09.02.2023

Nikolas Jonas ist neuer Geschäftsführer bei Otovo Österreich

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Wien,  9. Februar 2023  Seit September letzten Jahres bedient Otovo, Europas führende Plattform für Solaranlagen, auch den österreichischen Markt. Mittels der intuitiven Plattform können Hausbesitzer:innen in wenigen Klicks eine Solaranlage beschaffen. Besonders das Photovoltaik-Mietmodell stößt auf große Nachfrage: denn damit können Kund:innen über 20 Jahre eine Anlage zu einem monatlichen Fixpreis mieten, die danach in ihren Besitz übergeht. Seit Mitte Jänner ist Nikolas Jonas (31) Geschäftsführer in Österreich für das Cleantech Unternehmen aus Norwegen.

Europäische Version lokal vorantreiben
Bevor  Jonas seine neue Position bei Otovo startete, war er Geschäftsführer von Mjam Market, einem Quick Commerce Unternehmen, das im urbanen Bereich Lebensmittel nach Hause liefert. Parallel war er Teil des Management Teams der Essenszustellplattform Mjam. Unter seiner Leitung konnte das wirtschaftliche Fundament von Mjam Market grundlegend verbessert werden – der jährliche Umsatz verdoppelte sich.

Bereits vor Mjam konnte Jonas im Food Delivery Bereich Kompetenz beweisen: Für Just Eat Takeaway (Lieferando) war er 2021 als Mitglied des Management Teams und als Leiter mehrerer Teams in Österreich und Deutschland tätig. Zentrale Funktionen wie Planung, Projektmanagement sowie Expansion in 40+ weitere Städte in Deutschland fielen in seinen Aufgabenbereich. Von 2015 bis 2017 war er ebenso im Food Delivery Sektor für Foodora Österreich (später Mjam) tätig, wo er als zentrales Mitglied für den Aufbau und später als General Manager für die Etablierung der Marke in Österreich verantwortlich war.

Besonders die vielseitige Erfahrung im E-Commerce beziehungsweise mit der Skalierung von E-Plattformen kommen Nikolas Jonas in seiner neuen Rolle bei Otovo zugute. Seine Ausbildung absolvierte Jonas an den renommierten Universitäten WU Wien und HEC Paris und schloss dort den CEMS Master of International Management ab. 

„Wir freuen uns, mit Nikolas so einen erfahrenen Geschäftsführer an Board zu haben, der Otovo am österreichischen Markt voller Elan vorantreibt. Seine innovative und mutige Art passt perfekt zu Otovo“, so Andreas Thorsheim, CEO und Gründer von Otovo.

Bei Otovo freut sich Nikolas Jonas besonders darauf, Cleantech voranzutreiben: „Wir wissen schon längst, dass es eine Energiewende braucht. Ich freue mich, zusammen mit Otovo Solarenergie auf die Dächer Europas zu bringen und so einen wichtigen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft zu setzen. Gerade das Mietmodell gibt Österreicher:innen die Möglichkeit, auch ohne hohe Anschaffungskosten auf grüne, leistbare Energie umzusteigen – in Zeiten einer Energiekrise, sehe ich das als essentiell."


Über Otovo 
Otovo ist Europas führende Plattform für Solaranlagen. Das Unternehmen wurde im Januar 2016 in Oslo in Norwegen von Andreas Thorsheim gegründet und wurde bereits im ersten Jahr seines Bestehens dort Marktführer für Solaranlagen für Privathaushalte. Mittlerweile ist Otovo in 13 europäischen Märkten präsent: Norwegen, Schweden, Großbritannien, Belgien, Niederlande, Polen, Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich, Portugal, Spanien, Italien – über 20.000 Solaranlagen wurden seitdem installiert. 

Mission des norwegischen Cleantech-Unternehmens ist es, Privathaushalten den Zugang zu Solaranlagen zu erleichtern und damit die Energiewende zu beschleunigen. Herzstück ist die Otovo-Plattform, an die Hunderte lokale Solar-Installateurbetriebe angeschlossen sind. Die ausgeklügelte Technologie ermöglicht es, das Potenzial jedes Hauses sehr schnell online zu ermitteln und so die passende Anlage zu konfigurieren. Mehr unter http://www.otovo.at/. 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Nikolas Jonas, neuer Geschäftsführer Otovo Österreich © Samuel Gürtl, Otovo
1 831 x 1 144 © © Samuel Gürtl, Otovo
Nikolas Jonas, Geschäftsführer Otovo Österreich © Samuel Gürtl, Otovo
1 831 x 1 144 © © Samuel Gürtl, Otovo
Otovo Photovoltaik Installation (c) Otovo
1 773 x 1 182 © (c) Otovo