02.07.2025

Innsbruck fährt mit: Bolt startet in Tirol

Der europäische Mobilitätsdienst startet seinen Ride-Hailing Service in der Landeshauptstadt

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Innsbruck, 02. Juli 2025Die Stadt bewegt sich - und das künftig auch mit Bolt: Ab dem 02. Juli 2025 ist der europäische Ride- Hailing Vermittler nun auch in Innsbruck aktiv. Über die Bolt-App können Innsbrucker*innen ab sofort Taxifahrten mit lokalen Partnern zu vorab fixierten Pauschalpreisen buchen.

Wie bereits in Wien, Salzburg, Graz und Eisenstadt profitieren nun auch die Innsbrucker*innen von einer flexiblen Fahrmöglichkeit per App. Über die Bolt App können Taxifahrten zu fixen Pauschalpreisen gebucht werden - einfach, schnell und ganz ohne Überraschungen. Ob vom Sillpark nach Hause, zur Uni, nach dem Wandern zurück in die Stadt oder wenn’s spät geworden ist: Bolt ergänzt den Alltag genau dann, wenn andere Verkehrsmittel unpraktisch sind. Mit dem Start will Bolt die Auswahl an Mobilitätsformen in Innsbruck erweitern und dabei helfen, das eigene Auto öfter stehen zu lassen.

Alltagstauglich, sicher und für viele Anlässe gemacht
Innsbruck ist kompakt, lebendig und hat viele Menschen mit flexiblem Lebensstil  genau dafür ist unser Service gemacht“, sagt Farhad Shikhaliyev, Geschäftsführer von Bolt Österreich. „Wir freuen uns, nun auch in Innsbruck gemeinsam mit lokalen Taxi-Partnern unterwegs zu sein. Unser Ziel ist es, den Menschen in der Stadt eine einfache Möglichkeit zu bieten, spontan und leistbar ans Ziel zu kommen - ohne eigenes Auto, aber mit vollem Service.“

In der Bolt-App stehen verschiedene Fahrzeugkategorien zur Auswahl: vom klassischen Bolt über geräumige XXL Fahrzeuge für Gruppen bis hin zu Premium-Fahrzeugen mit mehr Komfort. Auch kurze Zwischenstopps lassen sich ganz einfach einplanen - etwa, um unterwegs Freund*innen mitzunehmen oder jemanden rasch aufzugabeln

Auch beim Thema Sicherheit setzt Bolt auf Standards: Vor der Fahrt sind alle Informationen zur Strecke, zu Fahrer*innen, zum Fahrzeug und zum Preis sichtbar. Eine KI-gestützte Sicherheitsfunktion überwacht die Route in Echtzeit. Bezahlt wird bargeldlos oder klassisch in bar.

Mobilität, die mit der Stadt mitwächst
Mit dem Start in Innsbruck ist Bolt nun in fünf Bundesländern aktiv. In einer Stadt, die mit dem Masterplan Radverkehr, neuen Begegnungszonen und Diskussionen über eine autofreie Innenstadt auf mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum setzt, versteht sich Bolt als Teil der Lösung - nicht als Konkurrenz zu Rad, Bus oder Bahn. Bolt reiht sich dort ein, wo diese Möglichkeiten an ihre Grenzen kommen.

Ziel ist es, den Innsbrucker*innen eine einfache Alternative zum eigenen Auto zu bieten: ohne komplizierte Tarife, ohne Parkplatzsuche und ohne Überraschungen beim Preis. Gleichzeitig trägt das Angebot dazu bei, den öffentlichen Raum vom Durchzugsverkehr zu entlasten und so mehr Platz für das zu schaffen, was Städte lebenswert macht: Menschen, Begegnung und Bewegung.

 


Bolt ist die globale Plattform für geteilte Mobilität, die in über 600 Städten in 50 Ländern Fahrdienste, Roller- und E-Bike-Sharing, Lebensmittel- und Lebensmittellieferungen sowie Autovermietungen anbietet. Die Dienste von Bolt sind mit bestehenden Verkehrsmitteln verbunden und erleichtern den Menschen die Fortbewegung. Auf diese Weise wollen wir die allgemeine Nutzung und den Besitz von Autos reduzieren und dazu beitragen, Städte für Menschen und nicht für Autos zu gestalten. https://bolt.eu/de-at/

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Innsbruck fährt mit: Bolt startet in Tirol
6 924 x 4 616 © Bolt

Kontakt

Bolt
Grayling Austria GmbH
Andrea Nagy, Christina Seiser
T: +43 1 524 43 00, E: bolt@grayling.com