09.04.2025

Hörakustiker Neuroth bietet erstmals Mini-Hörgerät mit integriertem Akku an

Mit Eigenmarke Viennatone im Vormarsch

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Wien/Graz, 9. April 2025. Neuroth baut seine Eigenmarke Viennatone weiter aus: So erweitert Österreichs führendes Hörakustikunternehmen sein Angebot um das erste Akku-Hörgerät im Miniaturformat, das direkt im Ohr getragen wird und flexibel upgegradet werden kann. Mit Viennatone startet Neuroth nun auch in Südosteuropa durch.

Nach einem wirtschaftlich erfolgreichen Geschäftsjahr mit einem Gruppenumsatz von 177 Millionen Euro (+6 % im Vergleich zum Vorjahr) und starker Expansion in Südosteuropa setzt Neuroth auch technologisch neue Impulse: Unter der exklusiven Eigenmarke Viennatone bietet das Hörakustikunternehmen nun erstmals auch ein Im-Ohr-Hörgerät im Miniaturformat (CIC) mit integriertem Akku an – es ist das bisher kleinste Modell von Neuroth. Damit stärkt das Unternehmen seine vor einem Jahr eingeführte Exklusivmarke Viennatone weiter.

„Mit unserem neuen bisher kleinsten Akku-Hörgerät, das man direkt im Ohr trägt, entwickeln wir unsere Exklusivmarke Viennatone konsequent weiter. Es ist die ideale Hörlösung für all jene, die auf Diskretion, Akku-Komfort und einfache Handhabung setzen – ohne Kompromisse bei der Klangqualität“, erklärt Lukas Schinko, CEO der Neuroth-Gruppe.

Akku-Hörgeräte liegen immer mehr im Trend
Mit seiner sehr kompakten Bauform sitzt das neue Im-Ohr-Hörgerät „Viennatone Pace 8“ besonders unauffällig im Ohr und bietet dank leistungsstarkem Akku bis zu 28 Stunden Laufzeit. Der mitgelieferte Travel Charger ermöglicht bis zu drei volle Akkuladungen – ideal für unterwegs.

„Immer mehr Menschen entscheiden sich für wiederaufladbare Hörgeräte – in der Schweiz liegt der Akku-Anteil bereits bei 74 Prozent, in Österreich bei 58 Prozent. Und auch die Größe ist nach wie vor ein sehr relevanter Faktor bei der Wahl nach den richtigen Hörgeräten“, sagt Lukas Schinko, CEO der Neuroth-Gruppe.

Viennatone startet auch in Südosteuropa
Das neueste Im-Ohr-Modell von Neuroth ergänzt die neueste Generation an Viennatone-Hörlösungen. Das Besondere: Alle Modelle lassen sich dank eines speziellen Upgrade-Konzeptes flexibel an die eigenen Hörbedürfnisse anpassen. So kann man Viennatone-Lösungen bei Bedarf einfach um zusätzliche Funktionen erweitern und somit ihre Leistung verbessern, wenn sich das eigene Gehör verändert.

Ein Jahr nach Marktstart von Viennatone im DACH-Raum zieht Neuroth-CEO Lukas Schinko eine positive Zwischenbilanz: „Wir sind mit dem Start unserer Eigenmarke sehr zufrieden. Mit den smarten Hörlösungen von Viennatone erreichen wir eine jüngere Zielgruppe, die moderne Technologie und persönliche Flexibilität gleichermaßen schätzt. Aufgrund des Erfolgs freuen wir uns, dass Viennatone ab sofort auch in unseren Hörcentern in Südosteuropa erhältlich sein wird: Wir starten in Slowenien und Kroatien, in ein paar Monaten folgen auch Serbien und Bosnien und Herzegowina“, sagt Schinko.

Mit über 1.350 Mitarbeiter*innen an rund 280 Standorten in acht Ländern zählt die Neuroth-Gruppe zu den führenden Hörakustikunternehmen Europas. Vor allem Südosteuropa zählt zu den stark wachsenden Märkten. Im vergangenen Geschäftsjahr konnte der Umsatz in Slowenien, Kroatien, Serbien und Bosnien-Herzegowina um 26 Prozent gesteigert werden. Für heuer ist der Aufbau eines zweiten Produktions- und Logistikstandstandortes in Belgrad geplant.

Infobox: Smarte Hörgeräte mit Upgrade-Funktion

  • Die neue Generation der Viennatone-Hörlösungen umfasst drei moderne Akku-Modelle in unterschiedlichen Bauformen und mit verschiedenen Farben. Mit dem Viennatone Pace 8 führt Neuroth erstmals auch ein smartes Akku-Im-Ohr-Hörgerät ein.
  • Neben der Technologie und dem Design ist das dreistufiges Upgrade-Konzept – Premium, Pro und Max – das Besondere an Viennatone-Hörlösungen. Dieses bietet die Möglichkeit, Hörgeräte bei Bedarf in ihrer Leistung zu steigern und um komfortable Funktionen zu erweitern.
  • Viennatone wurde als erste eigene Exklusivmarke von Neuroth im Frühjahr 2024 im DACH-Raum gelauncht. Nun folgt der Marktstart auch in Slowenien und Kroatien.
  • Mehr Infos zu Viennatone: https://www.neuroth.com

Über Neuroth:
Mit über 115-jähriger Tradition ist Neuroth nicht nur Österreichs führendes Hörakustikunternehmen, sondern zählt auch in Europa zu den führenden Anbietern. Die Neuroth-Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1.300 Mitarbeiter*innen an rund 280 Standorten in 8 Ländern – mit dem Ziel, Menschen mithilfe individueller Hörlösungen Hörstärke zu ermöglichen. Neben maßgefertigten Hörgeräte- und Gehörschutz-Lösungen zählen auch die Kinderakustik und Medizintechnik zu den Geschäftsbereichen. CEO der Neuroth-Gruppe, die ihr Headquarter in Graz (Steiermark) hat, ist Lukas Schinko. Er leitet das Familienunternehmen bereits in vierter Generation. Das europaweite Supply Center befindet sich im südsteirischen Lebring – genauso wie die Neuroth Academy. Mehr Infos unter: www.neuroth.com

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Moderne Hörgeräte sind so gut wie unsichtbar
4 014 x 2 958 © Neuroth
Das „Viennatone Pace 8“ ist das bisher kleinste Akku-Hörgerät von Neuroth
7 155 x 4 836 © Neuroth
Neuroth-CEO Lukas Schinko
4 000 x 2 668 © Neuroth

Kontakt

Neuroth

Kontakt PR-Agentur Grayling:
Nicole Hall, Azra Ibrahimovic
Tel: +43 1 524 43 00 – 0
E-Mail: neuroth@grayling.com

Kontakt Neuroth-Gruppe:
Mag. (FH) Thomas Huber
Pressesprecher der Neuroth-Gruppe
Tel: +43 (0)664/80201148 
E-Mail: thomas.huber@neuroth.com

Corporate Communications:
NEUROTH INTERNATIONAL AG
Schmiedlstrasse 1
8042 Graz