07.10.2021

Microsoft Digital Defense Report 2021: Neue Erkenntnisse zur aktuellen Bedrohungslage

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

58 Prozent aller Cyberattacken von staatlichen Akteuren, die Microsoft im vergangenen Jahr registriert hat, stammten aus Russland. Die Angriffe der russischen Hackergruppen werden dabei immer effektiver: So stieg die Rate erfolgreich kompromittierter Systeme von 21 Prozent im vergangenen Jahr auf 32 Prozent im Jahr 2021.

Diese und weitere Einblicke eröffnet der aktuelle Digital Defense Report, der kostenlos verfügbar ist. Die zweite Ausgabe desjährlichen Berichts nimmt die weltweite Bedrohungslage in den Blick und zeigt Entwicklungen und Trends in den Bereichen staatliche Aktivitäten, Cyberkriminalität, Sicherheit von Lieferketten, IoT und OT, Sicherheit in der hybriden Arbeitswelt und Desinformation. Die zentralen Ergebnisse im Überblick:

  1. Mehr als Spionage: Staaten setzen zunehmend auf Cyberangriffe, um ihre politischen Ziele zu erreichen. Dabei geht es längst um mehr als Spionage. Die Angriffe zielen ab auf die Zerstörung und Störung von staatlichen Systemen sowie wirtschaftlichen Profit.
  2. „Cybercrime-as-a-Service“ hat sich weiterentwickelt: Im vergangenen Jahr hat sich „Cybercrime-as-a-Service“ von einer aufstrebenden Branche zu einem ausgereiften kriminellen Wirtschaftszweig entwickelt. Völlig unabhängig vom technischen Kenntnisstand kann heute jede Person die notwendigen Dienstleistungen für eine Cyberattacke ganz einfach online erwerben.
  3. Ransomware-Attacken – zielgerichteter und kostspieliger: Ransomware – also der Einsatz von Schadprogrammen, um den Zugriff auf Systeme und Geräte zu verhindern und Lösegeld zu erpressen – ist nach wie vor eine akute Bedrohung. Zunehmend kommt dabei eine von Menschen gesteuerte Ransomware zum Einsatz, die durch das Auswerten verschiedenster Datenquellen ihre Opfer gezielt auswählt, um höhere Lösegelder fordern zu können.
  4. Luft nach oben bei starken Authentisierungsmethoden: Nicht einmal 20 Prozent unserer Kund*innen nutzen die Möglichkeit einer starken Authentisierung, um ihre Systeme zu schützen, wie z.B. mit der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Gleichzeitig sehen wir, dass sich Unternehmen vor 99 Prozent der gegenwärtigen Angriffe schützen könnten, wenn sie MFA und Anti-Malware-Lösungen einsetzen.
  5. Digitale Desinformation: Desinformationsstrategien sind keine Erfindung der Neuzeit, doch der Einsatz digitaler Technologien macht sie immer ausgefeilter. Dazu tragen auch Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens bei, so sind z.B. Tools für die Produktion von Deepfakes weithin verfügbar.

Die Ergebnisse des Digital Defense Reports zeigen: Das Thema Cybersicherheit muss in den kommenden Jahren auf der nationalen und internationaler Agenda weit nach oben rücken. Es braucht die gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten, um den Bedrohungen entgegenwirken zu können.

Der Beitrag von Tom Burt, Corporate Vice President, Microsoft Security and Trust gibt einen tiefergehenden Einblick in die Ergebnisse des Digital Defense Reports.
Der Report ist kostenfrei zum Download verfügbar, die deutsche Version wird zeitnah zur Verfügung gestellt.

Diese Meldung finden Sie auch im Microsoft Newscenter.


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Digital Defense Report
1 500 x 1 000 © Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com