11.01.2024

Microsoft Cloud ermöglicht es Kunden, alle personenbezogenen Daten innerhalb der europäischen Datengrenze zu halten


Microsoft hat heute eine wichtige Erweiterung seiner EU-Datengrenze für die Microsoft Cloud angekündigt. Sie ermöglicht es Kunden, alle personenbezogenen Daten innerhalb der EU zu speichern und zu verarbeiten.

Im vergangenen Jahr hatte Microsoft in einem ersten Schritt die Möglichkeit geschaffen, Kundendaten für Microsoft 365, Azure, Power Platform und Dynamics 365 Services innerhalb der EU-Datengrenze zu speichern und zu verarbeiten. Darauf aufbauend wird die lokale Speicherung und Verarbeitung heute auf alle personenbezogenen Daten erweitert, beispielsweise auch auf pseudonymisierte personenbezogene Daten, die in automatisierten Systemprotokollen enthalten sind.

Dadurch ist Microsoft der erste große Cloud-Anbieter, der europäischen Kunden diese Art der Datenresidenz bietet. Microsoft bietet auch neue Transparenzressourcen an, die Kunden auf der Trust-Center-Website für die EU-Datengrenze einsehen können. Darüber hinaus wurden Investitionen in EU-basierte Technologien getätigt, um den Schutz von pseudonymisierten personenbezogenen Daten innerhalb der Grenze weiter zu verbessern.

Die EU-Datengrenze geht über die europäischen Compliance-Anforderungen hinaus und zeigt das Engagement von Microsoft für die Bereitstellung vertrauenswürdiger Cloud-Services, die so konzipiert sind, dass sie die Vorteile der Public Cloud voll ausschöpfen und gleichzeitig die europäischen Werte respektieren sowie die fortschrittlichsten Funktionen zum Schutz der Datensouveränität anbieten, die derzeit in der Branche verfügbar sind.

Eine ausführliche Darstellung der neuen Funktionen finden Sie in dem Artikel „Microsoft Cloud enables customers to keep all personal data within European Data Boundary“ von Julie Brill, Corporate Vice President & Chief Privacy Officer von Microsoft.


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com