palfinger AG

Katja Pötsch | Head of Corporate Communications | PALFINGER AG
M +43 664 889 69 065 | k.poetsch@palfinger.com