GraylingGrayling
  • Home
  • Über uns
  • Unser Angebot
  • Unsere Arbeit
  • Unser Team
  • Unsere Büros

Follow us on:

Grayling Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
    • English
  • Meldungen
    • Grayling Agentur
    • 2N
    • ADVANTAGE AUSTRIA
    • Airbnb
    • Belassi
    • Calle Libre
    • CDP Europe
    • checkfelix
    • Commvault
    • Constantia Flexibles
    • Costa Kreuzfahrten
    • Coveris
    • Daikin Airconditioning Central Europe
    • Emirates
    • Expo 2025 Osaka
    • Italienische Zentrale für Tourismus ENIT
    • Five Guys
    • Fraktal Development
    • Good Catch
    • Graf Isola
    • GUIDING LIGHT
    • Huawei Consumer Business Group
    • Huawei Technologies Austria GmbH
    • JYSK
    • Klarna
    • List GC
    • Medallia
    • Mediaplus
    • Microsoft
    • Mondelēz Österreich
    • Muse Electronics
    • Otovo_AT
    • öbv – Österreichischer Bundesverlag
    • Palfinger AG
    • Polestar
    • Rubicon
    • Seisenegger
    • SHARE NOW Österreich
    • Sky Österreich
    • Sonos
    • Starbucks
    • STRUCINSPECT
    • Tante Fanny
    • Vollpension
    • VBV
    • win2day
    • Wolt
    • woom bikes
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Grayling Austria GmbH, Siebensterngasse 31, 1070 Wien zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.grayling.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalist*innen und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Grayling Austria GmbH
Siebensterngasse 31
1070 Wien
E-Mail

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Microsoft
  • Text
  • Bilder
23.05.2023

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Microsoft Build
Microsoft Build © Microsoft

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, 23. Mai 2023 – Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos.

Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Ausbau des Ökosystems für KI-Plugins
Plugins ermöglichen es KI-Systemen, über Schnittstellen mit anderer Software und Diensten zu interagieren. Für die künftige Entwicklung von Software spielen Plugins daher eine wichtige Rolle. Zu den Neuerungen zählen:

  • Microsoft übernimmt den offenen Plugin-Standard, den OpenAI für ChatGPT eingeführt hat.Entwickler*innen können damit sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden eine einzige Plattform zur Erstellung von Plugins nutzen. Das beinhaltet etwa Plugins für ChatGPT, Bing sowie Dynamics 365 Copilot und Microsoft 365 Copilot.
  • Im Zuge dessen wird Bing künftig mehr Plugins unterstützen. Nach den Plugins für OpenTable und Wolfram Alpha gehören zukünftig unter anderem auch Instacart, Kayak, Klarna, Redfin und Zillow zum Bing-Ökosystem.
  • Developer können nun ihre Anwendungen und Dienste über Plugins in Microsoft 365 Copilot integrieren. Mithilfe des Microsoft Teams Toolkit für Visual Studio Code und Visual Studio lassen sich problemlos neue Plugins für Microsoft 365 Copilot erstellen.
  • Mehr zum Plugin-Ökosystem gibt es hier. 

KI-Tools für intelligente Anwendungen
Microsoft stellt auf der Build neue Tools und Erweiterungen rund um die Azure OpenAI Services vor, die bereits heute mehr als 4.500 Kunden nutzen. Mit den Azure OpenAI Services ermöglicht Microsoft es ihnen, eigene KI-Anwendungen zu entwickeln und verantwortungsvoll einzusetzen. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:

  • Das neue Azure AI Studio ermöglicht die Integration externer Datenquellen in den Azure OpenAI Service.
  • Der Azure Machine Learning Prompt Flow unterstützt bei der Entwicklung von Prompts und erlaubt den Einsatz von Open-Source-Lösungen wie Semantic Kernel zum Orchestrieren von Prompts.
  • Azure AI Content Safety unterstützt Unternehmen dabei, sichere Online-Umgebungen und -Communities aufzubauen.
  • Mehr zu den neuen Tools gibt es hier.

Mit KI mehr aus den eigenen Daten machen
Der effiziente Umgang mit Daten spielt für Developer im KI-Zeitalter eine immer größere Rolle. Bei der Build präsentiert Microsoft neue Möglichkeiten, mehr aus den eigenen Daten zu machen und wichtige Einblickezu generieren.

  • Mit Microsoft Fabric stellt Microsoft eine neue, vereinheitlichte Plattform für Datenanalysen aller technischen Ebenen bereit. Microsoft Fabric integriert etwa Data Factory, Synapse sowie Power BI und unterstützt so rollenspezifische Aufgaben im Analyseprozess, von Daten-Ingenieur*innen und Data-Warehousing-Professionals über Datenwissenschaftler*innen und -Analyst*innen bis hin zu Geschäftsanwender*innen.
  • Microsoft Fabric ist dabei vollumfänglich mit dem Azure OpenAI Service verbunden. Das ermöglicht es Entwickler*innen, mit generativer KI das ganze Potenzial ihrer Daten zu erschließen.
  • Mit Copilot in Microsoft Fabric verwenden Nutzer*innen ihre natürliche Sprache, um Datenflüsse und Daten-Pipelines zu erstellen, Code oder sogar ganze Funktionen zu generieren. Sie können mithilfe von Copilot in Microsoft Fabric auch KI-Modelle erstellen oder Ergebnisse visualisieren.
  • Microsoft Fabric kommt mit sieben Workloads:
    • Data Factory bietet mehr als 150 Konnektoren zu Cloud- und On-Premises-Datenquellen sowie die Möglichkeit, Daten-Pipelines zu orchestrieren. Als Public Preview verfügbar.
    • Synapse Data Engineering vereinfacht die Zusammenarbeit durch integrierte Apache Spark-Engines und den sofortigen Start mit Live-Pools. Als Public Preview verfügbar.
    • Synapse Data Science bietet einen End-to-End-Workflow für Datenwissenschaftler*innen, um beispielsweise Modelle für maschinelles Lernen zu trainieren, bereitzustellen und zu verwalten. Als Public Preview verfügbar.
    • Mit Synapse Data Warehousing profitieren Anwender*innen von einer konvergierten Lake House- und Data Warehouse-Lösung sowie der Nutzung offener Datenformate. Als Public Preview verfügbar.
    • Synapse Real-Time Analytics ermöglicht es Entwickler*innen, mit Daten von IoT-Geräten, Telemetrie und Protokollen zu arbeiten und große Mengen an semi-strukturierten Daten mit hoher Leistung und geringer Latenz zu analysieren. Als Public Preview verfügbar.
    • Power BI in Microsoft Fabric unterstützt durch Visualisierungen und KI-gesteuerte Analysen, um schnell und einfach Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen.
    • Data Activator hilft bei der Erkennung und Überwachung von Daten in Echtzeit und kann Benachrichtigungen und Aktionen auslösen, wenn bestimmte Muster in Daten gefunden werden – alles ohne Code. Als Private Preview verfügbar.
    • Mehr zu Microsoft Fabric gibt es hier.

Neue Funktionen für die Microsoft Dev Box
Mit Microsoft Dev Box erhalten Entwickler*innen den Zugang zu sofort einsatzbereiten Dev Boxen, die vorkonfiguriert sind und zentral verwaltet werden. Im Rahmen der Build kündigt Microsoft eine Reihe neuer Funktionen für den Azure-Dienst an, der ab Juli allgemein verfügbar ist, sowie weitere Tools für Developer. Dazu gehören:

  • Neue Anpassungsmöglichkeiten durch Configuration-as-a-Code.
  • Starter-Developer-Images im Azure Marketplace, um Teams gebrauchsfertige Images bereitzustellen.
  • Verwaltung benutzungsdefinierter Umgebungen über das Developer-Portal Azure Deployment Environments.
  • Dev Home steht Entwickler*innen ab sofort über den Microsoft Store zur Verfügung. Die Open-Source-Lösung macht es einfach, sich mit GitHub zu verbinden und Cloud-Entwicklungsumgebungen wie Microsoft Dev Box und GitHub Codespaces zu konfigurieren.
  • Mehr zu Microsoft Dev Box gibt es hier.

KI-Unterstützung für die Windows-Umgebung
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Software-Entwicklung, sondern auch, wie Menschen in Windows mit Anwendungen interagieren und Aufgaben erledigen.

  • Microsoft führt Windows Copilot ein. Eine Vorschau ist ab Juni für Windows 11 verfügbar. Windows wird damit die erste PC-Plattform, die über eine zentrale KI-Unterstützung verfügt. Nutzer*innen können beispielsweise Inhalte nicht nur kopieren und einfügen, sondern Windows Copilot auch darum bitten, den Inhalt umzuschreiben, zusammenzufassen oder zu erklären.
  • Copilot ermöglicht es Nutzenden im Zusammenspiel mit Bing Chat und den Plugins von Erst- und Drittanbietern, sich auf die Umsetzung ihrer Ideen zu konzentrieren, statt auf das Wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen.
  • Weitere Informationen zu den Ankündigungen zu Windows gibt es hier.

Microsoft Edge Innovationen für Unternehmen und Developer

  • Microsoft 365 Copilot, der gerade in einer privaten Vorschau ist, wird nativ in Edge integriert. In Verbindung mit Edge wird der Microsoft 365 Copilot noch intuitiver, indem er den Kontext dessen, was Nutzer*innen sich im Browser ansehen, berücksichtigt, um bessere Antworten zu liefern.
  • Inspiriert vom Design von Windows 11 hat Microsoft Änderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen. Das Profilsymbol wird aus funktionalen Gründen an eine neue Stelle verschoben, damit Nutzer*innen ihr Konto leichter hinzufügen, ändern und verwalten können.
  • Mit Microsoft Edge for Business schafft Microsoft eine neue, spezielle Arbeitsumgebung mit eigenen visuellen Elementen, darunter beispielsweise ein angepasstes Symbol, der Name des Unternehmens und andere visuelle Anhaltspunkte.
  • Mehr zu den Innovationen für Edge gibt es hier.

Mehr Informationen zur Microsoft Build:

  • Microsite der Microsoft Build mit News und Stories
  • Startseite der Microsoft Build mit Zugang zur kostenlosen Registrierung, den Keynotes sowie zu allen weiteren Events der Build
  • Book of News der Microsoft Build
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (8045 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Microsoft Build
Microsoft Build
960 x 630 © Microsoft
Dateigröße: 431,6 KB | .webp
| | Alle Größen
Microsoft Build
Microsoft Build

© Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH 
Thomas Lutz, MBA  
T. +43 1 610 64-155, +43 664 1927 155  
E: thomas.lutz@microsoft.com 
 
Grayling Austria GmbH  
Moritz Arnold, Julia Sommer & Sofia Faget Auersperg
T: +43 1 524 43 00-0, E: microsoft.at@grayling.com
Microsoft Build

Microsoft Build (. webp )

© Microsoft
Maße Größe
960 x 630 431,6 KB
600 x 394 24,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verhaltenskodex
  • Site Map
  • News und Insights
  • Follow us on:

    • © 2023 Grayling
    • Teil von Accordience Group
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Verhaltenskodex
    • Site Map
    • News und Insights