GraylingGrayling
  • Home
  • Über uns
  • Unser Angebot
  • Unsere Arbeit
  • Unser Team
  • Unsere Büros

Follow us on:

Grayling Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
    • English
  • Meldungen
    • Grayling Agentur
    • 2N
    • ADVANTAGE AUSTRIA
    • Airbnb
    • Belassi
    • Bolt
    • Calle Libre
    • CDP Europe
    • checkfelix
    • Commvault
    • Constantia Flexibles
    • Costa Kreuzfahrten
    • Coveris
    • Daikin Airconditioning Central Europe
    • Emirates
    • Expo 2025 Osaka
    • Italienische Zentrale für Tourismus ENIT
    • Five Guys
    • flydubai
    • Fraktal Development
    • Good Catch
    • Graf Isola
    • GUIDING LIGHT
    • Huawei Consumer Business Group
    • Huawei Technologies Austria GmbH
    • JYSK
    • Klarna
    • List GC
    • Medallia
    • Mediaplus
    • Microsoft
    • Mondelēz Österreich
    • Muse Electronics
    • Otovo_AT
    • öbv – Österreichischer Bundesverlag
    • Palfinger AG
    • Polestar
    • Rubicon
    • Seisenegger
    • SHARE NOW Österreich
    • Sky Österreich
    • Sonos
    • Starbucks
    • STRUCINSPECT
    • Tante Fanny
    • Vollpension
    • VBV
    • win2day
    • Wolt
    • woom bikes
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Grayling Austria GmbH, Siebensterngasse 31, 1070 Wien zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.grayling.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalist*innen und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Grayling Austria GmbH
Siebensterngasse 31
1070 Wien
E-Mail

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Vollpension
  • Text
  • Bilder
29.06.2023

Kuchen für die Nächsten - Vollpension startet als Gifting Forward Café.

Vollpension Gifting Forward
Vollpension Gifting Forward © Vollpension/Manuel Gruber

v.l.n.r.: Frau Marianne; Moriz Piffl-Percevic, Mitgründer und Ideengeber der Vollpension; Nipun Metha , Ideengeber des Gifting Forward Modells und Gründer des Inkubators ServiceSpace; Frau Doris; Julia Krenmayr, Geschäftsführerin der Vollpension Generationencafés

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Perpetuum mobile des Guten: Nach dem Prinzip 'Du wurdest eingeladen, jetzt kannst du die Nächsten einladen' tritt die Vollpension am Standort im 1. Bezirk den Beweis an, dass Wien nicht nur die lebenswerteste, sondern auch die liebenswerteste Stadt der Welt sein kann.

Wien, am 29.6.2023 - Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Kaffeehaus, in dem die Speisekarte keine Preise enthält, Sie werden bekocht und herzlich umsorgt. Anschließend erhalten Sie die Rechnung und der Betrag ist Null. Eine Fußnote weist Sie darauf hin, dass Ihre Rechnung von einem Menschen bezahlt wurde, der vor Ihnen hier war und fordert Sie auf, diesen Kreislauf fortzuführen. Das ist das Gifting Forward Modell, das seit Samstag in der Vollpension in der Johannesgasse im 1. Bezirk getestet wird. Ideengeber, des auf dem Prinzip der 'Gift Economy' basierenden Gastronomiemodells, ist Nipun Mehta, ein indisch-amerikanischen Unternehmer, der gemeinsam mit den Gründer:innen der Vollpension vergangenen Samstag den Startschuss für das Experiment gegeben hat. 

„Bei Gifting Forward geht es darum, Großzügigkeit zu üben und damit tiefgehende Beziehungen zu anderen Menschen und sich selbst herzustellen“, erklärt Nipun Mehta. „Ein Besuch in der Vollpension mit diesem Modell ist kein herkömmlicher Kaffeehausbesuch, das hat eine ganz andere Energie. Es findet eine Transformation von einem Ich-Fokus zu einer Wir-Gesellschaft statt.”  Die Vollpension als Generationencafé steht für viel mehr als nur guten Kuchen und gemütliche Kaffeehausatmosphäre, erklärt Moriz Piffl-Percevic, Mitgründer und Ideengeber der Vollpension: „Dialoge zwischen Generationen zu schaffen, dabei über den Tellerrand hinauszublicken und einen positiven Impact in der Gesellschaft zu leisten, machen uns zu einem innovativen Vorreiter in der österreichischen Gastronomie.” 

Omas als Sinnbild für Großzügigkeit
„Ich habe mich während einer Indienreise sehr viel mit dem Thema Großzügigkeit beschäftigt und habe viele Parallelen zu einem typischen Besuch bei der eigenen Familie erkannt“, so Piffl-Percevic. „Für mich sind Omas ein Sinnbild für Großzügigkeit, sowohl auf emotionaler als auch physischer Ebene. Ich wurde von meiner Oma immer mit viel Liebe und Herzlichkeit empfangen, bekam ein besonders großes Stück Kuchen und ich ging nie hungrig nach Hause. Und das, ohne dass meine Oma eine Gegenleistung dafür erwartet hat.“ Frau Marianne, die seit mehr als sieben Jahren als Oma vom Dienst in der Vollpension arbeitet, bringt die Vision des Experiments auf den Punkt: "Wien ist gerade wieder erst als lebenswerteste Stadt der Welt ausgezeichnet worden, da spielen Themen wie eine gute Infrastruktur und Sicherheit hinein. Aber wir sind auch die Stadt, wo die Grantler:innen zu Hause sind. Ziel unseres Experiments ist es, einen Impuls zu setzen, aus Wien nicht nur die lebenswerteste, sondern auch die liebenswerteste Stadt der Welt zu machen.“

Auf der Suche nach dem richtigen Pricing-Modell
„Die Frage nach dem stimmigsten Pricing-Modell für unser Sozialunternehmen treibt uns schon seit geraumer Zeit an“, erklärt Julia Krenmayr, Geschäftsführerin der Vollpension Generationencafés. Ziel der Vollpension ist es, Arbeitsplätze für Senior:innen zu schaffen, die von Altersarmut und -isolation betroffen sind. Dabei gilt es, die Komplexitäten zu bewältigen, die man als Sozialunternehmen hat, wie beispielsweise, dass die meisten Senior:innen nur geringfügig arbeiten können, ohne ihre Pensionsansprüche zu verlieren. Und natürlich erwarten sich die Gäste ein stimmiges Angebot. „Wir haben während der Pandemie unsere Paketpreise eingeführt und diese waren für unser Überleben essenziell. Jetzt in Zeiten von Teuerung stehen wir vor neuen Herausforderungen und haben uns gedacht, warum nicht was völlig Neues ausprobieren”, so Krenmayr. „Wir finden es wichtig, gerade wo so viele Spaltungen in der Gesellschaft zu spüren sind, Nächstenliebe zu praktizieren, und laden alle ein, sich aktiv daran zu beteiligen, anderen eine Freude zu machen. Es ist ein Impuls, von einer Ich- zu einer Wir-Perspektive zu wechseln. ”

Vollpension in der Johannesgasse als Testpilot 
Getestet wird das Gifting Forward Modell am Standort der Vollpension in der Johannesgasse, in der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (kurz MUK) im 1. Bezirk. Dieser Vollpension-Standort wurde im Oktober 2019 eröffnet und musste einige Monate später aufgrund der Corona-Pandemie und diverser Lockdowns wieder schließen. Im Frühjahr 2022 wurde er wieder eröffnet, allerdings nur an den Wochenenden. Seit wenigen Wochen ist der Standort Montag bis Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. „Es war natürlich sehr schade, dass die Vollpension in unserer Universität nicht so öffnen konnte, wie ursprünglich geplant. Aber das konnte damals niemand vorhersehen”, so Andreas Mailath-Pokorny, Rektor der MUK. „Umso mehr freut es mich, dass die Vollpension in der Johannesgasse nun endlich komplett öffnet und neben unseren Studierenden auch Gäste aus aller Welt in der MUK bewirtet.“

Experiment gestartet, Ausgang unklar
Getestet wird das Gifting Forward Modell noch bis mindestens 9. Juli in der Vollpension im 1. Bezirk. „Wie es dann mit unserer Speisekarte weitergeht, das wissen wir selbst noch nicht“, so Krenmayr. „Wir sind extrem gespannt, wie unser Experiment der Großzügigkeit aufgenommen wird. Ob es beim Experiment bleibt oder gar was Dauerhaftes daraus wird, werden wir im Juli sehen.“ 

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (5476 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

 

Über die Vollpension
Das Wiener Sozialunternehmen Vollpension hat es sich zur Aufgabe gemacht, Senior:innen in die Mitte der Gesellschaft und mit anderen Generationen zusammen zu bringen. Die Stars der Vollpension sind dabei immer die „Omas und Opas“. Denn das Ziel der Vollpension ist es, Altersarmut und Vereinsamung von älteren Menschen zu bekämpfen und Orte für mehr Generationenmiteinander zu schaffen. Einerseits geschieht das in den Vollpension Generationencafés in Wien, wo die Omas und Opas die besten Mehlspeisen nach ihren alten Familienrezepten für Gäste aus aller Welt backen und servieren. Das Team besteht dabei zur Hälfte aus älteren Menschen, die sich zur oft zu geringen Pension etwas dazu verdienen und in ein soziales Netz eingebettet werden. Der Generationendialog wird seit 2020 auch in der ersten Oma-Backschule der Welt, der „Vollpension Backademie“ gelebt, wo Senior*innen in hochwertig produzierten On-Demand-Kursen online und vor Ort im Vollpension Backstudio ihr Profiwissen rund ums Backen weitergeben. Hinter der Vollpension stehen neben vielen unterschiedlichen Menschen, die das Social Business möglich und lebendig machen, Julia Krenmayr, Moriz Piffl-Percevic, Hannah Lux, Manuel Gruber und David Haller. 

Über Giftivism und Nipun Mehta
Der Ideengeber des Gifting Forward-Modells, Nipun Mehta, stammt ursprünglich aus Indien. Nach einem Studium in Berkeley startete er seine Karriere Ende der 90er-Jahre bei Sun Microsystems. An seiner Arbeit vermisste der praktizierende Buddhist trotz guter Bezahlung die soziale Komponente. Dies nahm er zum Anlass, mit Kollegen ein Obdachlosenheim zu besuchen und über Modelle nachzudenken, anderen Menschen nützlich zu sein. Mehta kündigte seinen Job und gründete Servicespace, einen Inkubator für Projekte, die sich dem Thema Großzügigkeit widmen. Später kreierte er den Begriff »Giftivism« – die Praxis, mit großzügigen Handlungen die Welt ein Stück weit zu verbessern. Die Inspiration dafür kam aus dem Elternhaus. Mehta's Mutter organisiert seit mittlerweile 25 Jahren jeden Mittwoch Abend Meditationsrunden, bei denen ihr Haus allen Menschen – vom Obdachlosen zum Top-Manager – offensteht. Nach der Meditation bekocht sie die Anwesenden, am Esstisch tauschen diese sich über Sachen, die sie beschäftigen, aus.  Aus einer Website wurden Hunderte, mit Servicespace folgte eine Non-Profit-Organisation, die sich dem Thema Giftivism verschrieben hat. Die Organisation startete mehrere Projekte, unter anderem eine Nachrichtenseite für positive Nachrichten, und eine Plattform, die positive Aktionen im Alltag promoted. Die Idee für ein Restaurant mit Pay-it-forward«-Ansatz sahen sie als Experiment. Das Konzept wurde angenommen, die Menschen zahlten großzügig für ihr Essen und ermöglichen den Betrieb seit nunmehr über zehn Jahren. 

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Vollpension Gifting Forward
Vollpension Gifting Forward
6 175 x 4 117 © Vollpension/Manuel Gruber
Dateigröße: 6,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Vollpension Gifting Forward
Vollpension Gifting Forward

v.l.n.r.: Frau Marianne; Moriz Piffl-Percevic, Mitgründer und Ideengeber der Vollpension; Nipun Metha , Ideengeber des Gifting Forward Modells und Gründer des Inkubators ServiceSpace; Frau Doris; Julia Krenmayr, Geschäftsführerin der Vollpension Generationencafés

© Vollpension/Manuel Gruber
Vollpension Gifting Forward
Vollpension Gifting Forward
6 240 x 4 160 © Vollpension/Manuel Gruber
Dateigröße: 7,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Vollpension Gifting Forward
Vollpension Gifting Forward

© Vollpension/Manuel Gruber
Vollpension Gifting Forward
Vollpension Gifting Forward
6 240 x 4 160 © Vollpension/Manuel Gruber
Dateigröße: 10,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Vollpension Gifting Forward
Vollpension Gifting Forward

Omas Apfelstrudel, Musik und Kunst aus Wien – und das gleich beim Stephansdom: Die Vollpension in der Johannesgasse im 1. Bezirk.

© Vollpension/Manuel Gruber

Kontakt

Vollpension
Pressestelle Vollpension
Michaela Schützinger, Nina Sommerbauer, Andrea Nagy & Kilian v. Dallwitz
T: +43 1 524 43 00
E: vollpension@grayling.com
Vollpension Gifting Forward

Vollpension Gifting Forward (. jpg )

v.l.n.r.: Frau Marianne; Moriz Piffl-Percevic, Mitgründer und Ideengeber der Vollpension; Nipun Metha , Ideengeber des Gifting Forward Modells und Gründer des Inkubators ServiceSpace; Frau Doris; Julia Krenmayr, Geschäftsführerin der Vollpension Generationencafés

© Vollpension/Manuel Gruber
Maße Größe
6175 x 4117 6,5 MB
1200 x 801 409,1 KB
600 x 401 146,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Vollpension Gifting Forward
Vollpension Gifting Forward
7,8 MB .jpg © Vollpension/Manuel Gruber
Vollpension Gifting Forward
Vollpension Gifting Forward
10,7 MB .jpg © Vollpension/Manuel Gruber
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verhaltenskodex
  • Site Map
  • News und Insights
  • Follow us on:

    • © 2023 Grayling
    • Teil von Accordience Group
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Verhaltenskodex
    • Site Map
    • News und Insights