29.03.2024

Huawei veröffentlicht Geschäftsbericht 2023: Ergebnis im Einklang mit Prognose

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Huawei hat am Freitag seinen Geschäftsbericht 2023 veröffentlicht. Das Unternehmen berichtet, dass seine Leistung im Rahmen der Prognose war, mit einem Umsatz von 704,2 Milliarden CNY und einem Nettogewinn von 87 Milliarden CNY.

Im vergangenen Jahr blieb das ICT-Infrastrukturgeschäft von Huawei solide, und das „Consumer“-Geschäft erfüllte die Erwartungen. Sowohl das „Cloud-Computing“- als auch das „Digital Power“-Geschäft wuchsen stetig, bei intelligenten Automobillösungen wurde mit Großlieferungen begonnen.

„Die Performance des Unternehmens im Jahr 2023 entsprach der Prognose“, sagte Ken Hu, Rotating Chairman von Huawei. „Wir haben in den vergangenen Jahren viel durchgemacht. Aber durch eine Herausforderung nach der anderen haben wir es geschafft zu wachsen. Das Vertrauen und die Unterstützung unserer Kunden, Partner und Freunde auf der ganzen Welt haben uns geholfen, weiterzumachen, zu überleben und weiterzuwachsen.“

Forschung und wachsendes Geschäft

Im Jahr 2023 investierte das Unternehmen 164,7 Milliarden CNY in Forschung und Entwicklung, was 23,4 Prozent seines Jahresumsatzes ausmachte. Insgesamt belaufen sich die Investitionen des Unternehmens in den letzten zehn Jahren bereits auf 1,11 Billionen CNY.

Das ICT-Infrastrukturgeschäft erwirtschaftete 362 Milliarden CNY, ein Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Privatkundengeschäft verzeichnete 251,5 Milliarden CNY, ein Plus von 17,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Cloud-Computing-Geschäft brachte 55,3 Milliarden CNY ein, ein Plus von 21,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im „Digital Power“-Bereich verdiente man 52,6 Milliarden CNY, ein Plus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Geschäft mit intelligenten Automobillösungen erwirtschaftete 4,7 Milliarden CNY, ein Plus von 128,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Vernetzung bleibt im Fokus

In Zukunft wird Huawei weiterhin in Technologie und offene Innovationen investieren, um verschiedene Branchen bei der Modernisierung zu unterstützen. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, durch Qualität erfolgreich zu sein und will hart daran arbeiten, eben diese zu einer seiner zentralen Wettbewerbsstärken zu machen. In Zusammenarbeit mit 9,5 Millionen Entwickler:innen sowie 46.000 Ökosystempartner:innen auf der ganzen Welt setzt sich Huawei für offene Zusammenarbeit ein und hilft anderen zum Erfolg.

Mit diesem Ansatz wird sich das Unternehmen weiterhin auf die Entwicklung zentraler ICT-Technologien sowie den Aufbau von Plattformfähigkeiten für komplexe Hardware und anspruchsvolle Softwaresysteme konzentrieren, die dann Partner:innen zur Förderung gemeinsamen Erfolgs zugänglich gemacht werden.

„2024 erwartet uns eine neue Reise“, schloss Hu. „Wir werden einen Mehrwert für unsere Kunden und die Gesellschaft schaffen, indem wir offene Innovationen vorantreiben, florierende Ökosysteme aufbauen und durch Qualität Erfolg haben. An dieser Stelle möchte ich denjenigen danken, die sich uns auf diesem Weg angeschlossen haben und uns begleiten werden. Lassen Sie uns gemeinsam etwas Außergewöhnliches schaffen. Lassen Sie uns eine vollständig vernetzte, intelligente Welt aufbauen.“

Hinweis: Der Schlusskurs 2023 beträgt 1,00 USD = 7,0808 CNY


Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist ein führender Anbieter für Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Smart Devices. Das globale Unternehmen beschäftigt weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen in über 170 Ländern und versorgt mehr als drei Milliarden Menschen mit Technologie. Im Jahr 2023 erzielte Huawei einen Umsatz von 704,2 Milliarden CNY (90,3 Milliarden Euro). Knapp ein Viertel des Umsatzes fließt zurück in die Forschung und Entwicklung, mehr als die Hälfte des Personals ist in diesem Bereich tätig. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten, beschäftigt hierzulande 140 Mitarbeiter:innen, engagiert sich intensiv für die Förderung von Studierenden und stellt seine Technologie für Natur- und Artenschutzprojekte zur Verfügung.

Weitere Information über Huawei finden Sie online auf unserer Website oder via LinkedIn, X (Twitter) und Facebook.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Ken Hu präsentiert die Ergebnisse des Vorjahres
2 000 x 1 125 © Huawei

Kontakt

Huawei Corporate
Michael Nowak
Media Manager Huawei Austria

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Mobil: +43 664 5409 111
michael.nowak@huawei.com