29.07.2019

Kann AI Empathie: Das Zusammenspiel von Mensch und Maschine

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Während die Technik rasant fortschreitet, entwickelt sich auch der ethische Diskurs rund um das Thema künstliche Intelligenz (AI) weiter. Dabei geht es längst nicht mehr nur um das finale Produkt, wie beispielsweise ein selbstfahrendes Auto, sondern betrifft die gesamte digitale Wertschöpfungskette. Auch aus diesem Grund widmet Microsoft dem Thema „AI und Ethik“ eine Breakout Session bei den Wirtschaftsgesprächen des diesjährigen Forum Alpbach. Hochrangige TeilnehmerInnen aus Politik, Wirtschaft und Forschung werden sich zu den ethischen Herausforderungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz austauschen. Was kann AI und was darf sie? Wie menschlich kann eine Maschine sein?

Aufbauend auf diesen Fragestellungen, ist ein valider Forschungszweig entstanden. Ganze Lehrstühle widmen sich inzwischen dem Thema der Interaktion mit AI Systemen und der Entwicklung von der notwendigen künstlichen Empathie. Ein fruchtbarer Boden, auf dem auch neue Jobs wachsen, die es heute noch gar nicht gibt.

Wie solch ein neues Berufsfeld aussehen könnte, finden Sie im Microsoft Newscenter.

 


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Empathy_Buddymail
1 202 x 640

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com