11.12.2023

Huawei-Digitalisierungsstipendium für neun Studierende der TU Graz

Bereits zum zweiten Mal erhielten Bachelor-Studierende der Technischen Universität Graz das beliebte „Seeds for the Future“ Stipendium von Huawei.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien/Graz, am 11. Dezember 2023 - Bereits zum zweiten Mal wurden internationale Bachelor-Studierende der TU Graz mit dem beliebten „Seeds for the Future Scholarship“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden neun Stipendien an Studierende aus den Bereichen Biomedical Engineering, Software Engineering and Management, Informatik, Information and Computer Engineering, Elektrotechnik, Physik, Mathematik, Umweltsystemwissenschaften / Naturwissenschaften-Technologie und Chemie vergeben.

Gute Zusammenarbeit mit Universitäten

Stefan Vorbach, Vizerektor für Lehre der TU Graz, sagte bei der offiziellen Verleihungszeremonie: „Ich bin froh, dass Huawei Studierende der TU Graz auch in diesem Jahr so großzügig unterstützt. Der Wettbewerb um die größten Talente in Wissenschaft und Technik ist enorm. Stipendien wie das ‚Seeds for the Future Scholarship‘ sind ein wirkungsvolles Instrument, um herausragende Studierende aus aller Welt für unser Angebot und den Standort Graz zu begeistern.“

„Der Fachkräftemangel betrifft viele Branchen – auch in Österreich. Gleichzeitig sehen wir seit Jahren das enorme Potenzial junger Menschen in den IKT-Studiengängen an den zahlreichen exzellenten Universitäten des Landes. Deshalb wollen wir als international tätiges Unternehmen unseren Beitrag für die Zukunft der Branche und des Landes leisten. Es ist mir daher eine besondere Freude, dieses Stipendium bereits zum zweiten Mal hier in Graz vergeben zu können“, ergänzt Feiyun Chen, Deputy CEO von Huawei Austria.

Investition in die Zukunft

„Für mich ist die Zusammenarbeit der TU Graz mit großen Unternehmen wichtig, da dies die Möglichkeit für die Verwirklichung meiner Ambitionen ausschöpft. Ich habe mich für das Huawei-Stipendium beworben, weil ich meine Karriere in diesem Unternehmen aufbauen möchte, und es eine gute Möglichkeit ist, mich als talentierte Person zu beweisen“, sagt Maryia Filipovich, Informatikstudentin aus Weißrussland.

Als globales Technologieunternehmen ist es Huawei seit Jahren ein besonderes Anliegen, Chancenungleichheiten bereits in der Ausbildung entgegenzuwirken und den Studienalltag durch finanzielle Unterstützung zu erleichtern. Huawei engagiert sich seit vielen Jahren sowohl international als auch in Österreich in der Nachwuchsförderung. Neben dem gemeinsamen Wohnplatzstipendium mit der ÖJAB (Österreichische Jungarbeiterbewegung) unterstützte das Unternehmen heuer Studierende technischer Fächer an der TU Wien, der Universität Klagenfurt und der TU Graz mit insgesamt 240.000 Euro. Das Wissenstransfer- und Netzwerkprogramm „Seeds for the Future“ für technisch interessierte Studierende ging heuer bereits in die neunte Runde.


Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist ein führender Anbieter für Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Smart Devices. Das globale Unternehmen beschäftigt weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen in über 170 Ländern und versorgt mehr als drei Milliarden Menschen mit Technologie. Im Jahr 2023 erzielte Huawei einen Umsatz von 704,2 Milliarden CNY (90,3 Milliarden Euro). Knapp ein Viertel des Umsatzes fließt zurück in die Forschung und Entwicklung, mehr als die Hälfte des Personals ist in diesem Bereich tätig. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten, beschäftigt hierzulande 140 Mitarbeiter:innen, engagiert sich intensiv für die Förderung von Studierenden und stellt seine Technologie für Natur- und Artenschutzprojekte zur Verfügung.

Weitere Information über Huawei finden Sie online auf unserer Website oder via LinkedIn, X (Twitter) und Facebook.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Huawei Digitalisierungsstipendium für neun Studierende der TU Graz
3 543 x 2 363 © Lunghammer/TU Graz

Kontakt

Huawei Corporate
Michael Nowak
Media Manager Huawei Austria

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Mobil: +43 664 5409 111
michael.nowak@huawei.com