20.10.2021

Innovative Lösungen für bekannte Probleme: RHI Magnesita setzt mit APO neue Industriestandards

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Von der Idee zum neuen Industriestandard. Bei der Entwicklung von APO stand ein Ziel im Fokus: Unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz soll eine Lösung entworfen werden, die einen sogenannten digitalen Zwilling von Feuerfestmaterialien erstellt. Dieser macht die Lebensdauer der Materialien prognostizierbar und erhöht folglich die Sicherheit deutlich.

Was im Jahr 2018 als Pilotprojekt begann, konnte fortan noch weiter verbessert werden: Gemeinsam mit starken Partnern wie Tributech und Crayon wurde APO besonders in den Bereichen vertrauenvolles Datenmanagement und maschinelles Lernen weiterentwickelt.  Die hierfür nötige Vertrauens- und Akzeptanzbasis liefert Microsoft als etablierter Technologiepartner mit der Plattformlösung Azure. Ein Paradebeispiel dafür was passiert, wenn die richtigen Partner an der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle arbeiten. 

Mehr darüber wie innovative, datengetriebene Ansätze die Industrie der Zukunft beeinflussen, erfahren Sie im Microsoft Newscenter.

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

RHIMMicrosoft
1 900 x 999 © RHIM

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com