28.09.2023

Internationaler Tag des Podcasts: öbv feiert mit Bildungspodcast #klassezwanzigzukunft

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Am 30.09. ist Welttag des Podcasts. Anlässlich dieses Tages stellt der Österreichische Bundesverlag (öbv) seinen Bildungspodcast "#klassezwanzigzukunft" in den Fokus. Darin geht es nicht nur um die Zukunft der österreichischen Bildung, sondern auch darum, die unzähligen Bildungsheld*innen ins Rampenlicht zu holen, die sich jeden Tag für Bildung einsetzen.

Wien, am 28. September 2023
- Seit dem Start des Bildungspodcast #klassezwanzigzukunft im Januar 2022 hat sich der Podcast zu einem absoluten Muss in der österreichischen Bildungsbranche entwickelt. Jede der 30- bis 40-minütigen Episoden behandelt ein anderes Bildungsthema: von Digitalisierung, Partizipation oder Nachhaltigkeit im Bildungsalltag bis hin zum Lehrer*innenmangel und vielem mehr. Die Themen werden mit unterschiedlichsten Personen aus dem Bildungsbereich diskutiert. Zu Gast sind Bildungsexpert*innen, Lehrende sowie Schülerinnen und Schüler selbst. Bisher kamen EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji und Bildungspsychologin Christiane Spiel ebenso zu Wort wie Zukunftsforscher Tristan Horx, Bildungsminister Martin Polaschek und die vierzehnjährige Schülerin Isabel Mackerle.

“Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial bestmöglich zu entfalten, und diejenigen zu würdigen, die sich tagtäglich für Bildung einsetzen", betont Geschäftsführer Maximilian Schulyok. "In unserem Podcast reden wir nicht nur theoretisch über Bildung, sondern gehen in einen Austausch mit denjenigen, die sich ganz aktiv für Bildung engagieren. Diese Menschen und das Thema Bildung insgesamt verdienen mehr Wertschätzung, Sichtbarkeit und Unterstützung.”

Bildung im Wandel
In Anbetracht der sich ständig wandelnden Veränderungen sowie neuen Herausforderungen im Bildungsbereich wird deutlich, wie wichtig es ist, die Diskussion über die Zukunft der Bildung aktiv zu führen. Der Podcast soll andere Menschen inspirieren und die Bildungsgemeinschaft in Österreich mobilisieren, um innovative Bildungskonzepte zu fördern und frische Ideen für die Zukunft des Bildungssystems einzubringen.
"Seit 31 Folgen habe ich die Gelegenheit, im Podcast mit Persönlichkeiten aus dem Bildungsbereich zu sprechen. Bei jeder Episode erweitere ich mein Verständnis und gewinne neue, spannende Einblicke. Es ist von großer Bedeutung, diesen Menschen eine Plattform zu bieten, damit ihre Stimmen gehört werden", erwähnt Schulyok.

Inspirierende Zitate aus dem Podcast:
"Bildung ist elementar wichtig und sollte Spaß machen. Wenn wir junge Menschen mehr mitgestalten lassen, auf Augenhöhe, dann würde sich genau das verändern.” (Rebekka Dober | Gründerin & Geschäftsführerin YEP Austria)
“Wir wollen, dass kein Kind verloren geht. Wir wollen eine Schule, in der Bildungsgerechtigkeit kein Thema mehr ist.” (Heidi Schrodt | Vorsitzende der Bildungsinitiative “Bildung Grenzenlos”)
“Wir haben als Bildungssystem die Verantwortung, die jungen Menschen bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten.” (Martin Polaschek | Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung)

Alle bisherigen Folgen sind auf den gängigen Podcastplattformen verfügbar. Mehr dazu: www.oebv.at/podcast

 


Über den öbv: 
Der öbv (Österreichischer Bundesverlag) ist einer der größten Bildungsanbieter in Österreich. 1772 von Maria Theresia als Schulbuchverlag gegründet, vereint er jahrhundertelange Tradition und Erfahrung mit Innovation und aktivem Engagement für die Zukunft der Bildung. Das Portfolio des öbv umfasst rund 2.600 Titel und mehr als 52.000 digitale Materialien – vom klassischen Schulbuch über digitales Unterrichtsmaterial bis hin zu Unterstützungsangeboten für Lehrende und Lernende. Damit ist er einer der führenden Verlage im Bereich Lehr- und Lernmittel in Österreich. Seit 2007 ist der öbv Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mehr unter oebv.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Maximilian Schulyok während einer Podcast-Aufnahme
2 000 x 2 000 © öbv

Kontakt

öbv
öbv - Österreichischer Bundesverlag
Janina Hofmann, Public Relations
Tel.: +43 / 676 / 840 136 394
janina.hofmann@oebv.at

Grayling Austria
Moritz Arnold, Sophia Hintermayer
Tel.: +43 / 1 / 524 43 00
oebv@grayling.com