29.02.2024

Huawei am MWC: Intelligente Transformation der Industrie, Förderung von Nachwuchs und Digitalisierung Afrikas

Der zweite Tag am MWC stand für den Technologiekonzern ganz im Zeichen neuer Lösungen für die digitale Transformation.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, am 29. Februar 2024– Huawei veranstaltete während des MWC Barcelona 2024 den Huawei Industrial Digital and Intelligent Transformation Summit unter dem Motto „Leading Digital and Intelligent Infrastructure, Accelerating Industrial Intelligence“. Auf dem Summit stellte das Unternehmen zehn neue Lösungen und eine Reihe von Vorzeigeprodukten für verschiedene industrielle Transformationsphasen vor.

Li Peng, Corporate Senior Vice President, President of ICT Sales & Service, Huawei, sagte: „Jede Transformation in der Geschichte der Menschheit hat enorme Möglichkeiten mit sich gebracht. Der Eintritt in eine intelligente Welt funktioniert am besten, indem man sie gestaltet. Deshalb bieten wir unseren Partnern intelligente digitale Infrastrukturprodukte und -lösungen an, die die Transformation der Industrie vorantreiben.“

Die vorgestellten Lösungen umfassen unter anderem National Cloud Solution 2.0, Smart City, Smart Classroom 3.0 und Intelligent Factory. Für KMUs wurden über 30 szenariobasierte Lösungen entwickelt, um ihre digitalen und intelligenten Transformationsziele zu unterstützen. Zudem hat Huawei mit der Marke HUAWEI eKit einfache, kosteneffiziente Produkte für kleinere Unternehmen eingeführt.

Digitale Initiative für junge Talente

Nicht nur Lösungen für die Industrie sind ein wichtiger Schlüssel in der digitalen Transformation, sondern auch junge Talente. Um diese weiter zu fördern hat Huawei am Huawei Talent Summit neue Initiativen zur Förderung digitaler Talente angekündigt. Darunter das ITU-Huawei Generation Connect Young Leadership Programme für junge Innovatoren, ein gemeinsames Bildungsprojekt mit UNESCO in Marokko und das Huawei Cloud Startup-Programm. Die Maßnahmen zielen darauf ab, digitale Fähigkeiten weltweit zu verbessern, die Gleichstellung der Geschlechter in der Technologie zu fördern und Startups zu unterstützen.

Innovationslabor für digitale Transformation in Afrika

Ebenfalls am MWC unterzeichneten Huawei und MTN eine Absichtserklärung für ein Innovation Tech Lab in Südafrika, um technologische Innovationen und digitale Transformation in Afrika voranzutreiben. Die Partnerschaft konzentriert sich auf 5G, KI, Big Data, Cloud Computing und digitale Finanzdienste, um Netzabdeckung, Energieeffizienz und Bezahlbarkeit in Afrika zu verbessern und so das Wirtschaftswachstum zu fördern.


Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist ein führender Anbieter für Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Smart Devices. Das globale Unternehmen beschäftigt weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen in über 170 Ländern und versorgt mehr als drei Milliarden Menschen mit Technologie. Im Jahr 2023 erzielte Huawei einen Umsatz von 704,2 Milliarden CNY (90,3 Milliarden Euro). Knapp ein Viertel des Umsatzes fließt zurück in die Forschung und Entwicklung, mehr als die Hälfte des Personals ist in diesem Bereich tätig. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten, beschäftigt hierzulande 140 Mitarbeiter:innen, engagiert sich intensiv für die Förderung von Studierenden und stellt seine Technologie für Natur- und Artenschutzprojekte zur Verfügung.

Weitere Information über Huawei finden Sie online auf unserer Website oder via LinkedIn, X (Twitter) und Facebook.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Li Peng, Corporate Senior Vice President, President of ICT Sales & Service, Huawei
448 x 280 © Huawei

Kontakt

Huawei Corporate
Michael Nowak
Media Manager Huawei Austria

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Mobil: +43 664 5409 111
michael.nowak@huawei.com