12.12.2024

Huawei XMAGE Awards 2024: die Macht der Bilder

Aus 650.000 Beiträgen wurden bei den diesjährigen Huawei XMAGE Awards die besten Werke gekürt

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Wien, 12. Dezember 2024 – Zahlreiche Fotokunstschaffende, Medienvertreter:innen und Kreative nahmen an der jährlichen Preisverleihung und Ausstellung der Huawei XMAGE Awards 2024 teil, um dabei zu sein, wenn die Gewinnerwerke verkündet werden. Die Veranstaltung fand heuer im Shenzhen Sea World Culture and Art Centre statt.

Huawei XMAGE Awards 2024 Preisverleihung 
Seit 2017 finden jährlich die Huawei XMAGE Awards statt. In dieser Zeit haben Nutzer:innen aus mehr als 170 Ländern und Regionen fast fünf Millionen Beiträge eingereicht. Heute sind die Huawei XMAGE Awards eine der bekanntesten Veranstaltungen für mobile Bildbearbeitung weltweit. Allein heuer nahmen Nutzer:innen aus 86 Ländern und Regionen mit mehr als 650.000 Beiträgen teil. Die meisten Einsendungen kamen dabei aus China, Malaysia, der Türkei, den Philippinen, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien, während die Modelle der Huawei Pura 70 Serie, P60 Serie, P40 Serie und Mate 60 Serie dafür am liebsten genutzt wurden.

Im Zuge der Preisverleihung wurden 66 Gewinner:innen gekürt, darunter drei Hauptpreistragende, 18 Kategoriesieger:innen, 38 Zweitplatzierte, 3 lobende Erwähnungen, 2 Gewinner:innen der Best of Pura Serie und 2 Gewinner:innen der Best of Mate Serie. Durch unterschiedliche Perspektiven und Ausdrucksweisen zeigten diese Arbeiten Wärme, Ruhe und Helligkeit aus der ganzen Welt und vermittelten die unverfälschten Emotionen und Stärke der Menschen.

Viel Lob von der internationalen Jury  
Chen Yong, ein Ingenieur aus China, Justin Mendoza, ein Kund:innenbetreuer von den Philippinen, und Kinga Choińska, eine Büroangestellte aus Polen, erhielten den Hauptpreis und jeweils einen Huawei Creation Fund in Höhe von rund 9.500 Euro. Diese Werke stellen mit einzigartiger Fantasie und Kreativität fesselnde Momente des Lebens dar.

Chen Yong gewann mit seinem Werk „Eine Wolke einfangen“. „Das Mädchen, das die Leiter hinaufklettert, ist ein Symbol für Stärke, Bewegung, Schönheit, Vitalität und Einzigartigkeit. Sie erhebt sich wie ein Vogel im Flug und sieht, wie die Sonne durch die Wolken bricht“, lobt Jurymitglied Chen Xiaobo, 9. Vizepräsident der China Photographers Association.

Justin Mendoza von den Philippinen überzeugt mit seiner Fotografie "Pick a Beak“. Keith Ladzinski, National Geographic-Fotograf und Emmy-nominierter Regisseur, zeigt sich begeistert: „Wenn ein Foto Fragen aufwirft, ist es ein sofortiger Erfolg. Dieses Foto verkörpert sowohl Humor als auch ein großartiges Gefühl für Größenverhältnisse und lässt uns darüber nachdenken, wie groß der Vogel ist und ob er von der Angel des Fischers gefangen wurde oder nicht. Seine Stärke liegt in der Zufälligkeit des Augenblicks, der durchdachten Komposition und der einzigartigen Perspektive.

Kinga Choińska aus Polen erhielt mit ihrem Werk „Schwestern“ ebenfalls einen Hauptpreis. “Die warmen Farbtöne, die passenden Haaraccessoires und die sanfte Beleuchtung fügen sich in diesem Bild zu einem ruhigen Moment zwischen den Schwestern zusammen. Die warme Farbpalette verleiht der Szene eine freundliche und einladende Atmosphäre, die es dem Betrachtenden leicht macht, die Verbindung zwischen den beiden Schwestern zu spüren. Es ist eine schöne Erinnerung an die kleinen Momente, die uns zusammenbringen“, so James Perolls, Modefotograf und Regisseur.

Huawei XMAGE: Eine Marke für die Förderung der mobilen Fotografie             
Im Laufe der Jahre hat Huawei immer wieder globale Fototouren organisiert, regelmäßig Trendberichte zur mobilen Fotografie veröffentlicht, gemeinschaftsbasierte Aktivitäten organisiert und Fortbildungskurse für Fotografierende veranstaltet. Das Unternehmen setzt sich für einen intensiven Austausch mit Fotografierenden ein und fördert die Kultur der mobilen Fotografie. Mit der globalen Plattform der Huawei XMAGE Awards hat Huawei einen Raum für intensive Kommunikation zwischen Konsument:innen geschaffen, abseits der Grenzen von Kulturen und Sprachen. Gleichzeitig fördert die Plattform den Austausch zwischenmenschlicher Beziehungen und die Resonanz herzerwärmender Emotionen durch Fotografie.

Die vollständige Liste der ausgezeichneten Arbeiten der HUAWEI XMAGE Awards 2024 gibt es HIER.    

Weitere Informationen zur Huawei Consumer Business Group:


Über die Huawei Consumer Business Group

Huawei ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie- und Telekommunikationslösungen. Das globale Unternehmen bietet mit seinen Geschäftsbereichen des Carrier Networks, Enterprise, Consumer und Cloud & Künstlicher Intelligenz unter anderem eine Netzwerkinfrastruktur, Cloud Computerlösungen und Endgeräte wie Smartphones, Wearables, Audio, Laptops und Tablets an. Heute sind Huawei Produkte und Services in über 170 Ländern verfügbar und werden von rund einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt.

Das Unternehmen ist in mehr als 170 Ländern aktiv tätig und beschäftigt derzeit über 195.000 Mitarbeiter:innen, von denen über 100.000 im Bereich der Forschung und Entwicklung tätig sind. Zudem hat das Unternehmen in den letzten zehn Jahren insgesamt mehr als 117 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung investiert. In der renommierten Fortune Global Rangliste befindet sich das Unternehmen unter den Top 100 weltweit. Das Programm „Seeds for the Future” ermöglicht es Österreichischen Huawei Student:innen, Einblicke in das größte private Unternehmen Chinas zu erhalten und die innovative Technologieszene aus nächster Nähe kennenzulernen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Chen Yong „Eine Wolke einfangen“
5 824 x 4 368 © Chen Yong
Justin Mendoza Pick a Beak“
3 072 x 2 736 © Justin Mendoza
Kinga Choińska „Schwestern“
2 368 x 3 157 © Kinga Choińska

Kontakt

Huawei Consumer Business Group
Nils Holtmeier
PR Manager HUAWEI Consumer 
T: +49 170 5610423, E: nils.holtmeier@huawei.com

Nicole Hall, Lena Schmid, Christina Seiser, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00, E: huawei.at@grayling.com