14.02.2023

Huawei Studie zum Valentinstag: Zwei Drittel der Pärchen finden traditionelle Dates langweilig

69% der befragten Personen bevorzugen kreative Aktivitäten und gemeinsame Erlebnisse

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, am 14. Februar 2023 – Der Valentinstag ist da und viele Pärchen kümmern sich diese Tage um Geschenke kaufen, Karten schreiben, Kinokarten besorgen und einen Tisch im Lieblingsrestaurant reservieren. Die Ursprünge des Valentinstags reichen bis ins Jahr 469 zurück, als er als Festtag zu Ehren des Heiligen Valentin begangen wurde. Im 18. Jahrhundert begann die Tradition, Blumen und Süßigkeiten zu verschenken und Karten zu verschicken. Aber verändern sich diese Bräuche aktuell? Eine neue Studie von Huawei* zeigt, dass die heutigen Verabredungen das traditionelle „Abendessen und Kino“ zugunsten von kreativen Aktivitäten und gemeinsamen Erlebnissen verändern.

Fast zwei Drittel sind von traditionellen Verabredungen „gelangweilt"
Die aktuelle Studie von Huawei, bei der über 2 500 Personen befragt wurden, hat ergeben, dass sich die Gewohnheiten von Paaren am Valentinstag ändern. Fast zwei Drittel (64 %) der Befragten stimmten der Aussage zu, dass sie „von traditionellen Verabredungen gelangweilt sind und aufregendere Erlebnisse suchen“. Dies gilt besonders für jüngere Paare: 71 % der 26- bis 35-Jährigen gaben an, dass sie von traditionellen Verabredungen gelangweilt sind.

Statt Blumen gibt es Fitnesskurse, Freizeitparks und Escape Rooms
Auf die Frage, wie ihr ideales Date aussehen würde, antwortete jede:r siebte Befragte (76 %), dass er oder sie eine gemeinsame Erfahrung einem traditionellen Date vorziehen würde - entweder eine Aktivität im Freien, einen Kurs zum Erlernen einer neuen Fähigkeit oder ein Erlebnis miteinander. Mehr als zwei Drittel (67 %) der Befragten gaben an, kreativere Aktivitäten ausprobieren zu wollen. Darunter fallen Kochkurse, Escape Rooms, Theatervorstellungen oder Besuche in einem Freizeitpark. Fast drei Viertel (73 %) gaben an, dass sie sich bei Dates oder Verabredungen mit ihrer Partnerin oder ihrem Partner für sportliche Aktivitäten entschieden haben, wie Fitnesskurse, gemeinsames Wandern oder Klettern.

Gemeinsame Erlebnisse bringen Paare näher zusammen
Der Wandel in den Dating-Gewohnheiten ist darauf zurückzuführen, dass Paare gemeinsame Erlebnisse und bleibende Erinnerungen schaffen wollen, die sie näher zusammenbringen. Neun von zehn Befragten (88 %) stimmten zu, dass gemeinsame Erlebnisse sie ihrer Partnerin oder ihrem Partner „näher bringen", und drei Viertel (76 %) gaben an, dass sie ein Date bevorzugen, bei dem sie mit ihrem Partner etwas Neues lernen oder erleben können. Dies gilt vor allem für jüngere Paare, denn bei den 26- bis 35-Jährigen sind es sogar 79 %.

Aktivere Verabredungen im Jahr 2023 und darüber hinaus - wenn sich die Paare darauf einigen können, was zu tun ist
Die überwiegende Mehrheit der Paare plant für die Zukunft aktivere Verabredungen und kreative gemeinsame Erlebnisse. Mehr als 8 von 10 (84 %) gaben an, dass sie in den nächsten 12 Monaten bei ihren Dates neue Aktivitäten ausprobieren wollen. Vor allem das Reisen stand bei 77 % der Befragten ganz oben auf der Liste. Ein neues Hobby anzufangen war bei der Hälfte der Paare (50 %) beliebt, wobei die Fotografie mit 42 % unter den Favoriten war. Sport war die drittbeliebteste Option: Mehr als ein Drittel (36 %) plant, bei Dates im Jahr 2023 eine Sportart auszuprobieren.

Paare können sich jedoch nur schwer einigen, welche Aktivitäten sie gemeinsam unternehmen wollen. Mit 81 % entschieden sich mehr Frauen als Männer (73 %) für Reisen, während die Männer mit 43 % gegenüber 29 % der Frauen sportliche Aktivitäten bevorzugten. Das Fotografieren war als neues Hobby mit 42 % bei den Frauen und 41 % bei den Männern allerdings eine Vorliebe von beiden.

Romantische Momente und Erinnerungen festhalten
Huawei hat die Studie in Auftrag gegeben, um zu zeigen, wie sich das moderne Dating entwickelt und wie Technologie Paaren dabei helfen kann, romantische Momente zu schaffen und festzuhalten. Die Studie zeigt zum Beispiel, dass Paare im Jahr 2023 die Fotografie als neues Hobby ausprobieren wollen. Viele (74 %) halten romantische Momente bereits mit Fotos und Videos fest. Für diejenigen, die gerne auf Reisen gehen (77 %), hat Huawei die idealen Begleiter. Gemeinsam können Paare die besten Fotos und Videos mit dem Huawei Mate50 Pro aufnehmen, ihre Aktivitäten mit der Huawei Watch GT 3 Pro verfolgen, und im Flugzeug, im Zug, am Strand oder am Pool mit Musik, Hörbüchern oder Podcasts entspannen dank der Huawei FreeBuds 5i.

 Huawei Mate50 Pro

Huawei Watch GT 3 Pro Titan

 Huawei Watch GT 3 Pro Keramik

 Huawei FreeBuds 5i

 *Die Studie wurde im Januar 2023 von Pollster im Auftrag von HUAWEI durchgeführt. Die Ergebnisse basieren auf den Antworten von 2.550 Befragten aus der Türkei, Rumänien, Deutschland, Italien, Frankreich und Polen. Details zur Studie: CAWI, Zielgruppe: Männer und Frauen zwischen 18 und 55 Jahren, national repräsentativ für jedes Land in Bezug auf den Wohnort (Region) und die Altersgruppen nach Geschlecht.

 Weitere Informationen zur Huawei Consumer Business Group:


Über die Huawei Consumer Business Group

Huawei ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie- und Telekommunikationslösungen. Das globale Unternehmen bietet mit seinen Geschäftsbereichen des Carrier Networks, Enterprise, Consumer und Cloud & Künstlicher Intelligenz unter anderem eine Netzwerkinfrastruktur, Cloud Computerlösungen und Endgeräte wie Smartphones, Wearables, Audio, Laptops und Tablets an. Heute sind Huawei Produkte und Services in über 170 Ländern verfügbar und werden von rund einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt.

Das Unternehmen ist in mehr als 170 Ländern aktiv tätig und beschäftigt derzeit über 195.000 Mitarbeiter:innen, von denen über 100.000 im Bereich der Forschung und Entwicklung tätig sind. Zudem hat das Unternehmen in den letzten zehn Jahren insgesamt mehr als 117 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung investiert. In der renommierten Fortune Global Rangliste befindet sich das Unternehmen unter den Top 100 weltweit. Das Programm „Seeds for the Future” ermöglicht es Österreichischen Huawei Student:innen, Einblicke in das größte private Unternehmen Chinas zu erhalten und die innovative Technologieszene aus nächster Nähe kennenzulernen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Huawei lifestyle
6 570 x 4 380 © Huawei

Kontakt

Huawei Consumer Business Group
Nils Holtmeier
PR Manager HUAWEI Consumer 
T: +49 170 5610423, E: nils.holtmeier@huawei.com

Nicole Hall, Lena Schmid, Christina Seiser, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00, E: huawei.at@grayling.com