18.03.2025

Nextek und Coveris stellen revolutionäres Verfahren für lebensmittelechte Recyclingsfolien vor

Christian Kolarik, CEO Coveris © Coveris/A. Bruckner

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Nextek, Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeitstechnologie und Coveris, führender Hersteller flexibler Verpackungen, kündigen heute eine Partnerschaft an, um das mechanische Recycling von Kunststofffolien mit einer bahnbrechenden Innovation – dem COtooCLEAN-Verfahren – zu revolutionieren. Gemeinsam wollen sie Verpackungsabfälle aus Polyolefinen (PE und PP) in hochwertige, lebensmitteltaugliche Rezyklate und Recylingfolien umwandeln.

Die neue Kooperation baut auf Nexteks preisgekröntem Verfahren auf, das mit dem „Circular Solutions for Flexibles“-Award der Alliance to End Plastic Waste (AEPW) gewürdigt wurde. Nextek erhielt die Auszeichnung für ihre innovative COtooCLEAN-Technologie, die ein einzigartiges wasserloses Reinigungs- und Dekontaminationsverfahren einsetzt, um aus gebrauchten Kunststofffolien, recycelte Materialien für den Lebensmittelkontakt herzustellen.

Im Rahmen der Partnerschaft zwischen Nextek und Coveris wird nun in Großbritannien eine Versuchsanlage etabliert, in der die COtooCLEAN-Technologie erstmals in industriellem Maßstab eingesetzt wird. Es sind umfangreiche Tests geplant, um die erforderlichen Daten für behördliche Zulassungen zu gewinnen und der Industrie die Leistungsfähigkeit der Technologie zu demonstrieren. Das Ziel ist, dieses bahnbrechende Verfahren weltweit zugänglich zu machen und so einen wesentlichen Beitrag zur Lösung einer der größten Herausforderungen im Recycling zu leisten.

Professor Edward Kosior, CEO und Gründer von Nextek, betont die Bedeutung der Partnerschaft: „COtooCLEAN hat das Potenzial, das Recycling von Kunststofffolien grundlegend zu verändern. Seit wir den AEPW-Preis gewonnen haben, sind wir von der Prototypentwicklung zu Lebensmitteltauglichkeit-Tests übergegangen. Die Partnerschaft mit Coveris ist der nächste große Schritt für uns. Gemeinsam möchten wir beweisen, dass diese Technologie auch im großen Maßstab einsetzbar ist und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft für Kunststofffolien vorantreiben."

COtooCLEAN löst ein komplexes Problem beim Recycling von PE- und PP-Folien, die bekanntermaßen schwer zu reinigen sind. Die Technologie ermöglicht ein lebensmitteltaugliches Recycling und ist damit ein wichtiger Fortschritt bei der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft für flexible Verpackungen.

Christian Kolarik, CEO von Coveris: „Es erfüllt uns mit Stolz, auf diesem Gebiet Pionierarbeit zu leisten und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Nextek einen Durchbruch im mechanischen Recycling zu erzielen – einen, der den hohen Qualitätsanforderungen für den Lebensmittelkontakt gerecht wird. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der ‚No Waste‘-Strategie von Coveris und diese Partnerschaft markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Reduktion von Kunststoffabfällen. In Kombination mit unseren ReCover-Recyclinganlagen und der Zusammenarbeit mit Interzero gehen wir damit mehrere entscheidende Schritte, um Abfall in eine wertvolle Ressource zu verwandeln.“

Durch die Bündelung ihrer Kräfte zeigen Nextek und Coveris, wie Innovation und Zusammenarbeit effektive Lösungen hervorbringen. Ihre Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe und zur Bewältigung eines der größten Recyclingprobleme weltweit.

Coveris COtooCLEAN

Über Nextek   

Nextek Ltd ist ein führendes Beratungsunternehmen für Nachhaltigkeitstechnologie, das sich auf innovative Recyclinglösungen spezialisiert hat. Ihr COtooCLEAN-Verfahren verwandelt gebrauchte Polyolefin-Folien in hochwertige, lebensmitteltaugliche Recyclingmaterialien und löst damit eine der größten Herausforderungen im Kunststoffrecycling. 
Erfahren Sie mehr: nextek.org

Über Coveris 

Coveris ist ein führendes europäisches Verpackungsunternehmen, spezialisiert auf High-Performance-Verpackungen aus Papier und Kunststoff. Es stellt für einige der angesehensten Marken weltweit flexible Verpackungslösungen her, die eine Vielzahl an Produkten schützen: von Lebensmitteln über Tierfutter, Medizinprodukten, bis hin zu industriellen und landwirtschaftlichen Gütern. Gemeinsam mit ihren Kunden entwickelt Coveris laufend neue attraktive und nachhaltige Verpackungen, die ganz im Zeichen der NoWaste Nachhaltigkeitsvision des Unternehmens stehen. Im Rahmen dieser Vision hat Coveris kürzlich ReCover gegründet. Einen eigenen Geschäftsbereich, der alle Schritte der Abfallbeschaffung und -verarbeitung sowie des Kunststoffrecycling bündelt und damit den Kunststoffkreislauf schließt. Mit Sitz in Wien unterhält Coveris 28 Niederlassungen mit insgesamt 4.000 Mitarbeitern in der EMEA-Region. Erfahren Sie mehr:  coveris.com 

Über die Alliance to End PlasticWaste  

Die Alliance to End PlasticWaste (AEPW) ist eine unabhängige, global tätige Non-Profit-Organisation mit dem Ziel, Kunststoffabfälle in der Umwelt zu vermeiden und Kreislaufsysteme zu schaffen, die Materialien und Produkte möglichst lange im Einsatz halten. Die AEPW bündelt nicht nur bestehende Lösungen, sondern fördert auch die Entwicklung neuer, innovativer und effizienter Ansätze für den Wertstoffkreislauf. 

Der Allianz gehören Unternehmen der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette, Behörden, lokale Gemeinschaften, zivilgesellschaftliche Gruppen, zwischenstaatliche Organisationen und Hochschulen an. Das Fachwissen, die Erfahrung und die Ressourcen dieses Netzwerks tragen dazu bei, Plastikmüll und -verschmutzung zu reduzieren und langfristig zu beenden. 

Gemeinsam arbeiten sie an wirtschaftlich tragfähigen, umweltfreundlichen und sozial verantwortlichen Lösungen. Erfahren Sie mehr: endplasticwaste.org. 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Christian Kolarik, CEO Coveris
1 772 x 1 181 © Coveris/A. Bruckner
COtoCLEAN
1 440 x 1 080 © Coveris
COtooCLEAN Logo
4 000 x 898 © Coveris

Kontakt

Coveris
Coveris Management GmbH
Barbara Sternig
T: +43 1 2058 122-19, +43 676 8312 3310
E: Barbara.Sternig@coveris.com

Grayling Austria GmbH
Moritz Arnold, Berith Hagvaag
T: +43 1 524 43 00-0
E: coveris@grayling.com