22.09.2022

Huawei Wohnförderstipendium verliehen

In Kooperation mit der ÖJAB hat Huawei auch dieses Jahr wieder drei Stipendienplätze an junge Talente vergeben, die für ihr Studium in eine andere Stadt ziehen müssen.

Huawei Stipendiumsverleihung 2022 © Huawei, Zsolt Marton

vlnr.: Erich Manzer (Huawei), Kevin Kain, Fanni Gabriela Südi, João Pinheiro da Silva, Dr. Monika Schüssler (ÖJAB)

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder

Wien, am 22. September 2022 – Bei einer offiziellen Verleihung im ÖJAB Wohnhaus in der Johannesgasse, im 1. Wiener Gemeindebezirk, übergab Huawei in Kooperation mit der ÖJAB (Österreichische Jungarbeiterbewegung) bereits zum elften mal drei Huawei-Stipendien. Mit dem Stipendium haben die jungen Talente eine Wohngutschrift für ein gesamtes Studienjahr erhalten.

Talenteförderung wichtiger denn je
Dieses Jahr hat die Kooperation zwischen Huawei Österreich und der ÖJAB, die schon über ein Jahrzehnt besteht, an noch größerer Bedeutung gewonnen: Durch die geopolitischen Entwicklungen und die damit einhergehenden Teuerungen, die sich vor allem auch in Wohnkosten niederschlagen, ist es für viele junge Menschen besonders schwer geworden, eine Ausbildung zu finanzieren. „Wir sind der Meinung, dass Bildung nicht zum Privileg von gutverdienenden Familien werden darf. Talente zu fördern, unabhängig von Herkunft und Hintergrund, liegt seit Anfang an in der DNA von Huawei. Wir freuen uns, dass wir mittlerweile über 30 Studierende fördern konnten und dass wir auch dieses Jahr wieder drei so ambitionierten jungen Menschen eine finanzielle Sorge abnehmen können“, so Erich Manzer, Deputy CEO von Huawei Österreich.

Um sich für eines der Stipendien bewerben zu können, mussten die Teilnehmer:innen einen guten Schul- oder Studienerfolg und ihren finanziellen Bedarf nachweisen. Außerdem wurden die Studierenden gebeten, ein Essay zum Thema „Wie modernste Technologien zu einer nachhaltigeren Welt beitragen können“ zu verfassen. Überzeugen konnten dieses Jahr Kevin Kain aus Indien, João Pinheiro da Silva aus Portugal und Fanni Gabriella Südi aus Ungarn.

„Ich bin wirklich dankbar, dieses Jahr das Stipendium von Huawei zu bekommen“, so Kevin Kain. „Es war mein großer Wunsch in Wien zu studieren, aber gleichzeitig war mir bewusst, dass es eine große finanzielle Herausforderung für mich und meine Familie wäre. Mit dem Stipendium bin ich meinem Traum ein großes Stück nähergekommen und ich freue mich schon sehr auf alles, was ich dieses Jahr lernen werde!“

Offizielle Verleihung im kleinen Rahmen
Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit im Studierendenwohnheim ÖJAB-Haus Johannesgasse im 1. Bezirk in Wien überreichten Dr. Monika Schüssler, ÖJAB-Geschäftsführerin und Erich Manzer, Deputy CEO von Huawei Österreich, den Stipendiat:innen die Urkunden sowie jeweils eine Gutschrift über einen kostenlosen Wohnplatz für ein Jahr.

"An 43 ÖJAB-Standorten in Österreich, darunter 28 Wohnheime, sind unsere 750 hauptamtlichen MitarbeiterInnen und mehrere hundert Freiwillige tagtäglich im Einsatz, um soziale Arbeit zu leisten und junge und alte Menschen zu unterstützen. Huawei leistet dazu einen wichtigen Beitrag, indem das Unternehmen jedes Jahr die Wohnkosten für drei sozial bedürftige Studierende in ÖJAB-Häusern übernimmt. Wir sind darüber sehr froh – denn wenn alle etwas beitragen, wir die Welt eine bessere!" , sagt Dr. Monika Schüssler, Geschäftsführerin der ÖJAB.

Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Telekommunikationstechnologie (IKT) und intelligenten Geräten. Mit dem Engagement für inklusive Netzwerkzugänge schafft Huawei die Grundlage für eine zukunftsfähige Gesellschaft, in der jeder Zugang zu Technologie hat. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens werden von 45 der 50 größten Netzbetreiber global sowie von einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. Weltweit sind 207.000 Mitarbeiter:innen in mehr als 170 Ländern und Regionen aktiv. Huawei ist seit 2007 ein wichtiger und verlässlicher Partner in der österreichischen Technologielandschaft und beschäftigt mehr als 130 Mitarbeiter:innen in Österreich.

Huawei unterstützt in Österreich seit 2012 Nachwuchstalente im IT-Bereich mit Wohn- und Studienstipendien im Rahmen der Bildungsinitiative Huawei University Austria. Mit dem Projekt TECH4All im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel hat sich Huawei den Schutz der Artenvielfalt durch modernste Technologie zum Ziel gesetzt. Das Unternehmen erzielte weltweit 2022 einen Umsatz von 642,3 Milliarden CNY (85,2 Mrd EUR) und einen Nettogewinn von 35,6 Milliarden CNY (4,7 Mrd EUR). Huawei investierte 2022 weiterhin verstärkt in F&E mit jährlichen Ausgaben in der Höhe von 161,5 Milliarden CNY (21,4 Mrd. EUR), was 25,1 % des Umsatzes entspricht und die Gesamtausgaben für F&E in den letzten zehn Jahren auf mehr als 977,3 Milliarden CNY (129,7 Mrd. EUR) erhöht. Weitere Information über Huawei finden Sie online unter https://e.huawei.com/at/ oder folgen Sie uns auf:

https://www.linkedin.com/company/huawei-austria/

https://twitter.com/HuaweiAustria

https://www.facebook.com/huawei

https://www.youtube.com/Huawei


Über die ÖJAB
Die ÖJAB – Österreichische JungArbeiterBewegung ist eine unabhängige, gemeinnützige NGO, die Studierenden und Jugendlichen ein Zuhause am Ausbildungsort zur Verfügung stellt, stationäre und mobile Pflege anbietet und in den Bereichen Bildung, Integration, Flüchtlingshilfe und Entwicklungszusammenarbeit tätig ist. An 44 Standorten, darunter 29 Wohnheime, arbeiten 800 hauptamtliche Mitarbeiter:innen und mehrere hundert Freiwillige. Die ÖJAB zählt zu den größten gemeinnützigen Heimträgerorganisationen Österreichs.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

Huawei Stipendiumsverleihung 2022
1 788 x 1 024 © Huawei, Zsolt Marton
Huawei Stipendiumsverleihung 2022
2 048 x 1 363 © Huawei, Zsolt Marton
Huawei Stipendiumsverleihung 2022
2 048 x 1 365 © Huawei, Zsolt Marton
Huawei Stipendiumsverleihung 2022
2 048 x 1 363 © Huawei, Zsolt Marton
Huawei Stipendiumsverleihung 2022
2 048 x 1 363 © Huawei, Zsolt Marton
Huawei Stipendiumsverleihung 2022
2 048 x 1 363 © Huawei, Zsolt Marton

Kontakt

Huawei Corporate
Michael Nowak
Media Manager Huawei Austria

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Mobil: +43 664 5409 111
michael.nowak@huawei.com