20.11.2024

Huawei treibt Europas grüne und digitale Zukunft voran

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Auf der HUAWEI CONNECT 2024 in Paris präsentierte Huawei innovative Technologien für die grüne und digitale Transformation Europas. Die DigitALL Night bot österreichischen Studierenden exklusive Einblicke in die Arbeit des internationalen Technologiekonzerns.

Paris/Wien, am 20. November 2024 –
Die HUAWEI CONNECT 2024 brachte von 14. bis 15. November Huawei-Partnerunternehmen und führende Persönlichkeiten der Technologiebranche in Paris zusammen. Im Fokus stand die Frage, wie der grüne und digitale Wandel in Europa beschleunigt werden kann. „Huawei ist seit über 20 Jahren ein verlässlicher Partner Europas. Gemeinsam schaffen wir durch Innovationen in den Bereichen Netzwerk, Cloud, Speicher und grüne Energie Mehrwert für unsere Kunden und Partner“, sagte Ken Hu, Rotating Chairman bei Huawei. Mit Initiativen wie TECH4ALL und Partnerschaften mit Universitäten sowie NGOs stärkt das Unternehmen zudem weltweit digitale Kompetenzen: Mehr als 80.000 Menschen in Europa haben durch diese Initiativen bereits Zugang zu neuen digitalen Lösungen erhalten.

Innovationen für Branchenlösungen

Michael Ma, Corporate Vice President und President ICT Product Portfolio Management & Solutions bei Huawei, erklärte in seiner Keynote, wie neue Technologien Unternehmen in Europa dabei unterstützen, die digitale Transformation weiter voranzutreiben. Besondere Schwerpunkte in diesem Jahr lagen auf Datensicherheit, Datenzentren und skalierbaren Netzwerklösungen, die zukünftig in Schlüsselbranchen wie Bildung, Gesundheitswesen, Einzelhandel und der Industrie eingesetzt werden. Diese Lösungen ermöglichen nicht nur schlankere Prozesse, sondern schaffen klare Wettbewerbsvorteile durch höhere Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und verbesserte Servicequalität.

Erstmals verlieh Huawei auf dem Event den Industry Pioneer Award, der Kooperationen bei der Entwicklung von Innovationen gemeinsam mit Partnern und Kunden würdigte. „Da sich KI und industrielle Intelligenz rasant weiterentwickeln, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für Innovation und enge Zusammenarbeit in diesem Bereich“, betonte Jim Lu, Senior Vice President und President of European Region bei Huawei. „Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Partnern und Kunden weitere Erfolgsgeschichten zu schreiben.“

DigitALL Night: Livestream in Wien

Ein Highlight der Veranstaltung war die DigitALL Night, für die an zahlreichen Standorten in Europa lokale Events veranstaltet wurden. So gab es auch die Möglichkeit von Österreich aus bei der Huawei Connect dabei zu sein. Am Standort von Huawei Austria im Wiener IZD-Tower verfolgten interessierte Studierende die Präsentationen und Diskussionen aus Paris per Livestream. Zusätzlich stellte Huawei Karrierechancen im Technologiebereich vor und gab exklusive Einblicke in den Arbeitsalltag eines globalen Unternehmens.

„Wir sind als Unternehmen seit 2007 in Österreich aktiv und mit unserem Standort in Wien fest verwurzelt. Dass Huawei hierzulande erfolgreich ist, ist auch Verdienst der vielen lokalen Angestellten. Wir sind stetig auf der Suche nach Talenten, die nicht nur technisch die nötigen Fähigkeiten mitbringen, sondern auch das Geschäftsumfeld in Österreich kennen. Mit Veranstaltungen wie der DigitALL Night geben wir exklusive Einblicke in ein weltweit erfolgreiches Technologie-Unternehmen und freuen uns, wenn wir so Studierende für eine Karriere bei uns begeistern können“, sagt Michael Nowak, Unternehmenssprecher für Huawei Austria.


Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist ein führender Anbieter für Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Smart Devices. Das globale Unternehmen beschäftigt weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen in über 170 Ländern und versorgt mehr als drei Milliarden Menschen mit Technologie. Im Jahr 2023 erzielte Huawei einen Umsatz von 704,2 Milliarden CNY (90,3 Milliarden Euro). Knapp ein Viertel des Umsatzes fließt zurück in die Forschung und Entwicklung, mehr als die Hälfte des Personals ist in diesem Bereich tätig. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten, beschäftigt hierzulande 140 Mitarbeiter:innen, engagiert sich intensiv für die Förderung von Studierenden und stellt seine Technologie für Natur- und Artenschutzprojekte zur Verfügung.

Weitere Information über Huawei finden Sie online auf unserer Website oder via LinkedIn, X (Twitter) und Facebook.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

HUAWEI CONNECT 2024 in Paris
800 x 500 © Huawei

Kontakt

Huawei Corporate
Michael Nowak
Media Manager Huawei Austria

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Mobil: +43 664 5409 111
michael.nowak@huawei.com