24.02.2021

Microsoft stellt neue Clouds für Finanzbranche, Industrie und Non-Profit-Organisationen vor

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Microsoft hat heute drei neue branchenspezifische Cloud-Angebote angekündigt: Microsoft Cloud für Finanzdienstleister, Microsoft Cloud für die Fertigungsindustrie und Microsoft Cloud für Non-Profit-Organisationen. Sie ergänzen die bereits vorgestellten Microsoft Cloud für das Gesundheitswesen sowie die Microsoft Cloud für den Handel.

Mit den neuen Cloud-Angeboten geben wir Unternehmen weltweit passgenaue Lösungen an die Hand. Sie vereinfachen den Einsatz moderner Technologien und treiben den digitalen Wandel unter Berücksichtigung branchenspezifischer Anforderungen voran.

  • Die Microsoft Cloud für Finanzdienstleister bringt Microsoft-Lösungen, Vorlagen, APIs und zusätzliche branchenspezifische Standards mit mehrschichtigen Sicherheits- und Compliance-Strategien zusammen. So können Finanzinstitute unter anderem die Modernisierung ihrer Kernsysteme vorantreiben, eine ganzheitliche Sicht auf ihre KundInnen entwickeln und Betrugsversuche leichter erkennen.
  • Die Microsoft Cloud für die Fertigungsindustrie hilft dabei, Kernprozesse zu optimieren. Die Komplettlösung verknüpft BenutzerInnen, Anlagen, Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse und trägt zur Resilienz von Unternehmen bei.
  • Die Microsoft Cloud für Non-Profit-Organisationen stellt eine vernetzte, intelligente Plattform bereit, die Non-Profit-Organisationen dabei hilft, die Herausforderung des weit verbreiteten Flickenteppichs verschiedenster Systeme und Daten zu bewältigen.

Das neue Angebot richtet sich an Unternehmenskunden in aller Welt und ergänzt die Microsoft Cloud für das Gesundheitswesen sowie die Microsoft Cloud für den Handel, die im März in die Public Preview startet.

Die neuen Branchen-Clouds lösen die Datensilos auf, verbessern die Zusammenarbeit und stärken Produktivität und Effizienz mit ihren neuen Funktionen sowie maßgeschneiderten Lösungen für verschiedenste Bereiche. Sie basieren auf Microsofts gesteigerten Investitionen in die eigene Industrie-Expertise, der Einstellung von BranchenexpertInnen sowie dem Aufbau unseres umfassenden Partner-Ökosystems. Damit Unternehmen mehr Werte in weniger Zeit schaffen können.

Im neuesten Beitrag im Microsoft Newscenter erfahren Sie mehr darüber.


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Microsoft Industry-Clouds
960 x 640 © Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com