27.06.2024

Huawei präsentierte am MWC Shanghai intelligente Netzwerktechnologien

Das internationale Technologieunternehmen demonstrierte auf dem Mobile World Congress (MWC) in Shanghai führende Innovationen in den Bereichen KI und 5G, die branchenweiten Impulse setzen.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, am 28. Juni 2024 – Auf dem diesjährigen Mobile World Congress (MWC) in Shanghai hat Huawei seine neuesten Innovationen vorgestellt und damit seine führende Position im Bereich intelligenter Technologien weiter gefestigt. Das Unternehmen präsentierte eine Vielzahl an Lösungen, die die Zukunft der digitalen Welt gestalten und die Entwicklung intelligenter Netzwerke vorantreiben.

Vision einer vernetzten Welt

In einer Keynote zeigte Huawei auf, wie das Unternehmen die Vision einer intelligenten Welt fördert. Dabei standen insbesondere Fortschritte in den Bereichen Cloud Computing, KI und fortschrittliche Netzwerktechnologien im Mittelpunkt. Huawei betonte, dass die Integration dieser Technologien nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch neue Möglichkeiten für verschiedenste Branchen eröffnet.

Im Rahmen der Veranstaltung schloss Huawei mit führenden Betreibern sechs Vereinbarungen zur Entwicklung von 5G. Damit soll die engere Zusammenarbeit, offene Innovationen und nachhaltiges Wachstum verfolgt werden. Zudem sind die Vereinbarungen darauf ausgelegt, die Implementierung von 5G-Netzwerken zu beschleunigen und deren Anwendungsbereiche zu erweitern.

IntelligentRAN: Eine Revolution in der Netzwerktechnologie

Ein weiterer Höhepunkt von Huawei am MWC war die Vorstellung von IntelligentRAN. Diese innovative Lösung kombiniert 5G und KI, um Netzwerke flexibler und effizienter zu gestalten. IntelligentRAN ermöglicht eine dynamische Anpassung der Netzwerkkapazität und verbessert die Nutzererfahrung durch eine intelligente Verwaltung der Netzressourcen.

Zum Abschluss der Veranstaltung stellte Huawei seine neuesten KI-basierten Netzwerkprodukte vor, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Netzwerkleistung zu maximieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Diese Produkte nutzen fortschrittliche Algorithmen, um eine robuste Infrastruktur zu stärken, die den Anforderungen der digitalen Zukunft gewachsen ist.

Huawei im Fokus globaler Technologiemessen

Der Juni war für Huawei geprägt von bedeutenden internationalen Messen und Veranstaltungen. In den vergangenen Wochen gehörte das globale Unternehmen bei zwei der renommiertesten Veranstaltungen im Photovoltaikbereich jeweils zu den größten und gefragtesten Ausstellern. Bei beiden waren auch mehrere Huawei-Delegationen aus Österreich vertreten. Den Anfang machte die SNEC in Shanghai, gefolgt von der Intersolar Europe in München, ehe man nun bei der MWC in Shanghai thematisch wieder in den Kerngeschäftsbereich zurückkehrte.


Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist ein führender Anbieter für Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Smart Devices. Das globale Unternehmen beschäftigt weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen in über 170 Ländern und versorgt mehr als drei Milliarden Menschen mit Technologie. Im Jahr 2023 erzielte Huawei einen Umsatz von 704,2 Milliarden CNY (90,3 Milliarden Euro). Knapp ein Viertel des Umsatzes fließt zurück in die Forschung und Entwicklung, mehr als die Hälfte des Personals ist in diesem Bereich tätig. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten, beschäftigt hierzulande 140 Mitarbeiter:innen, engagiert sich intensiv für die Förderung von Studierenden und stellt seine Technologie für Natur- und Artenschutzprojekte zur Verfügung.

Weitere Information über Huawei finden Sie online auf unserer Website oder via LinkedIn, X (Twitter) und Facebook.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Huawei präsentierte beim Mobile World Congress (MWC) 2024 in Shanghai seine neuesten Innovationen.
800 x 500 © Huawei

Kontakt

Huawei Corporate
Michael Nowak
Media Manager Huawei Austria

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Mobil: +43 664 5409 111
michael.nowak@huawei.com