08.11.2023

Otovo: Erster Photovoltaik-Anbieter in Österreich erlässt Mehrwertsteuer bereits vor dem Gesetz

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Ein vor kurzem veröffentlichter Beschluss der österreichischen Bundesregierung sieht die Senkung der Mehrwertsteuer bei PV-Anlagen auf 0 Prozent ab 1. Jänner 2024 vor - die Solarplattform Otovo erlässt ab sofort die Mehrwertsteuer in Form eines Rabatts. 

Wien, 8. November 2023 - Ab 1. Jänner soll die Mehrwertsteuer auf Photovoltaikanlagen entfallen - eine Maßnahme der Regierung, um die Energiewende weiter zu beschleunigen. Eine Förderung, die viele Anbieter wie auch die norwegische Solarplattform Otovo schon lange fordern - und dementsprechend begrüßen. Bis das Gesetz allerdings in Kraft tritt, stehen Anbieter und Endkund:innen vielen Unsicherheiten gegenüber: Was passiert mit Anlagen, die noch im Jahr 2023 installiert werden? Wie werden gemietete Anlagen behandelt? Um einen Stillstand am Markt zu verhindern, hat Otovo beschlossen, bereits ab 1. November die Mehrwertsteuer in Höhe von 20 Prozent seinen End:kundinnen zu erlassen und über einen Rabatt gegenzurechnen. 

Attraktive Marktsituation: PV-Anlagen so günstig wie noch nie 

Aktuell sind für Unternehmen die Marktbedingungen für Verbraucher:innen sehr positiv: “Betrachtet man die Hardwarekosten der letzten fünf bis zehn Jahre, sieht man, dass sie auf einem nie dagewesenen Tiefstand sind. Auch die Installationskosten sinken weiter. Zudem gibt es im Moment keine Lieferengpässe, was sich vermutlich 2024 wieder ändern wird. Man kann also sagen, dass jetzt die absolut beste und günstigste Zeit für den Umstieg auf Photovoltaik ist.,” so Nikolas Jonas, General Manager von Otovo in Österreich. “Bei der Energiewende zählt jeder Tag, daher wollen wir Initiative zeigen, und schenken unseren Kund:innen bereits jetzt die Mehrwertsteuer. ” 

Kosten werden 2024 steigen

Außerdem erwarten Expert:innen, dass durch den politischen Anreiz, die Mehrwertsteuer 2024 zu streichen, die Installationspreise im ersten Quartal 2024 wieder steigen werden. “Der Zeitpunkt für den Umstieg ist jetzt also perfekt,” so Jonas. 

 


Über Otovo 
Otovo ist Europas führende Plattform für Solaranlagen. Das Unternehmen wurde im Januar 2016 in Oslo in Norwegen von Andreas Thorsheim gegründet und wurde bereits im ersten Jahr seines Bestehens dort Marktführer für Solaranlagen für Privathaushalte. Mittlerweile ist Otovo in 13 europäischen Märkten präsent: Norwegen, Schweden, Großbritannien, Belgien, Niederlande, Polen, Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich, Portugal, Spanien, Italien – über 20.000 Solaranlagen wurden seitdem installiert. 

Mission des norwegischen Cleantech-Unternehmens ist es, Privathaushalten den Zugang zu Solaranlagen zu erleichtern und damit die Energiewende zu beschleunigen. Herzstück ist die Otovo-Plattform, an die Hunderte lokale Solar-Installateurbetriebe angeschlossen sind. Die ausgeklügelte Technologie ermöglicht es, das Potenzial jedes Hauses sehr schnell online zu ermitteln und so die passende Anlage zu konfigurieren. Mehr unter http://www.otovo.at/. 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Otovo Installation
1 920 x 1 279 © Otovo
Nikolas Jonas, Geschäftsführer Otovo Österreich
5 504 x 8 256 © Otovo