15.11.2022

IMAGINE - Wie mit Kreativität Brücken zwischen Datensätzen und Pinselstrichen geschlagen wurden

IMAGINE - das Projekttagebuch © Reinhard Gussmagg, GUSSMAGG-art

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder

Mit der Initiative “Mach heute Morgen möglich“ hat Microsoft Österreich gemeinsam mit über 100 Unternehmen einen kräftigen Impuls für die Digitalisierung in Österreich gesetzt. So vielfältig die digitale Welt ist, so unterschiedlich sind auch die individuellen Zugänge und persönlichen Perspektiven der Menschen zu diesem Thema. Aus diesem Grund hat Microsoft gemeinsam mit Reinhard Gussmagg von GUSSMAGG-art die wichtigsten Themenschwerpunkte der Digitalisierungs-Initiative "Mach heute morgen möglich" - Innovation, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Digitale Kompetenz - als Gemälde im Microsoft Office in Wien auf vier großflächigen Leinwänden in Szene gesetzt.

Auf Basis von vier Online-Workshops mit Microsoft Mitarbeiter*innen und Fachexpertin*innen konnte eine passende Gesamtstory entlang der vier Hauptthemen aufgebaut und eine Brücke zwischen Datensätzen und Pinselstrichen geschlagen werden. Das Ergebnis: „Echte Pinselmalerei“ auf klassischen großen Leinwänden „zum Angreifen“ aber mit Digitalbezug im Inhalt. 

Das Projekt wurde von Reinhard Gussmagg auch in einem Buch zusammengefasst, das am 14. November 2022 veröffentlicht wurde. Das Buch sowie Kunstdrucke der beschriebenen Gemälde können via GUSSMAGG-art erworben werden.

Mehr darüber, wie die analoge und die digitale Welt sich ergänzen können, lesen Sie im Microsoft Newscenter.




Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

IMAGINE - das Projekttagebuch
1 328 x 783 © Reinhard Gussmagg, GUSSMAGG-art
IMAGINE -Teams-Konzeptphase
1 792 x 1 068 © Reinhard Gussmagg, GUSSMAGG-art
IMAGINE - Innovation
1 920 x 2 560 © Reinhard Gussmagg, GUSSMAGG-art
IMAGINE - Nachhaltigkeit
2 560 x 1 920 © Reinhard Gussmagg, GUSSMAGG-art
IMAGINE - Sicherheit
768 x 1 152 © Reinhard Gussmagg, GUSSMAGG-art
IMAGINE - Digitale Kompetenz
2 560 x 1 707 © Reinhard Gussmagg, GUSSMAGG-art

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com