10.05.2024

Microsoft Security News: Erweiterung der Secure Future Initiative (SFI)  

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Um sich auf das zunehmende Ausmaß und die Raffinesse von Cyber-Bedrohungen vorzubereiten, hat Microsoft im November letzten Jahres die Secure Future Initiative (SFI) ins Leben gerufen - eine mehrjährige Verpflichtung, die alle Bereiche von Microsoft zusammenbringt, um den Schutz vor Cyber-Bedrohungen im Unternehmen und den Produkten zu verbessern.

Sicherheit hat oberste Priorität bei Microsoft. Um das zu gewährleisten und eine sicherheitsorientierte Unternehmenskultur zu gestalten, wird der Anwendungsbereich von SFI ausgeweitet. Dazu leitet Microsoft folgende Schritte ein:

  • Die Stärkung der Rechenschaftspflicht, indem ein Teil der Vergütung für leitende Angestellte von den Fortschritten bei der Erreichung von Sicherheitsmeilensteinen und -zielen abhängig gemacht wird.
  • Die Einführung neuer organisatorischer Änderungen, darunter die Einsetzung von stellvertretenden CISOs in jedem Produktteam und die Verlegung des Microsoft Threat Intelligence-Teams in die direkte Zuständigkeit des CISOs.
  • Die Initiierung von "Engineering Waves" durch Microsoft Entwickler*innenteams. Diese widmen sich der Priorisierung von Sicherheitsfunktionen und Abhilfemaßnahmen in den wichtigsten Säulen von SFI.
Microsoft spielt eine zentrale Rolle im digitalen Ökosystem der Welt, und damit einher geht die kritische Verantwortung, Vertrauen zu gewinnen und zu erhalten. Das Versprechen von Microsoft ist es, sich ständig zu verbessern und an die sich entwickelnden Anforderungen der Cybersicherheit anzupassen. Das ist das oberste Ziel für Microsoft. 

Weitere Informationen lesen Sie auf dem Microsoft News Center

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Erweiterung der Secure Future Initiative (SFI)  
5 617 x 3 746 © Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com

Grayling Austria GmbH  
Moritz Arnold, Sofia Stonawski 
T: +43 1 524 43 00-0
E: microsoft.at@grayling.com