13.11.2023

Omaliebe in der Vorweihnachtszeit: Vollpension eröffnet Punschstände im Alten AKH und am Rathausplatz

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Punschstände im Alten AKH und am Rathausplatz  

Wien, 13. November – Die Abende werden dunkler, die Lichter in der Stadt heller und an manchen Stellen in der Stadt leuchtet es seit diesem Wochenende besonders hell: Die ersten Adventmärkte haben ihre Standltüren geöffnet und versorgen die Wiener*innen und Tourist*innen mit einer Portion Vorweihnachtlichkeit. Mittendrin die Vollpension, die ihr Stammhäuschen im Alten AKH sowie ihren brandneuen Stand am Rathausplatz eröffnet haben. 

Buchteln, Punsch und Charme  

An den beiden Ständen verwöhnt die Vollpension mit verschiedenen Punschsorten (auch alkoholfrei), Glühwein und warmen Buchteln mit Vanillesoße. Zu finden sind die beiden Stände einerseits direkt am Karussell vorm Rathaus (Stand 30) und im Alten AKH (Stand 16).  

Es gilt also: Punsch trinken und Gutes tun, denn die Mission der Vollpension ist es, ältere Menschen in die Mitte der Gesellschaft zu bringen und Altersarmut zu reduzieren. So wird die schönste Zeit im Jahr noch gemeinschaftlicher. Und jeder Punsch und jede Buchtel hilft, die Arbeitsplätze der Senior*innen zu erhalten. 


Die Vollpension auf den Wiener Adventmärkten: 

Rathaus

Stand 30

Öffnungszeiten: 

10. November bis 26. Dezember von 10.00 - 22.00 Uhr 

Altes AKH

Stand 16

Öffnungszeiten: 

10. November bis 23. Dezember 2023

Mo bis Mi 14 – 22 Uhr

Do bis Fr 14 – 23 Uhr

Sa 11 – 23 Uhr

So 11 – 20 Uhr

 


Über die Vollpension: Das Wiener Sozialunternehmen Vollpension hat es sich zur Aufgabe gemacht, Senior*innen in die Mitte der Gesellschaft und mit anderen Generationen zusammen zu bringen. Die Stars der Vollpension sind dabei immer die “Omas und Opas”. Denn das Ziel der Vollpension ist es, Altersarmut und Vereinsamung von älteren Menschen zu bekämpfen und Orte für mehr Generationenmiteinander zu schaffen. Einerseits geschieht das in den Vollpension Generationencafés in Wien, wo die Omas und Opas die besten Mehlspeisen nach ihren alten Familienrezepten für Gäste aus aller Welt backen und servieren. Das Team besteht dabei zur Hälfte aus Senior*innen, die sich zur oft zu geringen Pension etwas dazu verdienen und in ein soziales Netz eingebettet werden. Dass dieses Rezept funktioniert, beweisen neben unseren vielen (internationalen) Gästen auch unsere Auszeichnung bei TripAdvisor, als eines der besten 10 Prozent der Restaurants weltweit, sowie globale Berichterstattung durch CNN, BBC, News York Times etc.. Der Generationendialog wird seit 2020 auch in der ersten Oma-Backschule „Backademie“ der Welt gelebt, wo Senior*innen in hochwertig produzierten On-Demand-Kursen online und vor Ort im Vollpension Backstudio ihr Profiwissen rund ums Backen weitergeben. Hinter der Vollpension stehen, neben vielen unterschiedlichen Menschen, die das Social Business möglich und lebendig machen, die Gründer*innen Moriz Piffl-Percevic, Julia Krenmayr, Hannah Lux und Manuel Gruber. www.vollpension.wien/ 

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Omaliebe in der Vorweihnachtszeit: Vollpension eröffnet Punschstände im Alten AKH und am Rathausplatz
2 000 x 1 333 © Vollpension/Manuel Gruber

Kontakt

Vollpension

Pressestelle Vollpension
Sophia Hintermayer, Julia Neudecker
+43 1 524 43 00
vollpension@grayling.com