16.05.2024

OceanStor A800: Huawei setzt neue Maßstäbe im KI-gesteuerten Datenspeicher

Huawei hat mit dem OceanStor A800 ein neues hochleistungsfähiges Speichergerät vorgestellt, das auf die Anforderungen moderner KI zugeschnitten ist.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Berlin/Wien, am 16. Mai 2024 – Das internationale Technologieunternehmen Huawei hat diese Woche beim Innovative Data Infrastructure (IDI) Forum in Berlin seine neueste Entwicklung im Bereich der Datenspeicherung vorgestellt: den OceanStor A800. Die OceanStor A-Serie von Huawei bietet flexible Speicherlösungen für Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen, das Gesundheitswesen, das Finanzwesen, den Bildungssektor oder die Wissenschaft. Der neuen OceanStor A800 markiert nun einen grundlegenden Wandel im KI-Zeitalter. Künftig wird die Auslastung von KI-Clustern um 30 Prozent erhöht, was eine effizientere Verarbeitung großer Datenmengen und schnelleres Training sowie Ausführung von KI-Modellen bedeutet.

KI, Big Data und Nachhaltigkeit

Seit den 1990er Jahren haben sich Unternehmensanwendungen von einzelnen Hosts, Datenbanken, Virtualisierung und Dateifreigabe zu Big Data und High-Performance Data Analytics (HPDA) entwickelt. Diese Veränderung hat zu einer Umstellung der Datenspeichertechnologien von Direct Attached Storage (DAS), Storage Area Network (SAN) und Network Attached Storage (NAS) hin zu unstrukturierten Datenspeichern geführt. Mit dem Boom der generativen KI ist die Nachfrage nach robusten Datenspeicherlösungen in der heutigen Technologielandschaft wichtiger denn je. Huawei leistet Pionierarbeit bei der Neugestaltung der Speicherlandschaft, um den Anforderungen von Big Data und HPDA gerecht zu werden.

Gleichzeitig treibt Huawei mit Innovationen bei den Speichermedien die nachhaltige Entwicklung in der Branche voran. Die neu veröffentlichten Solid State Drives (SSDs) bieten bei gleicher Festplattengröße eine zehnmal höhere Kapazität, was den Energieverbrauch eines Rechenzentrums weiter senken kann. Mit einer Kapazität von 128 TB pro Festplatte verbrauchen die neuen SSDs 88 Prozent weniger Platz und 92 Prozent weniger Energie als SSDs anderer Anbieter.

Huawei Europe Enterprise Roadshow 2024: Technologie auf Rädern

Von den Vorteilen der neuen Storagelösung können sich Kunden und Partner auf der Huawei Europe Enterprise Roadshow 2024 überzeugen, die derzeit mit einem „Technologiezentrum auf Rädern“ durch ganz Europa tourt. Im Mittelpunkt der Roadshow steht die Frage, wie der grüne und digitale Wandel die nachhaltige Entwicklung der europäischen Industrie vorantreibt. In Österreich haben Interessierte die Möglichkeit den EBG-Truck am 23. Mai in Wien am Wilhelminenberg und am 2. Juli in Graz zu besuchen. Alle Infos dazu finden Sie hier: https://t1p.de/m24rg 


Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist ein führender Anbieter für Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Smart Devices. Das globale Unternehmen beschäftigt weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen in über 170 Ländern und versorgt mehr als drei Milliarden Menschen mit Technologie. Im Jahr 2023 erzielte Huawei einen Umsatz von 704,2 Milliarden CNY (90,3 Milliarden Euro). Knapp ein Viertel des Umsatzes fließt zurück in die Forschung und Entwicklung, mehr als die Hälfte des Personals ist in diesem Bereich tätig. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten, beschäftigt hierzulande 140 Mitarbeiter:innen, engagiert sich intensiv für die Förderung von Studierenden und stellt seine Technologie für Natur- und Artenschutzprojekte zur Verfügung.

Weitere Information über Huawei finden Sie online auf unserer Website oder via LinkedIn, X (Twitter) und Facebook.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Dr. Peter Zhou, Huawei President of IT Product Line, beim IDI Forum 2024 in Berlin.
5 712 x 3 215 © Huawei
Der neuen OceanStor A800 von Huawei markiert einen grundlegenden Wandel im KI-Zeitalter.
2 560 x 1 440 © Huawei

Kontakt

Huawei Corporate
Michael Nowak
Media Manager Huawei Austria

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Mobil: +43 664 5409 111
michael.nowak@huawei.com