26.04.2024

Huawei treibt auf dem Analyst Summit 2024 die Zukunft der Netzwerktechnologie voran

Innovative KI- und F5.5G-Technologien markieren den Beginn einer neuen Ära in der Netzwerktransformation und -intelligenz.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Das internationale Technologieunternehmen Huawei stellte kürzlich beim Analyst Summit 2024 in der chinesischen High-Tech-Stadt Shenzhen zukunftsweisende KI- und F5.5G-Technologien vor, die eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Netzwerken für das intelligente Zeitalter spielen werden. Im Mittelpunkt des Forums standen die Integration von KI in die Netztransformation sowie die Einführung von volloptischen F5.5G-Netzen.

Steven Zhao, Vizepräsident der Produktlinie Datenkommunikation bei Huawei, erläuterte, wie die Einführung von KI-Technologien die Netzwerkfunktionen auf verschiedenen Ebenen verbessert: „Angesichts des schnellen Fortschritts von KI-Technologien ist es entscheidend, KI in Netzwerke zu integrieren, um den Übergang zu Net5.5G zu schaffen.“ Zu den Highlights zählen der Net Master mit generativer KI und die High Quality CloudCampus-Lösung. Sie wurden speziell für 10 Gbit/s entwickelt, um das Nutzererlebnis zu verbessern.

 Maximale Verfügbarkeit, minimale Latenz

Bob Chen, Präsident der Optical Business Product Line, erklärte, wie volloptische F5.5G-Technologien die Grundlage für ein hochwertiges Computernetzwerk bilden, das ständige Verfügbarkeit und sofortigen Zugriff mit minimaler Latenz garantiert: „Unser Ziel ist es, ein Netzwerk zu schaffen, das Rechenleistung überall verfügbar macht und einen wichtigen Grundstein für intelligente Netze in allen Branchen legt.“

Martin Creaner, Generaldirektor der World Broadband Association (WBBA), und Gao Hongfu, stellvertretender Generaldirektor der Optical Network Alliance (ONA), sprachen ebenfalls auf dem Summit. Sie betonten die Bedeutung einer branchenweiten Zusammenarbeit zur Förderung der optischen F5.5G-Technologie und fairen Entwicklung der Breitbandinfrastruktur weltweit. Generell waren sich die Teilnehmer:innen des Summits einig, dass die Zukunft der Netzwerktechnologie in der Einführung intelligenter Lösungen, der Nutzung digitaler Zwillinge sowie der Förderung von KI-Innovationen liegt. Die Zeichen stehen zur Gänze auf Innovation und Fortschritt in der Netzwerktechnologie mit dem Beginn der kommerziellen Einführung von Net5.5G im Jahr 2024.


Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist ein führender Anbieter für Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Smart Devices. Das globale Unternehmen beschäftigt weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen in über 170 Ländern und versorgt mehr als drei Milliarden Menschen mit Technologie. Im Jahr 2023 erzielte Huawei einen Umsatz von 704,2 Milliarden CNY (90,3 Milliarden Euro). Knapp ein Viertel des Umsatzes fließt zurück in die Forschung und Entwicklung, mehr als die Hälfte des Personals ist in diesem Bereich tätig. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten, beschäftigt hierzulande 140 Mitarbeiter:innen, engagiert sich intensiv für die Förderung von Studierenden und stellt seine Technologie für Natur- und Artenschutzprojekte zur Verfügung.

Weitere Information über Huawei finden Sie online auf unserer Website oder via LinkedIn, X (Twitter) und Facebook.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Bob Chen, President of Huawei Optical Business Product Line
448 x 280 © Huawei

Kontakt

Huawei Corporate
Michael Nowak
Media Manager Huawei Austria

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Mobil: +43 664 5409 111
michael.nowak@huawei.com