31.03.2025

Neues Bildungsangebot begeistert: Knapp 500 Besucher:innen beim Open Day der IT:U in Linz

Open Day an der IT:U © IT:U

Knapp 500 Besucher:innen am ersten Open Day der IT:U – die neue öffentliche Technische Universität für Digitale Transformation in Linz.

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

Der Open Day an der neuen öffentlichen Technischen Universität am Freitag, 28. März 2025 war ein voller Erfolg: Knapp 500 Besucher:innen holten sich Einblicke in eine neue Welt des Lernens.

LINZ. Am Freitag, den 28. März 2025 öffnete die IT:U Interdisciplinary Transformation University im Rahmen ihres ersten Open Day ihre Türen für die Öffentlichkeit. Von 10 bis 20 Uhr nutzten knapp 500 Besucher:innen die Gelegenheit, die neue öffentliche Technische Universität für Digitale Transformation in Linz kennenzulernen. Unter ihnen waren Schüler:innen, Studierende, PhD-Anwärter:innen ebenso wie interessierte Linzer:innen und potenzielle Bewerber:innen, die sich über das vielfältigen Angebot an der Universität informierten.

Digitale Transformation zum Greifen nahe
Der Besuch startete für viele mit einer geführten Tour durch die Räumlichkeiten der IT:U und insbesondere die Learn Labs. Hier konnten die Besucher:innen hautnah erleben und auch selbst ausprobieren wie mit Technologien wie Virtual Reality (VR), Motion Capture und Robotik gearbeitet wird. Dabei lernten sie auch ganz konkrete Forschungsprojekte kennen: zum Beispiel wie ein Roboter in der Landwirtschaft unterstützen, Datenanalysen zum Katastrophenschutz beitragen oder ein VR-Fahrsimulator für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen kann.

Ein weiteres Highlight für viele Gäste war der Vortrag von mehreren der elf Gründungsprofessor:innen, die das neue Masterprogramm „Interdisciplinary Computing“ vorstellten, das ab Herbst angeboten wird. Sie erklärten die verschiedenen Spezialisierungen und Fachbereiche des Programms. Im „Project Space“ erhielten die Gäste exklusive Einblicke in den Studierendenalltag an der IT:U. Anders als an vielen anderen Universitäten basiert die Lehre hier auf projektbasiertem und personalisiertem Lernen. In interdisziplinären Kleingruppen arbeiten Studierende an realen Herausforderungen – unterstützt von Learning Coaches, die ihnen mit fachlicher und methodischer Expertise zur Seite stehen.

Großes Interesse, viele Fragen
Am Ende ihres Besuchs konnten die Gäste den Eindruck bestätigen: Die IT:U ist keine klassische Universität, sie setzt bewusst auf ein zukunftsweisendes, völlig neuartiges Universitätskonzept. Durch den Fokus auf Interdisziplinarität wird Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelebt – was auch am Open Day zu spüren war.
Umso wertvoller waren die zahlreichen Gespräche, die die Besucher:innen mit den Ansprechpartner:innen der IT:U an den verschiedenen Informationsständen geführt haben. Hier die meistgestellten Fragen und die Antworten darauf:

Seit wann gibt es die IT:U?
Die IT:U ist im September 2023 mit den ersten Mitarbeiter:innen gestartet – die neue Technische Universität für Digitale Transformation gibt es also seit eineinhalb Jahren. Seit Herbst 2024 laufen die ersten beiden PhD-Programme, im nächsten Semester startet das erste Masterstudium.

Wo befindet sich die IT:U?
In Linz Auhof, im Science Park 4 (JKU).

Ist die IT:U eine private Universität?
Nein, die IT:U ist eine öffentliche Universität – die 23. Universität in Österreich.

Welchen Schwerpunkt hat die IT:U?
Die IT:U ist eine Technische Universität und Österreichs erste interdisziplinäre Universität, die Technologie, projektbasiertes Lernen und globale Problemlösungen verbindet.
An der IT:U kommen Studierende mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen zusammen und erhalten hier eine breit gefächerte technische Ausbildung – von Data Science und Künstlicher Intelligenz bis hin zu Robotik und Augmented Reality. Damit ist es ihnen möglich, ihr jeweiliges Fachgebiet (z. B. Biologie, Psychologie etc.) durch Technologie zu verändern oder zu ergänzen.

Wie wird an der IT:U gelehrt und gelernt?
Die IT:U setzt auf projektbasiertes Lernen (PBL) in interdisziplinären Kleingruppen und Learn Labs. Das bedeutet, dass sich Studierende proaktiv am Lernprozess beteiligen, von einem Lerncoach begleitet werden und ihnen zusätzliches Wissen im Rahmen von Workshops vermittelt wird. Dabei ist stets kreatives Denken gefragt, eine Aufgabe lautet zum Beispiel nicht bloß: „Programmiere den Roboter.“, sondern: „Wie kann man mithilfe eines Roboters Daten über Biodiversität erheben?“. Studierende arbeiten also an komplexen, realen Fragestellungen und Herausforderungen. Diese Art der – stark personalisierten – Lehre ist österreichweit einzigartig.

Was kann man an der IT:U studieren?
  • PhD (Doktoratsstudium): Digital Transformation in Learning – Voraussetzung: Masterabschluss
  • PhD (Doktoratsstudium): Computational X – Voraussetzung: Masterabschluss
  • Masterprogramm: Interdisciplinary Computing – Voraussetzung: Bachelorabschluss
Bei beiden handelt es sich um Vollzeit-Studien, und sie finden vor Ort in Linz statt. Die IT:U ist eine öffentliche Universität, die Programme sind daher nicht kostenpflichtig. Durch ihre internationale Ausrichtung ist die zentrale Unterrichts- und Arbeitssprache an der IT:U Englisch.

Über die IT:U Interdisciplinary Transformation University Austria 

IT:U Interdisciplinary Transformation University Austria ist eine der ersten öffentlichen Universitäten in Europa, die sich ausschließlich der digitalen Transformation von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft widmet. Mit Sitz in Linz, Österreich, bietet sie eine neue Art des Lernens in einer digitalen Welt. Ihr projektbasierter und integrativer Ansatz in der technischen Ausbildung vermittelt Studierenden aus einer Vielzahl von Disziplinen die digitalen Fähigkeiten, die zur Bewältigung globaler Herausforderungen erforderlich sind. Das Ziel der IT:U ist es, „Digital Transformers“ auszubilden, die an den Schnittstellen zwischen ihrer Hauptdisziplin und der Anwendung von digitalen Technologien arbeiten. Denn diese Expert:innen, die ihre fachliche Expertise um digitale Kompetenzen erweitern, können mit ihrem interdisziplinären Know-how künftig Industrie und Forschung vorantreiben. 

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Open Day an der IT:U
7 008 x 4 672 © IT:U
Open Day an der IT:U
7 008 x 4 672 © IT:U
Open Day an der IT:U
7 008 x 4 672 © IT:U
Open Day an der IT:U
7 008 x 4 672 © IT:U
Open Day an der IT:U
7 008 x 4 672 © IT:U

Kontakt

IT:U

IT:U Interdisciplinary Transformation University Austria 
Daniela Scharer
Teamlead PR und Social Media / Pressesprecherin
T: +43 676 / 8 51 307 237
E: daniela.scharer@it-u.at

Grayling Austria GmbH
Moritz Arnold, Stephanie Kerbl-Cortella
T: +43 1 524 43 00-0
E: it-u@grayling.com