22.05.2024

Microsoft Build 2024 – die wichtigsten Ankündigungen

Microsoft Build 2024 © Microsoft / frei zu redaktionellen Verwendung

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Gestern um 18 Uhr MESZ begann in Seattle die Microsoft Build mit einer Eröffnungs-Keynote von Satya Nadella, die sich auf die KI-Vision von Microsoft und neue Tools für Entwickler*innen konzentriert.

Einen Überblick über die aktuellen und bevorstehenden Neuigkeiten finden Sie im offiziellen Microsoft-Blog oder auf der Presse-Microsite der Build. Die wichtigsten Neuigkeiten in Kürze:

  • Windows
    • Am Montag hat Microsoft eine neue Kategorie von Windows-PCs vorgestellt, die Copilot+ PCs. Gestern präsentierte Microsoft auf der Microsoft Build Copilot-Stack für Windows. Dieser umfasst eine grundlegende Umgestaltung des Betriebssystems, mit der die Entwicklung von künstlicher Intelligenz beschleunigt werden kann. Kernkomponente des Stacks ist die Windows Copilot Runtime.
    • Das Snapdragon Dev Kit für Windows verfügt über denselben Snapdragon X Elite System on Chip (SoC) einschließlich der NPU, die Copilot+ PCs antreibt.

  • Real-Time Intelligence innerhalb von Microsoft Fabric
    • Real-Time Intelligence innerhalb von Microsoft Fabric kombiniert das Beste von Synapse Real-Time Analytics und Data Activator mit einer Reihe neuer Funktionen, die in der Preview verfügbar sind. Sie helfen Entwickler*innen und Unternehmen dabei, bessere Entscheidungen mit minutengenauen Einblicken zu treffen.

  • GitHub-Copilot-Erweiterungen, mit GitHub Copilot für Azure
    • GitHub bringt das externe Wissen der Welt direkt in GitHub Copilot. Jetzt können Nutzer*innen GitHub Copilot mit Funktionen von Erst- und Drittanbieterdiensten wie Docker, Sentry und vielen anderen erweitern. Ein neues Add-on, GitHub Copilot for Azure, ermöglicht es den Nutzer*innen, sofort mit natürlicher Sprache auf Azure zu entwickeln.

  • Vom Code zur Produktion: Neue Wege für die Entwicklung transformativer KI-Erfahrungen in Azure
    • Azure AI Studio, Microsofts Werkzeugkasten für die Entwickler*innen generativer KI, ist jetzt allgemein verfügbar.
    • Microsoft erweitert sein Angebot von derzeit 20 Tools und mehr als 90 Funktionen für Responsible AI in Azure AI mit Updates für Azure AI Content Safety.

  • Erweiterung des Modellkatalogs, um Kunden eine größere Modellauswahl und Flexibilität zu ermöglichen
    • Das neueste Modell von OpenAI, GPT-4o, ist in Azure AI Studio und als API verfügbar. Es integriert Text-, Bild- und Audioverarbeitung und setzt damit einen neuen Standard für generative und sprachbasierte KI-Erlebnisse.
    • Phi-3-visionV ist ein neues multimodales Modell in der von Microsoft entwickelten Phi-3-Familie von Small-Language-Models (SLMs). Das Modell ergänzt die vorhandenen Versionen Phi-3-mini, Phi-3-small und Phi-3-medium.
    • Microsoft kündigt die allgemeine Verfügbarkeit von Models-as-a-Service zusammen mit neuen Modellen in der Preview an – darunter TimeGen-1 vom Startup Nixtla, Cohere Rerank, Core42 JAIS AI21, Bria AI, Gretel Labs, NTT und Stability AI.

  • Microsoft stellt Azure Cobalt und AMD AI Accelerator VMs vor
    • Microsoft hat zwei neue virtuelle Azure-Maschinen entwickelt, um noch mehr Leistung anbieten zu können. Die virtuelle Azure Cobalt-Maschine basiert auf Microsoft-eigenem Chip, der Azure-Nutzer*innen mehr Effizienz und Auswahlmöglichkeiten bietet und Anwendungen wie Microsoft Teams verbessert.
    • Microsoft ist der erste Cloud-Anbieter, der den vielseitigen KI-Accelerator-Chip MI300x von AMD integriert, der für GPT-4 optimiert ist und die KI-Inferencing- und -Training-Funktionen für Benutzer*innen verbessert.

  • Copilot-Entwicklung
    • Microsoft Team Copilot macht aus einem persönlichen Assistenten einen Team-Assistenten, der Teams, Abteilungen oder ein ganzes Unternehmen mit Gruppenfunktionen unterstützt.
    • Mit Microsoft Copilot Studio führt Microsoft neue Funktionen ein, die es Entwickler*innen ermöglichen, Copiloten mit Assistenzfunktionen zu erstellen, die auf bestimmte Rollen oder Funktionen zugeschnitten sind. Diese Copiloten können mehrere Arbeitsabläufe verwalten und Aufgaben innerhalb definierter Leitplanken selbstständig erledigen und so die Zukunft der Organisations- und Prozesseffizienz verändern.

Einen vollständigen Überblick über die Ankündigungen der Konferenz finden Sie im Book of News der Build.

Diese Meldung finden Sie auch am Microsoft News Center


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Microsoft Build 2024
950 x 540 © Microsoft / frei zu redaktionellen Verwendung

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com