09.05.2023
Wien, 10. Mai 2023 – Huawei führt seine legendäre Huawei P Serie fort und stellt das Huawei P60 Pro für den europäischen Markt vor. Das Flaggschiff-Smartphone verbindet herausragende intelligente Bildgebung mit innovativer Kameratechnik, interpretiert die klassische Designsprache der Huawei P Serie auf einzigartige Weise neu und macht branchenführende Fortschritte in der mobilen Fotografie.
Das Huawei P60 Pro, das neue Nummer 1 Fotografie-Smartphone mit der höchsten Punktzahl in der Geschichte des weltweit renommierten DXOMARK-Rankings, ist ab dem 17. Mai 2023 zu einem unverbindlichen Richtpreis von EUR 1199 in den Farben Rococo Pearl und Schwarz in Österreich verfügbar.
„Jede Generation der Huawei P Serie verbindet auf perfekte Weise intelligente Bildgebungsfunktionen mit ästhetischer Technologie. Diese Strategie der Huawei P Serie hat zu einer klassischen Kreation nach der anderen geführt“, so Richard Yu, Executive Director von HUAWEI, CEO der HUAWEI Consumer BG und CEO der HUAWEI Intelligent Automotive Solution Business Unit. „Das Huawei P60 Pro dreht sich um die Kunst des Lichts, während es sich in Bezug auf Ästhetik, Bildgebung und Nutzungserfahrung umfassend weiterentwickelt und uns vor allem in eine neue Ära der mobilen Bildgebung einführt.“
Eindrucksvolle Ästhetik mit einzigartigem Design
Das Huawei P60 Pro ist von der Natur inspiriert: Die Farbvariante „Rococo Pearl“ bietet das branchenweit erste Design mit außergewöhnlicher Perlenstruktur auf der Rückseite und revolutioniert damit die ästhetische Gestaltung von Smartphones. Um dieses spezielle Design zu erzielen, wurde natürliches Mineralperlenpulver verwendet, das einen schimmernden Effekt und eine einzigartige, natürliche Textur erzeugt. Durch diesen individuellen Prozess wird jedes Huawei P60 Pro in Rococo Pearl ästhetisch zum Unikat.
Zudem ist das Smartphone auch klassisch in der Farbe Schwarz erhältlich. Diese Variante überzeugt mit einer soften, kristallinen Oberfläche, die sich federweich anfühlt und gleichzeitig vor unliebsamen Fingerabdrücken schützt.
Auch das Design des Kameramoduls des Huawei P60 Pro ist besonders. Die Hauptkamera ist in der Mitte des Objektivmoduls platziert. Die Super-Tele- und Super-Weitwinkel-Objektive sind auf der Ober- und Unterseite der Hauptkamera verteilt. Dadurch sieht die Form des Kameramoduls wie eine klassische Kamera im Miniformat aus.
Ultra Lighting XMAGE Kamera für eine spektakuläre Bildgebung
Die Ultra Lighting-Hauptkamera des Huawei P60 Pro verfügt über eine automatisch einstellbare physikalische Blende von F1.4 bis 4.0. Zudem kommt das Kamera-Flaggschiff mit einer Linsengruppe mit hoher Lichtdurchlässigkeit und einem RYYB SuperSensing-Sensor. Diese maßgeblichen Verbesserungen erzeugen selbst bei schlechten Lichtverhältnissen lebendige Aufnahmen und fangen auch im Dunkeln Farben und Details hervorragend ein. Möglich wird dadurch auch der unter Profi-Fotograf:innen beliebte Effekt von Blendensternen, die ganz einfach und genuin nur durch die Einstellung der physischen Blende auf eine kleine Öffnung, beispielsweise F4.0, entstehen. Damit werden Aufnahmen insbesondere bei Nacht zusätzlich ästhetischer.
Die verbaute Ultra Lighting-Telefotokamera mit einer Blende von F2.1 ist die größte Blende der Branche im Hinblick auf ein mobiles Tele-Kamera-Periskop. Zudem ist das Smartphone das erste der Branche, das mit einer Ultra Lighting Telefotokamera mit mehreren Linsengruppen ausgestattet ist. Die Kombination der Ultralight-Objektive mit dem RYYB SuperSensing-Sensor erhöht zusätzlich die Lichtmenge, die in die Telekamera eintrifft. Damit lassen sich auf nächtlichen Spaziergängen in der Stadt lebendige Fotos aufnehmen oder die Details der Neonlichter auf dem Dach in der Ferne problemlos festhalten.
Ein weiteres Highlight der Telefotokamera ist nicht nur der Blick in weite Ferne: Mit dem Telemakro lassen sich selbst kleinste Details klar und deutlich abbilden. Dabei ist auch ein größerer Abstand zum Objekt möglich als von Makromodi gewohnt. Der Fokussierabstand ist flexibel steuerbar, um jedes Motiv bestmöglichst einzufangen. So entstehen auch im Museum oder Aquarium noch eindrucksvolle Nahaufnahmen mit feinen Einzelheiten.
Mit dem Super Moon-Modus gelingen mit dem Huawei P60 Pro erstaunliche Aufnahmen, nicht nur vom Himmelskörper selbst, sondern auch von den beeindruckenden Details rund herum. Dank der Ultra Lighting- und der Fokussierungsfähigkeiten des Telemoduls wird der weit entfernte, helle Mond gut eingefangen, während Details von umliegenden Objekten beispielweise in der Stadt oder in der freien Natur erhalten bleiben.
Das neu vorgestellte Huawei P60 Pro ist das Nummer 1 Smartphone mit der höchsten Punktzahl in der Geschichte des DXOMARK-Rankings. Mit einer herausragenden Punktzahl von 156 Punkten glänzt das Huawei P60 Pro mit seiner hervorragenden Gesamtleistung und seinen Fotofunktionen, was es zum fortschrittlichsten Foto-Smartphone macht, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Gelobt wurde sowohl die technischen als auch die fotografischen Fähigkeiten des neuesten Huawei-Flaggschiffs.
Huaweis Kunlun GlassTM sorgt für maximale Sicherheit
Das Huawei P60 Pro verfügt über ein neues Quad-Curve-Display mit Huaweis exklusivem Kunlun GlassTM. Mit diesem Glas konnte die Widerstandsfähigkeit des Geräts erheblich verbessert und die Sturzfestigkeit des Glases auf das 10-fache erhöht werden. Das ultra-robuste Material entsteht durch verbesserte Techniken zur Herstellung von Milliarden von Nanokristallen.
Dank des Quad-Curve-Displays mit nur leicht abgerundeten Seiten und Ecken wird das Sichtfeld erweitert und die Darstellung des Displays wirkt noch intensiver. Das Huawei P60 Pro liegt mit einem Gewicht von gerade einmal 200 g gut in der Hand und bietet eine angenehme Haptik. Mit einer Dicke von 8,3 mm ist das neue Fotografie-Flaggschiff-Smartphone von Huawei sehr dünn und leicht gebaut. Die adaptive 1-120Hz LTPO High-Refresh-Rate hält flüssige Bilddarstellung und Akkulaufzeit im perfekten Gleichgewicht.
Das Huawei P60 Pro ist zudem wasser- und staubfest mit IP68-Zertifizierung und gibt den Nutzer:innen ein rundum sicheres Gefühl als täglicher Begleiter.
Leistungsstarker Akku und intuitive Nutzung mit neuen Features
Das Huawei P60 Pro hat einen 4.815 mAh Akku, der mit dem 88 W Huawei SuperCharge-Modus extrem schnell geladen wird. Im Turbo-Modus lädt das Smartphone in nur zehn Minuten um 50 Prozent auf. Auch kabellos mit 55 W oder in der Reverse Ladefunktion mit 7,5 W ist die Aufladung schnell erledigt und das Smartphone wieder für den nächsten Einsatz bereit.
Nutzer:innen können sich mit EMUI 13.1 auf einen strukturierten und komfortablen Look freuen. Mit dem 3D-Wetter Always on-Display hat man das aktuelle Wetter stets im Blick, dynamische Benachrichtigungen halten Nutzer:innen auf dem neuesten Stand. Auch beim Fotografieren und Filmen sorgen Neuerungen wie der neue Kamera-Zoom-Ring für eine intuitive und angenehme Nutzung. Das verbesserte Steuerfeld macht es noch einfacher, zwischen den verschiedenen Aufnahmemodi zu wechseln, was auch die Bedienung mit einer Hand erleichtert. Darüber hinaus ist das Gerät das erste Smartphone der Welt, das mit der TÜV Rheinland Color Accuracy Dual Certification für seine präzise Farbwiedergabe ausgezeichnet wurde.
Stets „App to Date” mit der App-Vielfalt in der Huawei AppGallery
Der offizielle App Store von Huawei, die Huawei AppGallery, bietet Nutzer:innen von Huawei Geräten eine einfache und sichere Plattform, in der sie eine große Vielfalt an Apps suchen, installieren und nutzen können. Huawei entwickelt seine Huawei AppGallery kontinuierlich und mit hohem Aufwand weiter. Der exklusive Service von Huawei verfügt über ein professionelles, vierfaches Sicherheitssystem, damit die Privatsphäre rundum geschützt ist. Das System erkennt zuverlässig schädliches Verhalten und wird durchweg nach möglichen Sicherheitsrisiken untersucht. Mit den bereits über 580 Millionen monatlichen aktiven Nutzer:innen wurde die Huawei AppGallery kürzlich auch als „Bester Alternativer App Store des Jahres“ bei den Mobile Games Awards 2023 ausgezeichnet.
Preise und Verfügbarkeit
Huawei P60 Pro
Weitere Informationen zur Huawei Consumer Business Group: