14.02.2020

Nachhaltigkeits-Vordenker VBV: Green Finance ist gut fürs Klima

Nachhaltigkeits-Vorreiter im Gespräch © VBV

Clemens Först (Vorstand Rail Cargo Group), Andreas Zakostelsky (Generaldirektor VBV Gruppe), Andrea Johanides (Geschäftsführerin WWF Österreich), Herbert Schlossnikl (Geschäftsführer Vöslauer Mineralwasser)

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Während der Durchschnittsbürger mittlerweile beim Thema Nachhaltigkeit an Maßnahmen wie das persönliche Reiseverhalten oder die Herkunft der eingekauften Lebensmittel denkt, haben mittlerweile zahlreiche Unternehmen neben ihrem Kerngeschäft auch Aspekte im betrieblichen Alltag wie zum Beispiel sanfte Mobilität der Mitarbeitenden oder den effizienten, nachhaltigen Einsatz von Energie auf der Tagesordnung. Gerade im Finanzbereich kommt ganz besonders die grüne Finanzanlage in den Fokus.

Klimaschutz: VBV an der Spitze

Die VBV als heimischer Vorreiter in der nachhaltigen Veranlagung hat schon früh entsprechende Maßnahmen gesetzt. Die VBV-Vorsorgekasse gilt seit ihrer Gründung 2003 weit über die Branche hinaus als Vordenker in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Sie veranlagt von Anfang an nachhaltig. Seit 2014 arbeitet das Unternehmen klimaneutral. 2015 hat sich die VBV – als erstes Finanzinstitut im deutschsprachigen Raum – dazu verpflichtet, den „CO2-Fußabdruck“ ihres Portfolios zu messen. Seit 2016 hat sich das Unternehmen völlig aus Veranlagungen zurückgezogen, die mindestens fünf Prozent ihres Umsatzes mit dem Abbau von Kohle erwirtschaften. Zudem kooperiert die VBV-Vorsorgekasse zum Beispiel mit der Ökoregion Kaindorf - ein Projekt zum Humusaufbau in der österreichischen Landwirtschaft, durch das aktiver Klimaschutz betrieben und regionale Wertschöpfung generiert wird.

Einziges österreichisches Unternehmen in der weltweiten UN Top-Nachhaltigkeitsgruppe

2019 wurde der VBV-Vorsorgekasse eine ganz besondere Auszeichnung zuteil: Sie wurde als einziges österreichisches Unternehmen in die weltweite Top-Nachhaltigkeitsgruppe (PRI-Leaders-Group) der von den Vereinten Nationen unterstützte PRI-Initiative aufgenommen. Die 2006 gegründete PRI-Initiative (Principles for Responsible Investment) ist das weltweit führende Netzwerk für institutionelle Investoren. Hier treffen sich die Unternehmen, die weltweit in der Nachhaltigkeit am erfolgreichsten tätig sind. Die VBV-Vorsorgekasse ist hier seit vielen Jahren als heimischer Pionier in der Nachhaltigkeit aktiv; sie ist der PRI-Initiative im Jahr 2008 beigetreten.

In der PRI Leaders Group werden jene Unternehmen zusammengefasst, die durch besonders verantwortungsbewusstes Investieren in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen herausragende Arbeit leisten.


Die VBV-Gruppe ist der Marktführer bei allen betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich - sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch die Dienstleistungsunternehmen VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe. Weitere Informationen unter: www.vbv.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Nachhaltigkeits-Vorreiter im Gespräch
3 189 x 2 126 © VBV
Andreas Zakostelsky
3 189 x 2 126 © VBV

Kontakt

VBV-Gruppe
Pressekontakt VBV-Gruppe: 
Mag. Rudolf Greinix, MBA
Leiter Öffentlichkeitsarbeit & Marketing 
VBV-Betriebliche Altersvorsorge AG
T: 01/240 10

Pressestelle VBV-Gruppe:
Michaela Schützinger
Grayling GmbH
T: 01/524 43 00
M: michaela.schuetzinger@grayling.com