29.11.2022

Klimaanlagen sind Wärmepumpen - Wie Klimaanlagen eine Schlüsselrolle bei der Senkung des Gasverbrauchs im Winter spielen können

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Die Ungewissheit über das Angebot und die Preise von Erdgas ist groß. Daher suchen die europäischen Mitgliedstaaten nach Möglichkeiten, ihren Gasbedarf im kommenden Winter um 15 % zu senken. Ein Teil der Lösung sind alternativen Heizquellen, so z. B. die Nutzung von Klimaanlagen, die bereits bei vielen vorhanden sind. Bei einer Klimaanlage handelt es sich um eine Luft-Luft-Wärmepumpe, die in der Lage ist, Gebäude auf sehr effektive Weise zu heizen.

Wien, 30. November 2022 - In Anbetracht der derzeitigen Herausforderungen empfiehlt die Europäische Kommission, im ausgearbeiteten Europäischen Plan zur Senkung der Gasnachfrage1, ihren Mitgliedsstaaten den Gasverbrauch bis März 2023 freiwillig um 15% zu senken. Der EU zufolge können große Einsparungen beim Heizen und Kühlen von Gebäuden erzielt werden.
Schätzungen zufolge werden fast 30 % der gewerblichen Gebäude in der EU immer noch mit Gas beheizt2. Einige davon sind auch mit einem Klimatisierungs-System ausgestattet. Was viele nicht wissen ist, dass eine Klimaanlage auch eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist, die für eine effiziente und effektive Raumheizung genutzt werden kann. Gebäude können ihren Gasbedarf erheblich und schnell senken, indem sie ihre Klimaanlage im Heizmodus verwenden. Das verringert auch gleichzeitig die Gesamtkosten.

Niedrigere Gasrechnung

Berechnungen des führenden Wärmepumpenherstellers Daikin zeigen, dass die Verwendung einer Klimaanlage zum Heizen, den Erdgasbedarf erheblich reduziert. In einem 600 m² großen Bürogebäude kann so beispielsweise die Nutzung einer VRV-Luft-Luft-Wärmepumpe, im Vergleich zu einer herkömmlichen Raumheizung, den Erdgasverbrauch um bis zu 112.880 kWh verringern3. Darüber hinaus können Unternehmen dank einer Wärmepumpe ihre Energiekosten um fast 30 % senken. Für ein in Belgien tätiges Unternehmen bedeutet dies eine Senkung der Heizkosten von 25.237 Euro auf 17.695 Euro pro Jahr4.

Warum ist eine Wärmepumpe so effizient?

Eine Luft-Luft-Wärmepumpe hat sowohl ein Innen- als auch ein Außengerät. Im Kühlbetrieb entzieht das Innengerät dem Innenraum Wärme und überträgt sie an das Außengerät, das diese Wärme nach außen abgibt. Der Betrieb kann jedoch auch umgekehrt werden – so kann mit der, vom Außengerät aus der Außenluft entzogenen Wärme geheizt werden. Selbst bei Außentemperaturen von weit unter 0 °C kann eine Luft-Luft-Wärmepumpe noch effizient heizen. Eine Wärmepumpe ist bis zu viermal effizienter als ein Gassystem, da drei Viertel der zum Heizen verwendeten Energie kostenlos aus der erneuerbaren Ressource Luft stammt und nur ein Viertel an Strom verbraucht wird.

Weitere Reduzierung des Energieverbrauchs

Wenn in einem Gebäude bereits eine Wärmepumpe installiert ist, kann sie durch den Einsatz energiesparender Systeme optimiert werden. Das senkt weiter die Energiekosten. Intelligente Cloud-Systeme wie der Daikin Cloud-Service bieten Kunden Zugang zu Tools, die nicht nur einen übermäßigen Energieverbrauch in Teilen ihres Gebäudes erkennen, sondern es auch ermöglichen, schnell zu handeln und bei Bedarf einzugreifen.

Wärmepumpen sind der Schlüssel zur Dekarbonisierung von Gebäuden

Wärmepumpen wirken sich positiv auf die Energierechnung aus und tragen gleichzeitig zu einer geringeren Nachfrage nach Gas bei. Daikin bietet spezielle Lösungen für Büros, Hotels, Einzelhandelsgeschäfte und umweltfreundliche Gebäude an. Diese können zwischen 48 % und 70 % des Energieverbrauchs des Gebäudes mit erneuerbarer Energie decken, wodurch sich der CO2-Fußabdruck erheblich reduziert.

Daikin als Vorreiter des nachhaltigen Wandels im HLK-Markt

Als führender Wärmepumpen-Hersteller unterstützt Daikin die europäische Energiewende mit verschiedenen, in Europa entwickelten und hergestellten Wärmepumpenlösungen. Mit seiner Umweltvision 2050 strebt das Unternehmen an, bis 2050 in seiner gesamten Wertschöpfungskette und im Lebenszyklus seiner Produkte klimaneutral zu sein. Daikin verfügt außerdem über ein breites Netzwerk aus lokal geschulten Experten. Zusammen mit den Experten möchte das Unternehmen seine Kunden bei der Dekarbonisierung von Gebäuden unterstützen und damit gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Umwelt beitragen.

Referenzen

1 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN " Gaseinsparungen für einen sicheren Winter " https://eur-lex.europa.eu/resource.html?uri=cellar:55edf05c-08d0-11ed-b11c-01aa75ed71a1.0017.02/DOC_1&format=PDF

2 Energiebilanz - Endverbrauch - andere Sektoren - gewerbliche und öffentliche Dienstleistungen - Energieverbrauch: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/bookmark/5463efac-cd35-4d4c-b027-d706050cdf7f?lang=en

3 Berechnet mit dem Saisonalen Simulator von Daikin, der auf dem Partnerportal von Daikin verfügbar ist (Registrierung erforderlich) https://my.daikin.eu/dace-at/de_AT/home/applications/software-finder/solutions-seasonal-simulator.html, berechnet für eine VRV-Wärmepumpe 28HP mit 15 angeschlossenen Innengeräten und einer geschätzten Heizlast von 100 W/m²

4 Basierend auf einem V-Test, der am 05.10.2022 unter https://vtest.vreg.be/ durchgeführt wurde, mit Engie Flow gas PRO Gasvertrag: 25.236,90 Euro/Jahr für herkömmliche Heizung (112.880 kWh Gas) vs. Engie Flow PRO Stromvertrag: 17.694,78 Euro/Jahr für die Verwendung eines VRV-Systems für die Heizung (28.192 kWh Strom) (Preise beinhalten Energiekosten, Vertriebskosten, Steuern, exkl. MwSt. für Ostende, Belgien)

Copyrights Bilder: Daikin Europe

 


Über

Daikin Airconditioning Österreich
Daikin Airconditioning Österreich gehört zu Daikin Airconditioning Central Europe und wurde 1999 mit Sitz in Wien, Österreich, gegründet. Das Produktportfolio umfasst Produkte und Lösungen für Heizung, Kühlung, Lüftung, Klima und Kälte. Rund 100 Mitarbeiter sind in Österreich für die Vertriebs- und Serviceaktivitäten zuständig. Das Daikin Central Europe Headquarter sitzt ebenfalls in Wien und hat Tochtergesellschaften in 15 weiteren Ländern Mittel- und Osteuropas (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Moldawien, Slowenien, Serbien, Kroatien, Bosnien & Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro, Kosovo, Albanien, Polen). Seit 2018 präsentiert Daikin Österreich neueste Klimageräte und Wärmepumpen für Endkunden im Daikin Flagship-Store in der SCS Vösendorf. Das Experience Center und Co-Creation Space „Your Daikin World“ am Standort von Daikin Österreich und Daikin Central Europe Headquarter in Wien Liesing steht seit 2021 der HLKK-Branche und dem Bausektor zur Verfügung.

Daikin Airconditioning Central Europe
Daikin Airconditioning Central Europe wurde 1999 mit Sitz in Wien, Österreich, als Tochtergesellschaft von Daikin Europe N.V. gegründet. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Produkte und Lösungen für Heizung, Kühlung, Lüftung, Luftreinigung und Kältetechnik. Mehr als 560 Mitarbeiter und 2.500 Partner sind in 16 Ländern Mittel- und Osteuropas (Österreich, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Ungarn, Kosovo, Montenegro, Moldawien, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei und Slowenien) für den Vertrieb und Service zuständig. Mit Your Daikin World im Headquater in Wien steht der HLK-K-Industrie und dem Bausektor ein modernes Erfahrungszentrum zur Verfügung, in dem maßgeschneiderte Lösungen für Hotels, Einzelhandel, Büros oder große gewerbliche Anwendungen entwickelt werden können. Hier befindet sich auch eines von 9 Schulungszentren in der Region von Daikin Central Europe.

Daikin Industries Ltd.
Daikin Industries Ltd. mit Sitz in Osaka, Japan, beschäftigt weltweit rund 89.000 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2021 (21. April - 22. März) einen Umsatz von rund 23,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Wärmepumpen- und Klimasysteme sowie für Luftfiltration. Daikin Industries Ltd. ist der einzige Klimaanlagenhersteller der Welt, der alle wichtigen Komponenten wie Kältemittel, Kompressoren und Elektronik selbst entwickelt und produziert.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Außengerät der Klimaanlage im Handel
1 720 x 1 144 © Daikin Central Europe
Warum eine Wärmepumpe so effizient ist
1 886 x 1 288 © Daikin Central Europe

Kontakt

Daikin Airconditioning Österreich
Pressekontakt:

Karin Zuntermann
Marketingleitung Daikin Österreich
Daikin Airconditioning Central Europe HandelsgmbH
Lemböckgasse 59/1/1, 1230 Wien, Österreich
T : +43 (0) 1 253 21 11-206
M: zuntermann.k@daikin.at