07.03.2023

Neuer Grayling Report: Fünf Trends, die Kommunikationsprofis kennen sollten

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Die internationale Kommunikationsagentur Grayling zeigt in ihrem aktuellen Trend-Report fünf Schlüsseltrends auf, mit denen Unternehmen und Organisationen 2023 bei ihrem Zielpublikum erfolgreich punkten können.

Hier sind jene fünf Trends, die von einem internationalen und interdisziplinären Grayling-Team erstellt wurden und in der Kommunikation nach innen und außen beachtet werden sollten:

  1. Das fragmentierte Publikum

Zielgruppen zersplittern sich immer weiter und nutzen sehr breitgefächerte Informationsquellen. Beide Umstände machen es noch schwieriger für Unternehmen und Organisationen, die angestrebte Aufmerksamkeit für ihre Inhalte zu erzeugen. Einfache demografische Daten und Kategorisierungen, wie GenZ oder Millennials, greifen deshalb viel zu kurz. Für passgenaue Kommunikationsstrategien müssen Marken komplexe Datensätze auswerten, um anschließend Inhalte zu entwickeln, die den Interessen ihre Zielpublikums tatsächlich entsprechen.

  1. Der digitale Hyperloop

Ständig neue Technologien und rasch wechselnde gesellschaftliche Trends, Krisen und Herausforderungen machen langfristiges Planen enorm schwierig. Diese Tatsache hat bereits viele Kreative dazu veranlasst, nicht einfach jedem Trend hinterherzuhecheln, sondern den Fokus auf die Entwicklung von Inhalten zu legen, die zu den Überzeugungen der Marke passen und somit gut beim Publikum ankommen. Auch in der PR- und Kommunikationsarbeit ist es ratsam, sich auf Ideen und Inhalte zu konzentrieren, die Menschen abholen und Relevanz haben. Gleichzeitig gilt es, die öffentliche Stimmung im Auge zu behalten, um gegebenenfalls rasch auf Änderungen reagieren zu können.

  1. Der Booster für die Interne Kommunikation

Die Pandemie hat Arbeitsbeziehungen nachhaltig verändert. Für Arbeitnehmer*innen überwiegen in vielen Fällen Arbeitsbedingungen, Sozialleistungen, Weiterbildung oder Unternehmenswerte gegenüber rein finanziellen Aspekten. Dadurch lastet eine große Verantwortung auf der internen Kommunikation. Außerdem stehen HR-Teams vor der Herausforderung, ein breites Spektrum von Bedürfnissen verschiedener Generationen unter eine Hut zu bringen. Interne Kommunikation wird daher immer mehr zu einem zentralen Spielfeld für die besten Talente auf dem Markt.

  1. Die KI-Evolution

Künstliche Intelligenz (KI) spielt schon seit Jahren eine gewisse Rolle in der Kommunikationsbranche, zum Beispiel in Form von immer intuitiveren Suchmaschinen oder Grammatik-Tools. Aber mit dem Launch von KI-gesteuerten Schreibwerkzeugen wie ChatGPT und Bildanwendungen wie Midjourney hat KI einen völlig neuen Stellenwert bekommen. Die KI wird weiter lernen und sich verbessern, und auch Unternehmen und Organisationen wird bewusst, welche Rolle die neuen KI-Tools innerhalb des Unternehmens spielen werden. Und sie müssen Mitarbeiter*innen darin schulen, sie effizient und sicher einzusetzen. Dazu braucht es ein neues Bewusstsein für Fakten-Checks, Urheberrechtsfragen und Plagiate. Fakt bleib, die Maschine kann immer nur so gut sein, wie der Mensch, der sie bedient.

  1. Die Post-Purpose-Ära

Konsument*innen, öffentliche Institutionen und andere Stakeholder reagieren zunehmend sensibel, wenn Marken eine Art von Sinnstiftung suggerieren, die in der Realität nicht nachvollziehbar ist. Analog zum „Green-Washing“ im Bereich Nachhaltigkeit – spricht man bei diesem Trend von „Purpose-Washing“. Inkonsequentes Verhalten durch Unternehmen und Organisationen wird schnell durchschaut und auch gerne öffentlich thematisiert. Vermeiden lässt sich das, indem der unternehmerische Sinn oder „Purpose“ anhand von Taten – nicht nur Worten – vermittelt wird.

„Der Grayling Trend-Report 2023 bietet wie immer wertvolle Impulse für Kommunikator*innen. Marken oder Organisationen, die den einen oder anderen Trend in ihrer Kommunikationsplanung berücksichtigen, können garantiert Vorteile für sich lukrieren", ist Sigrid Krupica, CEO Grayling Austria, überzeugt.

Die vollständige Trend-Analyse von Grayling in englischer Sprache steht hier kostenlos zum Download bereit.


Über Grayling
Grayling ist Österreichs führende internationale Kommunikationsagentur. Wir kombinieren Public Relations, Marketing, Social Media und Public Affairs – und passen unsere maßgefertigten Services an die besonderen Herausforderungen unserer Kunden an. Stets mit deren wirtschaftlichen bzw. operativen Zielen vor Auge. So schaffen wir für unsere Kunden entscheidende Vorteile.
Grayling wurde im Jahr 2001 gegründet und beschäftigt in Österreich 30+ Mitarbeiter*innen.
Das Netzwerk von Grayling verbindet globale Reichweite mit lokalem Wissen und erstreckt sich über die ganze Welt. Und wir haben mit 25 eigenen Büros und 500 Consultants ein unschlagbar starkes Netzwerk in Europa.

Website ▪ InstagramLinkedIn
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Grayling Trend-Report 2023
1 920 x 1 110 © Grayling
Sigrid Krupica
1 832 x 1 374 © Grayling/Peter Rigaud

Kontakt

Grayling Austria GmbH BHA

Berith Hagvaag
Communications Director

Grayling Austria GmbH
Siebensterngasse 31, 1070 Wien
+43 1 524 43 00 26
berith.hagvaag@grayling.com