17.03.2025

Lokale Innovationen stärken: PALFINGER unterstützt die Pioniergarage Salzburg

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

Innovation braucht Raum und diesen ermöglicht die Pioniergarage in der Science City Salzburg auf unkomplizierte Weise. Gemeinsam mit PALFINGER wird nun ein ganzjähriges Projekt zur Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten gestartet. Ziel ist es, mehr junge Menschen für den MINT-Bereich zu begeistern.

Bergheim, Österreich, am 17. März 2025

„Als Salzburger Leitunternehmen verstehen wir es als unsere Verantwortung, junge Pionierinnen und Pioniere sowie innovative Köpfe in der Region zu fördern. Wir bei PALFINGER haben erkannt, dass wir vor allem das Interesse der Jugend fördern müssen, um den Fachkräftemangel in der MINT-Branche entgegenzuwirken. Gemeinsam mit der Pioniergarage widmen wir uns nun mit einem ambitionierten Partner dieser Aufgabe", so Maria Koller, CHRO PALFINGER.

In der Pioniergarage Salzburg haben kreative Köpfe seit 2023 die Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen und sich untereinander auszutauschen. Die offene Werkstatt ist Innovationshub, Co-Creation-Workspace sowie Produktionsstätte in einem und bietet eine breite Palette an Maschinen zur Bearbeitung von Stoff, Holz, Metall und Kunststoff. Die Pioniergarage in der Salzburger Science City wird von der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), dem Land Salzburg, der Innovation Salzburg und der Wirtschaftskammer Salzburg gefördert und verzeichnete bereits im ersten Jahr ihres Bestehens über 1.500 Eintritte sowie 5.200 Maschinenstunden. Neben Privatpersonen nutzen Start-ups, Studierende und Schulklassen die Räumlichkeiten zur Prototypenentwicklung, für Abschlussarbeiten oder zu Ausbildungszwecken.

Gemeinsam für die Förderung des MINT-Bereiches
Der Grundstein der Kooperation wurde im Bereich P21st, dem unternehmensinternen Inkubator, gelegt. In enger Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden in der Lehrlingsausbildung wurden daraus konkrete Projekte entwickelt. Mit der feierlichen Übergabe der Jahresmitgliedschaft für PALFINGER Lehrlinge startete die offizielle Zusammenarbeit. Im Zuge eines ganzjährigen Programms soll das Bild Salzburgs als chancenreiche Region für Bildung und Karriere gestärkt werden. Das übergeordnete Ziel von PALFINGER und der Pioniergarage ist es, vermehrt junge Menschen für den MINT-Bereich zu begeistern und somit die Innovationskraft der kommenden Generationen zu steigern.

Voneinander lernen und Wissen vermitteln
Der erste Schritt des Projekts wurde bereits bei einer Schweißschulung am PALFINGER Campus gesetzt. Hier lernten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pioniergarage alle wichtigen Grundlagen: von der Theorie über die Inbetriebnahme und Wartung bis hin zur Herstellung von verschiedenen Schweißverbindungen. An zukünftigen Maßnahmen ist unter anderem ein Programm im Rahmen des PALFINGER Kinderferienprogramms im Sommer 2025 geplant.

„Die Zusammenarbeit mit einem Leitbetrieb wie PALFINGER ist für die Pioniergarage ein entscheidender Schritt, um den Innovationsstandort Salzburg weiter zu stärken und sowohl unserem Team als auch unseren Mitgliedern wertvolle Einblicke in industrielle Prozesse zu geben“, betont Bernhard Lehofer, Geschäftsführer der Pioniergarage Salzburg. „Gleichzeitig bieten wir PALFINGER eine Plattform, um mit innovativen Talenten in Kontakt zu treten und praxisnahe Ausbildungsmöglichkeiten für den Nachwuchs zu schaffen. Gemeinsam tragen wir dazu bei, die Region als Hotspot für Zukunftstechnologien zu positionieren und junge Menschen für den MINT-Bereich zu begeistern.“

„Durch die Kooperation mit der Pioniergarage geben wir nicht nur ein Versprechen ab, sondern erhalten auch die Möglichkeit, uns mit weiteren Unternehmen, Start-ups und Hochschulen zu vernetzen,“ erklärt Koller und verweist damit auf den Mehrwert des Projektes für beide Organisationen.


ÜBER DIE PALFINGER AG

Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER ist der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Mit rund 12.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (ohne Berücksichtigung überlassener Arbeitskräfte), 30 Fertigungsstandorten und einem weltweit flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetzwerk stellt sich PALFINGER den Herausforderungen seiner Kunden und schafft daraus Mehrwert. PALFINGER setzt dabei konsequent seinen Weg als Anbieter innovativer, smarter Komplettlösungen mit gesteigerter Effizienz und besserer Bedienbarkeit fort und nutzt die Potenziale der Digitalisierung entlang der gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette.

Die PALFINGER AG notiert seit 1999 an der Wiener Börse und erzielte 2024 einen Umsatz von EUR 2,36 Milliarden. 
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

PALFINGER und die Pioniergarage arbeiten gemeinsam an der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten für die nächste Generation.
8 640 x 5 760 © PALFINGER
Einschulung der PALFINGER Lehrlinge in der Pioniergarage.
5 760 x 8 640 © PALFINGER
Einschulung der PALFINGER Lehrlinge in der Pioniergarage.
5 760 x 8 640 © PALFINGER
Start der Zusammenarbeit zwischen Pioniergarage und PALFINGER
1 920 x 1 281 © PALFINGER
Schweißschulung am PALFINGER Campus.
8 640 x 5 760 © PALFINGER

Kontakt

PALFINGER AG_Elisabeth
Elisabeth Egle | Senior PR Specialist | PALFINGER AG
M +43 664 85 13218  | e.egle@palfinger.com