05.12.2022

Huawei Stipendium für zwölf Bachelorstudierende der TU Graz

Im Zuge des „Seeds for the Future Scholarship“ vergab das Technologieunternehmen zwölf Bachelor-Stipendien an der Technischen Universität Graz.

Huawei vergibt Stipendium an der TU Graz © Lunghammer – TU Graz

Die Stipendiat:innen mit Erich Manzer, Deputy CEO von Huawei Austria und Harald Kainz, Rektor der TU Graz

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Im Zuge des „Seeds for the Future Scholarship” unterstützt das internationale Technologieunternehmen Huawei weltweit junge IKT-Talente, um für Nachwuchsfachkräfte von morgen zu sorgen. So auch in Österreich. Mit einer Gesamt-Summe von 220.200 Euro werden unter anderem zwölf Bachelorstudierende der TU Graz unterstützt. Am 2. Dezember fand die feierliche Verleihung in Graz statt.

Die Welt von morgen gestalten
Bewerben konnten sich neu zugelassene Bachelorstudierende, die im Wintersemester 2022/23 ihr Studium an der TU Graz in einer der folgenden Studienrichtungen begonnen haben: Biomedical Engineering, Chemie, Digital Engineering, Elektrotechnik, Elektrotechnik-Toningenieur, Geodäsie, Informatik, Information and Computer Engineering, Mathematik, Molekularbiologie, Physik, Software Engineering and Management, Umweltsystemwissenschaften/Naturwissenschaften-Technologie oder Verfahrenstechnik.

Die zwölf ausgewählten Stipendiat:innen erhalten über 24 Monate hinweg eine Gesamtfördersumme von 8.000 Euro, wenn sie den entsprechenden Leistungsnachweis erbringen können. „Die TU Graz hat das Stipendienprogramm TU Graz 100 ins Leben gerufen, um junge Talente aus dem In- und Ausland zu fördern. Es ist ein wichtiges Zeichen, dass namhafte internationale Unternehmen wie Huawei dieses Programm mit großzügigen Stipendien unterstützen. Diese Stipendien sind eine Investition in die Zukunft.“, so Harald Kainz, Rektor der TU Graz. Erich Manzer, Deputy CEO von Huawei Austria ergänzt: „Es ist schön, wenn man junge Talente unterstützen kann. Man spürt ihre Begeisterung und Motivation, die Welt von morgen zu gestalten. Genau solche Menschen brauchen wir für die Herausforderungen unserer Zeit.“

Zahlreiche Programme für junge Menschen
Neben der TU Graz wurde das „Seeds for the Future Scholarship“ auch schon an Masterstudierende der TU Wien verliehen. Außerdem besteht zwischen Huawei und der ÖJAB (Österreichische Jungarbeiterbewegung) seit nunmehr 10 Jahren eine Wohnplatz-Förderkooperation. Der Vertrag wurde erst Anfang dieses Jahres weiter verlängert. Auch das Wissenstransfer- und Networking-Programm, „Seeds for the Future“ für technisch interessierte Studierende aus ganz Österreich, ging dieses Jahr bereits in die achte Runde: Das Programm fördert interkulturellen Austausch und gibt Studierenden Einblicke in die Welt von 5G, künstlicher Intelligenz und Cloud Computing.

Weitere Infos zu Huaweis Förderprogrammen in Österreich unter: https://huawei-university.com/


Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Telekommunikationstechnologie (IKT) und intelligenten Geräten. Mit dem Engagement für inklusive Netzwerkzugänge schafft Huawei die Grundlage für eine zukunftsfähige Gesellschaft, in der jeder Zugang zu Technologie hat. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens werden von 45 der 50 größten Netzbetreiber global sowie von einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. Weltweit sind 207.000 Mitarbeiter:innen in mehr als 170 Ländern und Regionen aktiv. Huawei ist seit 2007 ein wichtiger und verlässlicher Partner in der österreichischen Technologielandschaft und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter:innen in Österreich.

Huawei unterstützt in Österreich seit 2012 Nachwuchstalente im IT-Bereich mit Wohn- und Studienstipendien im Rahmen der Bildungsinitiative Huawei University Austria. Mit dem Projekt TECH4All im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel hat sich Huawei den Schutz der Artenvielfalt durch modernste Technologie zum Ziel gesetzt. Das Unternehmen erzielte weltweit 2022 einen Umsatz von 642,3 Milliarden CNY (85,2 Mrd EUR) und einen Nettogewinn von 35,6 Milliarden CNY (4,7 Mrd EUR). Huawei investierte 2022 weiterhin verstärkt in F&E mit jährlichen Ausgaben in der Höhe von 161,5 Milliarden CNY (21,4 Mrd. EUR), was 25,1 % des Umsatzes entspricht und die Gesamtausgaben für F&E in den letzten zehn Jahren auf mehr als 977,3 Milliarden CNY (129,7 Mrd. EUR) erhöht. Weitere Information über Huawei finden Sie online unter https://e.huawei.com/at/ oder folgen Sie uns auf:

https://www.linkedin.com/company/huawei-austria/

https://twitter.com/HuaweiAustria

https://www.facebook.com/huawei

https://www.youtube.com/Huawei


Über die TU Graz
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und spielt seit über 200 Jahren eine zentrale Rolle im internationalen Forschungs- und Bildungsnetzwerk. In ihren fünf Exzellenzbereichen, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen. Dabei setzt sie auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. Die TU Graz hat sieben Fakultäten mit rund 100 Instituten und beschäftigt knapp 4.000 Mitarbeitende. 13.700 Studierende aus 100 Ländern studieren an der TU Graz. Aufbauend auf wissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen, konzentriert sich die TU Graz auf forschungsorientierte Master-Studiengänge, die zunehmend in englischer Sprache angeboten werden, und auf PhD-Programme. Die fünf thematischen und disziplinübergreifenden Stärkefelder der TU Graz – ihre Fields of Expertise - sind: Advanced Materials Science, Human & Biotechnology, Mobility & Production, Sustainable Systems sowie Information, Communication & Computing.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Huawei vergibt Stipendium an der TU Graz
3 543 x 2 326 © Lunghammer – TU Graz

Kontakt

Huawei Corporate
Michael Nowak
Media Manager Huawei Austria

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Mobil: +43 664 5409 111
michael.nowak@huawei.com