30.10.2024

Nicht verzagen, Oma fragen: Weihnachtsgeschenke aus der Vollpension

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder

Wien, 30. Oktober 2024

Bald ist es wieder so weit: Das große Kopfzerbrechen rund um die perfekten Weihnachtsgeschenke beginnt! Immer mehr Menschen suchen nach einem Geschenk, das mehr ist als nur ein bloßes „Ding“. Wie wäre es mit einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt – etwa einem gemeinsamen Backkurs oder einem Frühstück à la Oma? Oder vielleicht doch ein Häferl, das nicht nur praktisch ist und fesch aussieht, sondern dabei auch noch Gutes tut.

Denn mit dem Kauf eines Geschenks aus der Vollpension wird nicht nur der eigene Geschenkestress reduziert, sondern auch ein wertvoller Beitrag geleistet: Die Arbeitsplätze der Vollpension-Senior*innen werden gesichert. Durch die beiden Generationencafés und die „Backademie“ werden Altersarmut und Einsamkeit von Senior*innen aktiv bekämpft – ein Geschenk, das doppelt Freude bereitet.

Gemeinsame Zeit schenken:

  • Erbschleicher-Frühstück für 47,90 Euro
  • “Oma-Verwöhn-Paket für zwei” für 27,80 Euro
  • Sacher-, Apfelstrudel- oder Buchtel-Backkurse ab 119,90  Euro

Die Vollpension-Turbokitsch-Kollektion für Zuhause:

  • Extragroße Häferl für 24 Euro
  • Rezepthangerl für 14,90 Euro
  • Oma 2412 mit Weihnachtsrezepten und Anekdoten der Senior*innen für 24,90 Euro
Hier geht es zum Vollpension Online-Shop  und vielen weiteren Geschenketipps.




Oma 2412 mit Weihnachtsrezepten und Anekdoten der Senior*innen für 24,90 Euro




Rezepthangerl für 14,90 Euro



Extragroße Häferl für 24 Euro



Gutscheine für Frühstück, Backkurs, uvm. 



Über die Vollpension
Das Wiener Sozialunternehmen Vollpension hat es sich zur Aufgabe gemacht, Senior*innen in die Mitte der Gesellschaft und mit anderen Generationen zusammen zu bringen. Die Stars der Vollpension sind dabei immer die “Omas und Opas”. Denn das ausgesprochene Ziel der Vollpension ist es, Altersarmut und Vereinsamung von älteren Menschen zu bekämpfen und Orte für mehr Generationenmiteinander zu schaffen. Einerseits geschieht das in den Vollpension Generationencafés in Wien, wo die Omas und Opas die besten Mehlspeisen nach ihren alten Familien-Rezepten für Gäste aus aller Welt backen und servieren. Das Team besteht dabei zur Hälfte aus älteren Menschen, die sich zur oft zu geringen Pension etwas dazu verdienen und in ein soziales Netz eingebettet werden. Andererseits geschieht das jetzt auch online in der ersten Online Oma-Backschule der Welt, wo Senior*innen in hochwertig produzierten On-Demand und Live-Back-Kursen ihr Profiwissen rund ums Backen weitergeben. So erobert die Oma quasi backend das Internet. Seit April 2021 sind mit dem globalen Pendant „Bake Against Poverty“ auch Senior*innen weltweit dazu eingeladen, ganz ortsunabhängig ein Teil der Vollpension zu werden. Hinter der Vollpension stehen, neben vielen unterschiedlichen Menschen, die das Social Business möglich und lebendig machen, Julia Krenmayr, Moriz Piffl-Percevic und Hannah Lux. Mehr unter vollpension.wien
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

Geschenksideen aus der Vollpension
1 181 x 796 © Vollpension
Häferl
6 212 x 4 141 © Vollpension
Gutscheine
350 x 429 © Vollpension
Backbuch
350 x 450 © Vollpension
Rezepthangerl
350 x 329 © Vollpension
Häferl
1 600 x 1 067 © Vollpension

Kontakt

Vollpension

Pressestelle Vollpension
Sophia Hintermayer, Moritz Arnold 
T: +43 1 524 43 00
M: +43 664 605 08 824
E: vollpension@grayling.com