17.01.2023

Microsoft Azure OpenAI Service ist ab sofort allgemein verfügbar


Der Azure OpenAI Service ist jetzt allgemein verfügbar. Das hat Microsoft in einem Blogpost von Eric Boyd, Corporate Vice President, AI Platform, angekündigt. Damit gewährt Microsoft mehr Unternehmen und Entwickler*innen Zugang zu den weltweit fortschrittlichsten KI-Modellen. Die Verfügbarkeit ist auf Kunden beschränkt, die die von Microsoft festgelegten und veröffentlichten Standards für verantwortungsvolle und ethische KI-Prinzipien erfüllen und einhalten. Kunden müssen einen Antrag stellen, in dem sie ihren beabsichtigten Anwendungsfall oder ihre Verwendung beschreiben, bevor sie Zugang zu dem Dienst erhalten.

Dieser Dienst umfasst GPT-3.5, Codex und DALLE 2 - allesamt gestützt durch zuverlässige und unternehmensspezifische Funktionen (z. B. Compliance sowie Sicherheit) und die KI-optimierte Infrastruktur von Microsoft Azure. In Kürze werden Kunden auf ChatGPT zugreifen können, eine fein abgestimmte Version von GPT-3.5, die auf der KI-Infrastruktur von Azure trainiert wurde und Inferenzen durchführt.

Zum besseren Verständnis: Microsofts Azure OpenAI Service wurde im November 2021 auf Einladungsbasis eingeführt. Von Startups wie Moveworks bis hin zu multinationalen Konzernen wie KPMG und Unternehmen wie Al Jazeera Digital nutzen kleine und große Organisationen die Möglichkeiten des Azure OpenAI Service für fortgeschrittene Anwendungsfälle wie Kundensupport, Anpassung und Gewinnung von Erkenntnissen aus Daten durch Suche, Datenextraktion und Klassifizierung.

Mehr über die Anwendung und Verfügbarkeiten von Microsoft Azure OpenAI Service, können Sie im Beitrag von Eric Boyd lesen.


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com