23.02.2022

„Microsoft Defender for Cloud“ für alle großen Multi-Cloud-Umgebungen verfügbar – neben AWS nun auch für die Google Cloud Platform

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, 23. Februar 2022 - Mit der zunehmenden Zahl und Qualität von Cyberangriffen wächst auch die Herausforderung, Sicherheitssysteme zu managen, die diese komplexen Bedrohungen bewältigen. Unternehmen arbeiten zunehmend in einer Cloud-basierten oder hybriden IT-Infrastruktur, die aus verschiedenen Clouds und Rechenzentren, dazu unterschiedlichen Betriebssystemen und einer großen Zahl von Endgeräten besteht. Für die IT-Abteilungen wird es immer schwieriger, den Schutz von Nutzer*innen, Anwendungen und Geräten über diese vielen Plattformen („Multi-Clouds“) hinweg sicherzustellen.

Um die Komplexität moderner IT-Infrastrukturen in den Griff zu bekommen und die Sicherheitslücken zwischen den unterschiedlichen Systemen zu schließen, kündigt Microsoft heute Erweiterungen seines Portfolios an:
  • Die nativen Funktionen von Microsoft Defender for Cloud (früher Azure Security Center und Azure Defender) für die Verwaltung von Security-Workloads sind künftig auch für die Google Cloud Platform (GCP) verfügbar. Neben Azure und AWS deckt Microsoft damit als einziger Anbieter auch die dritte große Cloud-Plattform ab. Zur Unterstützung der GCP gehören unter anderem ein vereinfachtes Onboarding sowie mehr als 80 Empfehlungen zur Absicherung von Multi-Cloud-Umgebungen.
  • Nach der Übernahme von CloudKnox Security im vergangenen Jahr startet Microsoft jetzt die Preview des CloudKnox Permissions Management. Es bietet Unternehmen einen vollständigen Einblick in alle Identitäten, Nutzer*innen und Workloads in allen angeschlossenen Clouds – mit automatisierten Funktionen, die den Zugriff mit den geringsten Privilegien konsequent durchsetzen und eine auf Machine Learning basierende kontinuierliche Überwachung nutzen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und zu beheben.

Die Ankündigungen sind wichtige Meilensteine in der Sicherheitsstrategie von Microsoft, die darauf abzielt, das Security-Management seiner Kunden zu vereinfachen und Anwender*innen, Apps sowie Geräte zu schützen – egal, wo sie sich gerade befinden, und das plattform-, geräte- und cloud-übergreifend.

Eine detaillierte Übersicht über die Ankündigungen von Microsoft finden Sie im Microsoft Newscenter. 

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Microsoft-Webseite


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Microsoft Security
960 x 640 © Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com