03.10.2022

Microsoft Partner of the Year Visionary Awards 2022: Das sind die Gewinner

MS_POTY Visionary Award © Microsoft/Patrick Ponzer

v.l.n.r.: Armin Skoff, Field Marketing Lead, Microsoft; Martin Poglin, Software Lead, ALSO Austria GMBH; Robert Kaup, Managing Director, tietoevry Austria; Alexander Jeitler, Solution Consultant, tietoevry Austria; Lukas Keller, Head of Advisory, tietoevry Austria; Hannes Walter, VP Product Marketing, blackshark.ai; Christoph Gauss, Sales Lead, Avanade Österreich; Michael Rehberger, Global Partner Solutions Lead, Microsoft; Christian Winkelhofer, Managing Director for Health & Public Services, Accenture Österreich; Geronimo Janosievics, Partner Technology Lead, Microsoft; Gernot Molin, Expert for Data Platforms, paiqo Austria

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder

Mit den Microsoft Partner of the Year Visionary Awards wurden erstmalig Visionär*innen, die mit ihren Ideen und ihrer Tatkraft die Digitalisierung in Österreich vorantreiben, von Microsoft Österreich ausgezeichnet. Blackshark.ai GmbH, Tietoevry Austria, ALSO Austria GmbH und paiqo GmbH sind jeweils die Gewinner*innen in den Kategorien Innovation, Sustainability, Mittelstand und Newcomer of the Year.

Im Rahmen des jährlichen Microsoft Partner Day wurden erstmals die Microsoft Visionary Awards verliehen. Eine fachkundige Jury, bestehend aus dem Microsoft Österreich Leadership-Team, hat Unternehmen, die mit ihren außergewöhnlichen Projekten und ihrer Vision Maßstäbe in der Umsetzung von Digitalisierung setzen, ausgezeichnet.

„Zu unserem Partnernetzwerk zählen zahlreiche Unternehmen, die die Digitalisierung nicht nur als Mittel zum Zweck, sondern zum Wandel der gesamten Gesellschaft nutzen“, so Hermann Erlach, General Manager Microsoft Österreich, über die Innovationskraft des Microsoft Partnernetzwerks. „Mit dem Microsoft Visionary Award wollen wir diejenigen hervorheben, die ihre zukunftsweisenden Visionen bereits heute umsetzen.“

Folgende Unternehmen wurden in den vier Kategorien des Partner of the Year Award ausgezeichnet:

Innovation Award 2022 – Blackshark.ai GmbH

Innovationen werden von neuen Technologien getragen, die das tägliche Leben verbessern und das Potenzial haben, die Welt zu verändern. Dies ist auch der Anspruch von Microsoft an das Siegerprojekt in dieser Kategorie. Ausgezeichnet wurde die Grazer Entwicklerschmiede Blackshark.ai. Als ausschlaggebendes Projekt nannte die Jury den Orca Service, der auf Basis von Satellitenbildern Geoinformationen und Objekte, wie zum Beispiel Gebäude, erkennt und diese für die weitere Verarbeitung in Microsoft Azure zu Verfügung stellt. Da mit Orca ein digitaler Zwilling der gesamten Welt zur Verfügung steht, können in weiterer Folge, und in Kombination mit eigenen Daten, komplett neue Lösungen (2D oder 3D) erstellt werden.

„Mit dieser innovativen Technologie lassen sich eine Reihe von Szenarien in der Logistik, Katastrophenbekämpfung oder für die Telekombranche umsetzen. Das zeigt eine Innovationskraft, die sich nicht an den Grenzen der eigenen Branche erschöpft, sondern Vorteile für alle bringt“, begründet die Jury ihre Wahl.

Sustainability Award 2022 – Tietoevry Austria

In dieser Kategorie wird ein Microsoft Partner ausgezeichnet, der Nachhaltigkeit zum zentralen Bestandteil seiner Strategie zählt. Bei TietoEvry geht es nicht darum, was die Technologie leisten kann, sondern darum, was sie leisten sollte. Dieser Perspektivenwechsel sowie die Nutzung von Synergien aus Technologie und Energie waren für die Auszeichnung ausschlaggebend.

„Mit Nachhaltigkeitsaktivitäten sammelt jedes Unternehmen wertvolle Daten und Expert*innenwissen. Beides wird jedoch selten geteilt. Solche Erkenntnisse in der eigenen Branche und darüber hinaus verfügbar zu machen, könnte etwa in der Energiewirtschaft große Synergien und einen Mehrwert schaffen“, hebt die Jury als überzeugenden Faktor hervor.

Mittelstand Award 2022 – ALSO Austria GmbH

Die Unterstützung bei der Digitalisierung und Modernisierung des Arbeitsplatzes von KMU ist die Voraussetzung den Microsoft Visionary Award in der Kategorie Mittelstand. Zu den ausschlaggebenden Auszeichnungskriterien zählen der Einsatz von innovativen Dienstleistungen und Microsoft-Technologien sowie ein starkes Wachstum im vergangenen Geschäftsjahr. In dem für Microsoft umsatzstärksten Unternehmensbereich Modern Work zählt der Distributor ALSO zum absoluten Spitzenfeld. Der Microsoft-Partner liegt sowohl bei Umsatz als auch bei Wachstum und Anzahl der Endkunden klar vorne.

„Für Microsoft Österreich ist es ein besonderes Anliegen, das Digitalisierungsangebot breit zu streuen und allen klein- und mittelständischen Unternehmen, die diese Chance ergreifen wollen oder auch müssen, die entsprechenden IT-Partner und kompetente Distributionskanäle zu bieten“, untermauert die Jury die Entscheidung.

Newcomer of the year Award – paiqo GmbH

Der Microsoft Newcomer des Jahres ist das Unternehmen, das im letzten Microsoft Geschäftsjahr herausragende Leidenschaft, Hingabe und starkes Engagement für den IT-Sektor und das eigene Unternehmen zeigte. Mit einer starken Vision und einem klaren Verständnis dafür, wie man mit digitalen Technologien langfristige Innovationen umsetzt, überzeugte paiqo die Jury. Mit einem Vorzeigeprojekt konnte das KI-Unternehmen besonders punkten: Auf Basis von Microsoft Azure wurde für und mit SPAR eine kundenorientierte Lösung entwickelt, um treffgenaue Bedarfsprognosen für alle Supermarktfilialen zu ermöglichen.

„Mittels KI in der Microsoft Azure Cloud und der Expertise von paiqo wird die Lebensmittelverschwendung im Handel vermieden. Ein Paradebeispiel für nachhaltige Innovation, ermöglicht durch digitale Technologie“, so die Jury über ihre Entscheidung.

Alle Gewinner wurden beim Microsoft Partner Day in der Ariana Event Seestadt geehrt. Die nächste Möglichkeit für einen aktiven Erfahrungsaustausch rund um die neuesten Themen aus Innovation, Transformation, Technologie und Vertriebsstrategie für die Software-Branche haben Interessierte am Rise above the Cloud Summit am 17. November 2022 in der Ottakringer Brauerei, Wien. Mehr Informationen über die Veranstaltung, die Sprecher*innen und das Programm sind unter dem folgenden Link abrufbar.

 Diese Meldung finden Sie auch am Microsoft Newscenter


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

MS_POTY Visionary Award
2 651 x 1 768 © Microsoft/Patrick Ponzer
MS_Partner Day 22
2 000 x 1 125 © Microsoft/Patrick Ponzer
MS_POTY_Visionary Award_Innovation
2 000 x 3 000 © Microsoft/Patrick Ponzer
MS_POTY_Visionary Award_Sustainability
2 850 x 1 900 © Microsoft/Patrick Ponzer
MS_POTY_Visionary Award_Mittelstand
1 920 x 2 880 © Microsoft/Patrick Ponzer
MS_POTY_Visionary Award_Newcomer
2 000 x 3 000 © Microsoft/Patrick Ponzer

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com

Grayling Austria GmbH  
Moritz Arnold, Sofia Stonawski 
T: +43 1 524 43 00-0
E: microsoft.at@grayling.com