21.06.2023

Microsoft kündigt Azure Quantum Elements an, vermeldet Durchbruch beim Quantencomputing und führt KI-Copilot in Azure Quantum ein

Roadmap © Microsoft

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Mit Superlativen sollte man bekanntlich zurückhaltend sein, aber dieser ist einer: Microsoft hat auf seinem Weg zur Entwicklung eines Quanten-Supercomputers einen wichtigen, ersten Meilenstein erreicht!

Im Rahmen seiner virtuellen Konferenz „Azure Quantum: Accelerating Scientific Discovery“ gab Microsoft bekannt, einen grundlegenden Durchbruch in der Physik geschafft zu haben. Dafür hat das Unternehmen heute die von Fachleuten geprüften Daten in einer Zeitschrift der „American Physical Society“ vorgelegt. Damit hat Microsoft den ersten Meilenstein auf dem Weg zu einem Quanten-Supercomputer erreicht. Als Unternehmen ist Microsoft nun in der Lage, sogenannte Majorana-Fermionen zu erzeugen und zu kontrollieren, und damit auf dem besten Weg, ein neues, hardwaregeschütztes Qubit zu entwickeln. 

BASF nutzt als eins der ersten Unternehmen weltweit Azure Quantum Elements


Als weitere Neuerung stellte Microsoft Azure Quantum Elements vor. Die cloudbasierte Lösung integriert den neuesten Stand der Entwicklung superschneller Rechner in den Bereichen High Performance Computing (HPC), künstliche Intelligenz (KI) und Quanten-Computing. Mit Azure Quantum Elements können Wissenschaftler*innen und Produktentwickler*innen den Zeitaufwand und damit die Kosten für die Entwicklung neuer Produkte und Materialen beispielsweise durch automatisierte Arbeitsabläufe deutlich reduzieren und Lösungen viel schneller auf den Markt bringen.

Zu den weltweit ersten Kunden von Azure Quantum Elements gehört das global agierende Chemieunternehmen BASF. Das Unternehmen wird die Azure Quantum Elements Plattform als Ergänzung zum eigenen Supercomputer für quantenchemische Modellierungen nutzen, um die wissenschaftliche Forschung in Chemie und Materialwissenschaften und damit die Entwicklung neuer Werkstoffe und Chemikalien deutlich zu beschleunigen.

Copilot in Azure Quantum hilft bei der Lösung komplexer chemischer und materialwissenschaftlicher Herausforderungen

Ebenfalls neu ist der Copilot in Azure Quantum. Der neue Copilot unterstützt Forschende mit Hilfe natürlicher Sprache bei der Lösung komplexer chemischer und materialwissenschaftlicher Herausforderungen – einschließlich der Integration mit den Tools, die sie heute bereits verwenden. Dazu zählen zum Beispieldas Erstellen komplexer Berechnungen und Simulationen, die Abfrage und Visualisieurng von Daten sowie geführte Antworten auf komplexe Konzepte.

Weitere Details erfahren Sie in den Blogposts der Microsoft Corporation „Accelerating scientific discovery with Azure Quantum“ von Jason Zander, Executive Vice President, Strategic Missions and Technologies, „Microsoft achieves first milestone towards a quantum supercomputer“ von Chetan Nayak, Technical Fellow and Corporate Vice President of Quantum Hardware, sowie „Azure Quantum Elements aims to compress 250 years of chemistry into the next 25“. Schauen Sie mal rein!

Mehr über die Neuheiten rund um den Azure Quantum-Clouddienst von Microsoft, inklusive Roadmap zu einem Quanten-Supercomputer, lesen Sie am Microsoft Newscenter


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Roadmap
1 920 x 1 080 © Microsoft
Quanten
960 x 540 © Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com

Grayling Austria GmbH  
Moritz Arnold, Sofia Stonawski 
T: +43 1 524 43 00-0
E: microsoft.at@grayling.com