22.08.2024

Neuer Anstrich für die Leopoldstadt – Calle Libre 2024 findet im zweiten Bezirk statt

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Bereits zum 11. Mal verwandelt das Calle Libre Festival Wien in eine öffentlich zugängliche Freiluftgalerie. Vom 31. August bis zum 7. September lädt die Kunstinitiative diverse Street-Art-Künstler:innen in die Hauptstadt ein, um mit farbenfrohen Wandgemälden den öffentlichen Raum positiv zu verändern. Dazu wird wie immer ein buntes Rahmenprogramm geboten.

Wien. Bald dürfen sich die Wienerinnen und Wiener wieder über einen neuen Anstrich ihrer Stadt freuen: Das Calle Libre Festival findet zum 11. Mal statt und lockt wie gewohnt mit zahlreichen, bunten Wandgestaltungen, sog. “Murals”. Dafür lädt das Street Art Festival nationale und internationale Künstler:innen ein, die über den Zeitraum einer Woche ihr Talent öffentlich zur Schau stellen.

Buntes Treiben rund um den Prater
Der zweite Wiener Gemeindebezirk, die Leopoldstadt, fungiert dieses Jahr als Fokusbezirk des Festivals und wird zum Austragungsort aller damit verbundenen Aktivitäten. Ein Wiener Gemeindebau direkt am Vorgartenmarkt, eine Wand am Campus der Wirtschaftsuniversität, die Parkgarage der Messe Wien, die Rückwand eines Studentenheims und etliche weitere Flächen werden zur Leinwand der Künstler:innen.

Gemeinschaftsgefühle
Für die 11. Festivalausgabe befasst sich Calle Libre mit dem Thema “Gemeinschaft”. Der diesjährige Titel “Comm:unity” behandle laut Veranstalter:innen den Zusammenhalt innerhalb der Street Art Szene, in der “unterschiedlichste Perspektiven zusammenkommen, um ein schönes Mosaik gemeinsamer Erfahrungen zu schaffen.” Es gehe aber auch um die positive Veränderung der Lebensqualität für Bewohner:innen durch Kunst im öffentlichen Raum, durch welche die Identifikation mit der eigenen Umgebung gestärkt werde und so oftmals neue, gemeinschaftliche Initiativen entstehen.

Touren, Talks & Tanz
Wie jedes Jahr wird das Festival von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet. Vom 31. August bis zum 7. September können nicht nur die Wandgestaltungen besichtigt werden, sondern auch diverse Nebenveranstaltungen besucht werden. Viele davon finden in und rund um das Superbude Hotel am Prater in der Perspektivstraße statt, das sogleich auch als Haupt-Kooperationspartner und Festivalzentrale fungiert. Vor Ort können die Künstler:innen genauso wie das Organisationsteam bei zahlreichen Events während der Woche angetroffen werden – unter anderem bei der Eröffnungsveranstaltung vor dem Gebäude, mit Straßensperre, Musik und einigen kulinarischen Highlights. Hier enden auch die zahlreichen geführten Touren, bei denen Besucher:innen dank eines Street Art Guides Hintergrundwissen zu den gezeigten Werken erlangen und die in Entstehung befindlichen Wandgemälde besuchen. Jugendliche und kunstinteressierte Personen können im Rahmen von praxisbezogenen Workshops Grundtechniken und Wissen erlangen und dabei selbst mit der Spraydose tätig werden. Eine Blockparty in Kooperation mit dem Hip-Hop- Kollektiv Swift Circle vor dem Superbude Transponder und ein Closing Event im PRST Club verbinden schlussendlich Musik, Tanz und Kunst beim fulminanten Abschluss des Festivals.

Informationen für die Redaktion
Teilnehmende Künstler:innen und Adressen der Wandgestaltungen
  • Myers Alan & N U L O; Argentinien/Uruguay; Nordportalstraße 4
  • Alex Senna; Brasilien; Vorgartenstraße 158/Ennsgasse 16
  • Dante; Georgien; Perspektivstraße 5
  • Julia Presslauer x HFA Studio; Österreich; Prater, Ecke Karl-Kolarik-Weg
  • & Eduard-Lang-Weg
  • INO; Griechenland; D2 Welthandelsplatz 1
  • Linda Steiner; Österreich; Vorgartenstraße 160
  • Nuno Viegas; Portugal; Engerthstraße 232-238
  • RUIN; Österreich; Schoellerhofgasse 7/Manes-Sperber-Park
  • Tinta del Rio; Kolumbien; Perspektivstraße 5
  • Mina Hamada & Zosen Bandido; Japan/Argentinien; Nordportalstraße 2
  • Jakob der Bruder; Österreich; Praterstern 5/Gabor-Steiner-Weg

Wichtige Termine
  • Sa., 31.08. – Festivaleröffnung beim Hotel Superbude inkl. Künstler:innengespräch; ab 16:00 Uhr
  • Mo., 02.09. – Start der Wandbemalungen; bis 06.09.2024
  • Do., 05.09. – Blockparty beim Hotel Superbude inkl. Graffiti Jam; ab 16:00 Uhr
  • Sa., 07.09. – Festival Closing und Abschlussparty im Club PRST (Praterstraße); ab 23:00 Uhr
Tourprogramm
Geführte Street Art Touren werden während der Festivalwoche am 01.09., und
07.09. angeboten. Keine Anmeldungen erforderlich.

Ein detailliertes Programm findet man auf unserer Website: www.callelibre.at

Die 11. Festivalausgabe von Calle Libre findet in Zusammenarbeit mit der Suberbude Hotel am Prater und folgenden Partnern statt:
  • Murexin
  • Raiffeisen Wien
  • Ottakringer Brauerei
  • Stolichnaya
  • fritz-kola
  • Vöslauer
  • Lavazza
  • Fat Monk
  • Stadt Wien Kultur
  • BMKOES
  • Bezirk Leopoldstadt
  • WARDA Network
  • Prater Wien
  • Grayling Austria

Über Calle Libre
Schon seit 2014 stellt das Festival Calle Libre neuartige künstlerische Tendenzen der Bereiche „Urban Art“ und „Street Art“ ins Zentrum einer öffentlichen Diskussion. Das spartenübergreifende Kulturprojekt positioniert sich an der Schnittstelle von bildender Kunst (Street Art, Urban Art, Ausstellung), zeitbezogenen Kunstpraxen (New Media), Interkulturalität (internationale Beteiligungen, Gemeinschaftsarbeiten), kritischer Auseinandersetzung mit dem Begriff öffentlicher Raum (Lectures, Artist Talks) und Partizipation (Workshops, Kunstvermittlung). Als mittlerweile größtes Street Art Festival Mitteleuropas genießt das Calle Libre internationale Reputation als Plattform für kreativen Ausdruck für Künstler:innen aus aller Welt. Im Jahr 2016 wurde das Festival mit dem renommierten Austrian Event Award in der Kategorie Public/Social/Cultural mit Gold ausgezeichnet.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

240702_CalleLibre_Newsletter
1 920 x 1 080

Kontakt

Calle Libre

Jakob Kattner, Künstlerischer Leiter, Calle Libre e.V.
E: office@callelibre.at 

Nina Sommerbauer, Grayling Austria
E: nina.sommerbauer@grayling.com