08.04.2024

Mit Huawei nach Rom: Bewerbungsphase für beliebtes Studierendenprogramm startet wieder

Zum zehnjährigen Jubiläum des Studierendenprogramms „Seeds for the Future“ lädt Huawei vier interessierte, junge Menschen aus Österreich nach Rom ein. Die Bewerbungsphase läuft ab sofort.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Wien, am 8. April 2024 – Mit welchen digitalen Lösungen können Studierende dazu beitragen, Antworten auf globale Herausforderungen zu finden? Was sollten junge Menschen über Digitalisierung, Entrepreneurship und interkulturelle Kommunikation wissen? Und welches Land kann sich im Wettbewerb der Ideen durchsetzen? Huawei sucht ab sofort vier Studierende aus Österreich, die sich dazu eine Woche lang in der italienischen Hauptstadt Rom austauschen. Das Wissenstransfer- und Netzwerkprogramm „Seeds for the Future“ von Huawei feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen in Österreich und bietet besondere Neurungen.

Das Programm beginnt mit einer Kick-Off-Veranstaltung in Wien und findet anschließend erstmals von 30. Juni bis 6. Juli in Rom statt. Es bietet Einblicke in die Welt von Huawei, aber auch Kurse zu Digitalisierung, Entrepreneurship und Cross-Cultural Communication. Vier Studierende aus Österreich haben die Möglichkeit, sich eine Woche lang mit gleichgesinnten Talenten aus ganz Europa auszutauschen, exklusive Einblicke zu Künstlicher Intelligenz oder 5G-Technologie zu erhalten, sich zu vernetzen und gemeinsam ihre Zukunft zu gestalten.

Bildung als Chance für globale Herausforderungen

Während der einwöchigen Wissensreise nach Rom können die Studierenden ihre Ideen für eine nachhaltigere Zukunft im Zuge des Huawei Tech4Good-Projekts einbringen. Mit der Initiative hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, Wege aufzuzeigen, wie digitale Technologien zur Lösung aktueller globaler Herausforderungen beitragen können. Am Ende der gemeinsamen Woche in Rom treten alle von den Studierenden entwickelten Projekte gegeneinander an. Die Gewinnerteams erwartet eine einzigartige Reise 2025 nach China.

„So viele junge Menschen, vor allem im IKT-Bereich, haben innovative Ideen und einen kreativen Zugang zu Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Oftmals fehlt es allerdings an den nötigen Mitteln, ihre Talente zu vertiefen, an Raum ihre Ideen einzubringen und in weiterer Folge umzusetzen“, betont Cindy Chen, Deputy CEO von Huawei Austria. „Deshalb fördert Huawei genau diese Talente in deren Ausbildung. So profitieren nicht nur die Studierenden davon, sondern wir alle.“

Bewerbungen ab sofort möglich

Zur diesjährigen Ausgabe des „Seeds for the Future“-Programms können sich alle österreichischen Studierenden bewerben, die aktuell an der TU Graz, der TU Wien, der Fakultät für Informatik an der Universität Wien, der Universität Klagenfurt, der FH Oberösterreich, der FH St. Pölten oder der FH Joanneum eingeschrieben sind. Alle weiteren Voraussetzungen finden Interessierte auf der Website. Die Bewerbung ist bis 5. Mai 2024 möglich.

Was die Teilnahme am Programm und vor allem der persönliche Austausch mit anderen Studierenden im letzten Jahr für ihn bedeutete, beschreibt TU Wien Student Emil Kaspar: „Das Programm hat mich positiv überrascht und mir viele spannende Einblicke ermöglicht. Vor allem auch in Themen, die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte. Natürlich war auch der persönliche Austausch mit anderen Studierenden ein Highlight. Alles in allem hat sich der Aufwand für mich gelohnt und ich bin sehr dankbar, dabei gewesen zu sein.“


Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist ein führender Anbieter für Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Smart Devices. Das globale Unternehmen beschäftigt weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen in über 170 Ländern und versorgt mehr als drei Milliarden Menschen mit Technologie. Im Jahr 2023 erzielte Huawei einen Umsatz von 704,2 Milliarden CNY (90,3 Milliarden Euro). Knapp ein Viertel des Umsatzes fließt zurück in die Forschung und Entwicklung, mehr als die Hälfte des Personals ist in diesem Bereich tätig. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten, beschäftigt hierzulande 140 Mitarbeiter:innen, engagiert sich intensiv für die Förderung von Studierenden und stellt seine Technologie für Natur- und Artenschutzprojekte zur Verfügung.

Weitere Information über Huawei finden Sie online auf unserer Website oder via LinkedIn, X (Twitter) und Facebook.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

2023 fand das Programm noch hybrid statt, dieses Jahr dürfen sich die Teilnehmer:innen über eine Woche in Rom freuen
2 500 x 1 667 © Huawei/Marvin Strauss
Mit Huawei nach Rom: Bewerbungsphase für beliebtes Studierendenprogramm startet wieder
1 920 x 1 080 © Huawei

Kontakt

Huawei Corporate
Michael Nowak
Media Manager Huawei Austria

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Mobil: +43 664 5409 111
michael.nowak@huawei.com