20.06.2022

#klassezwanzigzukunft: öbv launcht Podcast zur Zukunft der Bildung

In der ersten Staffel spricht Maximilian Schulyok, Geschäftsführer des öbv, mit bekannten Persönlichkeiten über Bildung und die Schule der Zukunft.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Der öbv (Österreichischer Bundesverlag) feiert heuer sein 250-jähriges Bestehen als Schulbuchverlag. Zum Jubiläum hat der Verlag das Jahr der Bildung ausgerufen, um einmal mehr Bildung in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Diskurses zu rücken. Zum Start in das Jahr der Bildung launchte der öbv den Podcast #klassezwanzigzukunft, Österreichs ersten Podcast zur Zukunft der Bildung. In den acht Folgen der ersten Staffel kamen neben bekannten Persönlichkeiten, die die österreichische Bildungslandschaft gestalten und weiterdenken auch Schüler*innen und Lehrer*innen zu Wort.

 „Es ist uns ein Herzensanliegen, Impulse für das Bildungssystem zu setzen. Wir wollen einen Beitrag leisten, dass Kinder und Jugendliche ihre Potenziale bestmöglich entfalten können,“ so Maximilian Schulyok. „Wir sprechen daher in unserem Podcast mit allen, die Teil des Schulsystems sind, und nicht nur über sie. Wir gehen dabei mit unseren Gästen in den Dialog, geben ihnen ein Sprachrohr und lassen sie gemeinsam mit uns eine Vision für die Klasse Zwanzig Zukunft, die Schule der Zukunft, kreieren.“ Dabei entstanden sind bereits mehr als 260 Minuten Audiomaterial. Zu hören ist der Podcast auf allen gängigen Plattformen.

 Von Liebesgedichten und Bildungsinvestments

Die Gesprächspartner*innen der ersten Staffel können sich durchaus sehen lassen: Von A wie Keynote Speaker Ali Mahlodji über Bildungspsychologin Christiane Spiel bis Z wie Bildungsforscher Klaus Zierer. In den einzelnen Folgen werden Themen wie Nachhaltigkeit, Nachhilfe, Sprache oder Potenzialentfaltung diskutiert – mit dem gemeinsamen Nenner des Bildungssystems der Zukunft. Bildungspsychologin Christiane Spiel appelliert an die Politik, dass sich ein Investment im Bildungsbereich in allen Politikfeldern lohnt. Ali Mahlodji vergleicht das Bildungsgesetz mit einem Liebesgedicht an unsere Kinder.

 Neugierig geworden? Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen zu hören.


Über den öbv: 
Der öbv (Österreichischer Bundesverlag) ist einer der größten Bildungsanbieter in Österreich. 1772 von Maria Theresia als Schulbuchverlag gegründet, vereint er jahrhundertelange Tradition und Erfahrung mit Innovation und aktivem Engagement für die Zukunft der Bildung. Das Portfolio des öbv umfasst rund 2.600 Titel und mehr als 52.000 digitale Materialien – vom klassischen Schulbuch über digitales Unterrichtsmaterial bis hin zu Unterstützungsangeboten für Lehrende und Lernende. Damit ist er einer der führenden Verlage im Bereich Lehr- und Lernmittel in Österreich. Seit 2007 ist der öbv Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mehr unter oebv.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Podcast Klassezwanzigzukunft
1 500 x 1 500 © öbv
öbv Podcast: Alo Mahlodji und Maximilian Schulyok
4 032 x 3 024

Kontakt

öbv
öbv - Österreichischer Bundesverlag
Janina Hofmann, Public Relations
Tel.: +43 / 676 / 840 136 394
janina.hofmann@oebv.at

Grayling Austria
Moritz Arnold, Sophia Hintermayer
Tel.: +43 / 1 / 524 43 00
oebv@grayling.com