22.08.2019

Microsoft beim Europäischen Forum Alpbach 2019: Das Tiroler Alpendorf lässt grüßen

Alpbach © Bogdan Baraghin

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Spannende Diskurse und vorausschauende Impulse in einem ungezwungenen Ambiente sind bereits Tradition beim Europäischen Forum Alpbach. Seit 1945 treffen sich im Tiroler Alpen-Idyll Menschen aus Politik, Wirtschaft und Kultur zum Netzwerken und Austausch von neuen Ideen. Alpbach ist damit auch ein Rückzugsort, an dem Österreichs Top-Manager, Politiker und junge Wirtschaftstreibende dem Alltag entfliehen können. Microsoft beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder und lädt bei den Wirtschaftsgesprächen zur Diskussion rund um das Thema AI und Ethik. Auch bei den Technologiegesprächen ist Microsoft vertreten und stellt sich aktuellen wirtschaftlichen sowie politischen Fragen. Ist die perfekte Synergie zwischen Freiheit und Sicherheit überhaupt möglich?

Der technologische Fortschritt gewinnt immer mehr an Tempo und bringt täglich neue Möglichkeiten zum Vorschein. Künstliche Intelligenz (AI) durchdringt bereits unseren Alltag, bewusst oder unbewusst kommen wir laufend damit in Berührung. Neben dem nahezu unendlichen Potential kommen auch Herausforderungen und ethische Fragestellungen auf: Wie kann eine effiziente Regulation von AI aussehen? Und allen voran: Wer ist dafür zuständig?

Die Rufe nach strengerer Regulierung werden lauter und müssen ernst genommen werden. Angst bremst den technologischen Fortschritt – nur durch klare Richtlinien kann das nötige Vertrauen in neue Technologien geschaffen werden. Die Weichen für einen spannenden Austausch in den Tiroler Bergen sind gestellt.

Alle Infos zu den TeilnehmerInnen und Themen von Microsoft beim Europäischen Forum Alpbach 2019 finden Sie im Microsoft Newscenter


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Alpbach
1 387 x 924 © Bogdan Baraghin

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com