16.03.2023

Huawei und TU Wien: Digitalstipendium geht in die zweite Runde

Die Bewerbungsphase für 32 Digitalstipendien zu je 2.250 Euro beginnt am 17. März 2023.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, am 16. März 2023 – Bereits zum zweiten Mal vergibt Huawei im Zuge des „Seeds for the Future Scholarship“ Digitalstipendien an TU Wien Studierende. Digitalisierung aktiv mitzugestalten, gehört zum Alltag von MINT-Studierenden. Allerdings ist das auch mit Kosten verbunden. Um Studierenden der Studienrichtungen Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Technische Mathematik und Physik unter die Arme zu greifen, haben die Technischen Universität Wien und Huawei gemeinsam das „Seeds for the Future Scholarship“ ins Leben gerufen. Insgesamt werden 32 Stipendien zu je 2.250 Euro vergeben. Bewerbungen sind ab 17. März 2023 möglich.

Weitere „Seeds for the Future Scholarships“ werden gemeinsam mit der Technischen Universität Graz und seit diesem Jahr auch der Universität Klagenfurt vergeben. Insgesamt förderte Huawei vergangenes Jahr 56 Studierende der TU Wien und TU Graz mit einer Summe von 220.000 Euro. In diesem Jahr steigt die Fördersumme auf 240.000 Euro.

Gute Zusammenarbeit mit Universitäten

Mit dem Stipendium verfolgt Huawei das Ziel, besonders engagierte Studierende bei der Ausrüstung mit neuesten Technologien finanziell unter die Arme zu greifen. „Mit der Einführung des "Seeds for the Future Scholarship" hofft Huawei, viele talentierte zukünftige Expert:innen zu erreichen und die Entwicklung ihrer Karrieren zu unterstützen. Wir arbeiten mit den besten Universitäten Österreichs zusammen, um die Fähigkeiten und das Potenzial der nächsten Generation europäischer Innovator:innen zu fördern, und erreichen mehr als 500 Studierende in Österreich und ganz Europa.“, betont Harvey Zhang, CEO von Huawei Austria.

Kurt Matyas, Vizerektor für Studium und Lehre der TU Wien ergänzt: „Ich freue mich, dass wir seit einigen Jahren erfolgreich beim „Seeds for the Future“ Stipendium mit Huawei zusammenarbeiten und damit Studierende bei der Erreichung ihrer Ziele fördern und unterstützen können. Das Thema Digitalisierung bleibt weiterhin einer der wichtigsten Bausteine für die erfolgreiche Gestaltung der Zukunft.“

Förderung von High Potentials

Als globales Technologieunternehmen ist es Huawei seit Jahren ein besonderes Anliegen, Chancenungleichheit bereits in der Ausbildung entgegenzuwirken und den Studienalltag durch finanzielle Unterstützung zu erleichtern. Huawei setzt sich seit vielen Jahren sowohl international als auch in Österreich für die Förderung von Nachwuchstalenten ein. Das gemeinsame Wohnplatz-Stipendium von Huawei und ÖJAB (Österreichische Jungarbeiterbewegung) startete in diesem Monat bereits zum 12. Mal. Auch das Wissenstransfer- und Networking-Programm, „Seeds for the Future“ für technisch interessierte Studierende, geht dieses Jahr bereits in die neunte Runde.


Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist ein führender Anbieter für Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Smart Devices. Das globale Unternehmen beschäftigt weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen in über 170 Ländern und versorgt mehr als drei Milliarden Menschen mit Technologie. Im Jahr 2023 erzielte Huawei einen Umsatz von 704,2 Milliarden CNY (90,3 Milliarden Euro). Knapp ein Viertel des Umsatzes fließt zurück in die Forschung und Entwicklung, mehr als die Hälfte des Personals ist in diesem Bereich tätig. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten, beschäftigt hierzulande 140 Mitarbeiter:innen, engagiert sich intensiv für die Förderung von Studierenden und stellt seine Technologie für Natur- und Artenschutzprojekte zur Verfügung.

Weitere Information über Huawei finden Sie online auf unserer Website oder via LinkedIn, X (Twitter) und Facebook.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Huawei SFTF-Scholarship Verleihung an der TU Wien 2022
2 048 x 1 024 © Zsolt Marton

Kontakt

Huawei Corporate
Michael Nowak
Media Manager Huawei Austria

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Mobil: +43 664 5409 111
michael.nowak@huawei.com