08.05.2019

Kapsch CarrierCom präsentiert neue Lösung KUBE bei der UIC Konferenz in Paris

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Dokument

Der Internationale Eisenbahnverband (UIC) veranstaltet von 14. bis 15. Mai die erste Konferenz zu FMRCS (Future Mobile Railway Communication Systems) in Paris, Frankreich. Die Experten von Kapsch sind vor Ort und präsentieren next-generation Kommunikationslösungen für mission-critical Netzwerke, darunter die neue IIoT (Industrial Internet of Things) Lösung KUBE.

Wien/Paris, 8. Mai 2019 – Der UIC präsentiert die erste Konferenz zum Thema FMRCS – das zukünftige weltweite Kommunikationssystem für den Schienenverkehr und ein wichtiger Schritt in der Digitalisierung des Bahnverkehrs.

Experten von Kapsch diskutieren bei der Konferenz über die Zukunft der Bahnkommunikation und stellen im Zuge der begleitenden Ausstellung KUBE ¬– die neueste Innovation von Kapsch CarrierCom – vor.
Die IIoT-Lösung KUBE ist exakt auf die Bedürfnisse der Bahnindustrie zugeschnitten. Die Multimode-Lösung sammelt, überwacht, transportiert, visualisiert und analysiert mission-critical Data, um die Kontrolle und Wartung von Bahnbetriebseinrichtungen zu optimieren. Als End-to-End-Lösung ist KUBE kompatibel mit bestehenden GSM-R-Netzen und kombiniert eine Edge-Computerplattform, Software-Datenbankinstanzen und Nutzer-GUI Apps auf Android-, iOS- und Windows-Geräten.

Die Drivers Cabin von Kapsch CarrierCom, die direkt neben dem Konferenzraum aufgestellt sein wird, bietet mittels Live-Demonstrationen spannende Einblicke in die innovativen Lösungen von Kapsch.

Key Note Speeches von Kapsch bei der UIC Konferenz 2019

Tag /
Uhrzei
t
Key Note Speaker Kapsch CarrierCom Thema der Key Note
 14. Mai /
16 - 17.30 Uhr 
 Ulrich Geier, Senior Manager Regulatory Affairs Mission Critical Networks &
Michael Mikulandra, Head of Industry Appliance Next Generation
 Session 3 - FRMCS Railway Initiative: Key Players & Activities
 14. Mai /
19 Uhr
 Kari Kapsch, CEO  Special Key Note beim Gala Dinner
15. Mai /
11.15 -
12.15 Uhr
 Jochen Nowotny, Vice President Product Management, Research & Development, Delivery and Support   Session 5 - The Engagement of Industry


Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter: https://uicfrmcs.org/programme?lang=en


Kapsch CarrierCom, ein Unternehmen der Kapsch Group, ist ein global tätiger Anbieter von end-to-end Kommunikationslösungen für Mission-Critical Networks. Mit innovativen Technologien, Produkten und Dienstleistungen wird die gesamte Wertschöpfungskette von der Planung und Entwicklung über die Produktion und Errichtung bis hin zur Wartung und technischen Betriebsführung abgedeckt. Der GSM-R (Global System for Mobile Communications-Railways)-Spezialist erweiterte sein Portfolio um PS-LTE (Public Safety Long Term Evolution) Use Cases und die nächste Generation von Mission-Critical Networks für Bahnbetreiber. Mit KUBE entwickelte das Unternehmen eine IIoT (Industrial Internet of Things) Lösung für den Transport, die Erfassung und Visualisierung von Mission-Critical Daten. Das breite Portfolio umfasst zudem unter anderem PMR (Private Mobile Radio)-Netzwerke auf Basis von TETRA (Terrestrial Trunked Radio) und DMR (Digital Mobile Radio) Standard. Zu den internationalen Kunden zählen führende Bahnbetreiber, Energieversorgungsunternehmen, Behörden, Verkehrsbetriebe und Flughäfen.

Kapsch CarrierCom investiert stark in Forschung und Entwicklung und ist maßgeblich an der Entwicklung der nächsten Generation von breitbandigen Lösungen für Mission-Critical Networks beteiligt, beispielsweise als assoziiertes Mitglied der europäischen Forschungsinitiative Shift2Rail.

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Kontakt

Kapsch CarrierCom DE
Alf Netek
Chief Marketing Officer & Press Officer
Kapsch AG
Am Europlatz 2
1120 Wien
Österreich
T +43 50 811 1700
alf.netek@kapsch.net

Susanne Schalek

Head of Marketing & Communications
Kapsch CarrierCom AG
Lehrbachgasse 11
1120 Wien
Österreich
T +43 50 811 3600
susanne.schalek@kapsch.net
 

Für weitere Informationen: www.kapsch.net/kcc
Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn