20.11.2024

Hera Space Companion: Wissenschaftskommunikation in neuen Sphären

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Die Faszination für den Weltraum zieht die Menschheit seit jeher in ihren Bann – von den ersten Schritten auf dem Mond bis hin zu den Einblicken in die Tiefen des Universums. Mit der im Oktober 2024 gestarteten Hera-Mission wird diese Begeisterung auf eine neue Ebene gehoben. Die Mission ist eine Zusammenarbeit zwischen der ESA, Impact AI, Terra Mater Studios und Microsoft Österreich und hat ein klares Ziel: die Erde vor potenziellen kosmischen Bedrohungen zu schützen.

Asteroideneinschläge prägten die Erdgeschichte – die Frage ist nicht, ob, sondern wann ein solcher Einschlag wieder stattfinden wird. Hera wird als erste Raumsonde ein binäres Asteroidensystem erforschen und auf den Erkenntnissen der NASA-DART-Mission von 2022 aufbauen, die zeigte, dass Asteroiden gezielt von ihrem Kurs abgelenkt werden können. Hera analysiert diese Erkenntnisse und testet Technologien, um die Menschheit vor künftigen Katastrophen zu schützen.

Doch Hera steht für mehr als Verteidigung: Mit dem Hera Space Companion – einem interaktiven KI-gestützten Assistenten auf Basis von Microsoft Azure – bringt die Mission Raumfahrt direkt zu den Menschen. Nutzer*innen können sich in Echtzeit mit wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinandersetzen und aktiv an dieser außergewöhnlichen Mission teilhaben.

Der Hera Space Companion wurde heute auf der Microsoft Ignite 2024 präsentiert, der jährlichen Plattform für Innovationen, die Unternehmen und Entwickler*innen dabei befähigt, das Potenzial von Microsoft-Technologien voll auszuschöpfen.

„Mit Hera haben wir gezeigt, dass Wissenschaft für alle zugänglich und spannend sein kann“, sagt Hermann Erlach, General Manager von Microsoft Österreich. „Dieses Projekt zeigt, dass KI nicht nur Lösungen für die Herausforderungen von heute bietet, sondern auch das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir Wissen erwerben und teilen, grundlegend zu verändern.“

Mehr über die Hera-Mission und die Zusammenarbeit mit Microsoft lesen Sie am Microsoft Newscenter.


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Hera_Arrives_2024_v1
2 500 x 1 406 © ESA
Hera_Laser_2024_v2
2 500 x 1 406 © ESA
Hera_solo_2024_v2
2 500 x 1 406 © ESA
network_landscape_2024_v2
2 500 x 1 406 © ESA

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com

Grayling Austria GmbH  
Moritz Arnold, Sofia Stonawski 
T: +43 1 524 43 00-0
E: microsoft.at@grayling.com