15.06.2022

Neues Kompetenzzentrum für emissionsfreie Kreuzfahrt

Neue Abteilung bündelt wissenschaftliches und technisches Fachwissen aus der gesamten Gruppe, um das Ziel einer emissionsfreien Kreuzfahrt für Costa und AIDA Cruises zu verfolgen

Costa Smeralda © Costa Kreuzfahrten

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Genua/Wien, 15. Juni 2022 - Die Costa Gruppe – das führende europäische Kreuzfahrtunternehmen mit seinen beiden Marken Costa Kreuzfahrten und AIDA Cruises und zugleich Teil der Carnival Corporation & plc (NYSE/LSE: CCL; NYSE: CUK), dem weltweit größten Kreuzfahrtunternehmen – gründet eine spezielle Forschungseinheit zur Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes. Standort ist Hamburg mit Anbindung an die dortige Carnival Maritime.

Wichtige Impulse zu Batterien, Brennstoffzellen, Solar- und Windenergie
Wichtige Impulse sollen Untersuchungen und Tests zu neuen Technologien, bspw. Batterien, Brennstoffzellen, Solar- und Windenergie, setzen, um deren Verfügbarkeit und letztendlich auch Nutzung zu beschleunigen. Parallel und ergänzend werden gemeinsam mit Partnern Abgasreinigungssysteme der nächsten Generation entwickelt, die niedrigere Emissionswerte ermöglichen. Ziele sind die Entwicklung und Anwendung alternativer Kraftstoffe in großem Maßstab. Dazu zählen Biokraftstoffe (verflüssigtes Biogas und Biodiesel), Methanol, Ammoniak und Wasserstoff, um den Schiffen eine flexible Nutzung kohlenstoffarmer Energie zu ermöglichen.

Lösungen für Schiffsneubauten als auch für die aktuelle Flott
Die Lösungen sollen sowohl bei Schiffsneubauten als auch bei der aktuellen Flotte die Fähigkeit zur Lagerung und Nutzung von Kraftstoffen der neuen Generation ermöglichen.

"Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert große Anstrengungen und sehr viel Engagement. Wir glauben, dass die Einrichtung unserer neuen Task Force ein wichtiger Schritt ist, um die Entwicklung neuer Konzepte zu beschleunigen, die uns bis 2050 zu einem kohlenstoffneutralen Schiffsbetrieb führen können", sagte Michael Thamm, CEO der Costa Gruppe und Carnival Asia. "Um diese Herausforderung zu meistern, wollen wir Kooperationen und Partnerschaften mit anderen Akteuren in der Wertschöpfungskette aufbauen, um unsere Vorreiterrolle in der Kreuzfahrtindustrie fortzusetzen. Wir werden auch weiterhin eng mit den Regierungen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Europa eine Vorreiterrolle auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kreuzfahrt spielen kann."

Im Laufe der Jahre hat die Costa Gruppe durch die Einführung neuer fortschrittlicher Technologien an Bord ihrer bestehenden und neuen Schiffe eine Vorreiterrolle bei der nachhaltigen Innovation in der Kreuzfahrtbranche übernommen. Das Unternehmen war das erste, das den LNG-Antrieb (Flüssiggas) einführte – die aktuell fortschrittlichste und verfügbare Kraftstofftechnologie zur Emissionsreduzierung. Bereits vier Schiffe in der Flotte der Costa-Gruppe werden mit LNK angetrieben. Darüber kann die Mehrzahl der Schiffe der Flotte während in Häfen, in denen diese Technologie vorhanden ist, Landstromversorgung zur emissionsfreien Liegezeit nutzen.

Für den Sommer bereitet die Costa Gruppe den Einbau des bislang größten Lithium-Ionen-Batteriespeichersystems auf dem Kreuzfahrtschiff AIDAprima vor. Außerdem werden auf AIDAnova Brennstoffzellen installiert, die mit aus Methanol gewonnenem Wasserstoff betrieben werden, um ebenfalls m Sommer die ersten Tests durchzuführen. Mit dem italienischen Unternehmen Ecospray, an dem Costa beteiligt ist, arbeitet die Costa Gruppe an experimentellen Projekten zur Kohlenstoffabscheidung.

Über Costa Kreuzfahrten
Costa Kreuzfahrten (www.costakreuzfahrten.at) ist eine italienische Kreuzfahrtgesellschaft mit Hauptsitz in Genua und Teil der Carnival Corporation & plc, dem größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt. Die Flotte von Costa umfasst aktuell neun Schiffe mit einer Gesamtkapazität von rund 40.000 Gästen, die alle unter italienischer Flagge fahren. Alle Schiffe der Traditionsreederei bieten ihren Gästen seit 75 Jahren eine einzigartige Mischung aus italienischer Lebensart, Gastfreundschaft und exzellenter Küche sowie einzigartige Landerlebnisse, Unterhaltung und Erholung.

Weitere Informationen unter www.costakreuzfahrten.at und www.facebook.com/CostaKreuzfahrtenAT. Bildmaterial zum Download unter www.costapresscenter.com.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Costa Smeralda
4 000 x 2 667 © Costa Kreuzfahrten

Kontakt

Costa Kreuzfahrten
Pressestelle Costa Kreuzfahrten
Nicole Hall | Ann Krystin Müller
T: +43 1 524 43 00 - 0
E: costa@grayling.com