30.10.2023

Gratis wohnen für ein Jahr – Huawei und ÖJAB machen es möglich

Vergangene Woche wurde bereits zum zwölften Mal das gemeinsame Wohnstipendium von Huawei und ÖJAB an drei Studierende vergeben.

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder

Wien, am 30. Oktober 2023 – Es hat schon ein bisschen Tradition – das gemeinsame Stipendium von Huawei und ÖJAB (Österreichische JungArbeiterBewegung) zur Förderung junger Talente in Österreich. Drei Studierende, die für ihre Ausbildung ihren Wohnort verlassen müssen, haben auch dieses Jahr wieder eine Wohngutschrift für ein gesamtes Studienjahr erhalten. Das Stipendium wurde heuer bereits zum zwölften Mal bei der offiziellen Verleihung im ÖJAB-Wohnhaus in der Johannesgasse, im 1. Wiener Gemeindebezirk vergeben.

Großer Bedarf spürbar

Bereits letztes Jahr war aufgrund der geopolitischen Entwicklungen und der daraus resultierenden Teuerungen der steigende Bedarf an leistbarem Wohnen deutlich zu spüren. Dieses Jahr hat die jahrelang bestehende Kooperation zwischen Huawei und der ÖJAB aber nochmals mehr an Bedeutung gewonnen. Mit über 60 Bewerbungen wurde die Anzahl im Gegensatz zum Vorjahr mehr als verdoppelt und ist so hoch wie noch nie. „Weltweit fördert Huawei junge Talente und setzt sich für Chancengleichheit in der Bildung ein. Denn wir sind der Meinung, dass Bildung für alle, unabhängig ihres finanziellen Hintergrunds oder ihrer Herkunft, zugänglich sein muss. In Österreich sind wir daher besonders stolz auf diese langjährige Kooperation mit der ÖJAB. Dadurch konnten wir schon so viele junge, engagierte und intelligente Menschen vor allem in schwierigen Zeiten unterstützen.“ betont Harvey Zhang, CEO von Huawei Austria.

Drei Studierende können sich nun ein Jahr lang voll und ganz auf ihr Studium konzentrieren, ohne sich finanzielle Sorgen machen zu müssen. Die drei Stipendiat:innen kamen nicht nur aufgrund ihrer bisherigen Studienerfolge in die engere Auswahl. Zur diesjährigen Bewerbung zählte auch ein Essay zum Thema „Wie kann die Nutzung innovativer Technologien mir persönlich helfen, meine Umgebung zu verbessern?“. Mit ihren originellen Ideen und individuellen Herangehensweisen an das Thema überzeugten Elena Adamek aus Österreich, Nima Gruber aus Deutschland und Saqib Ali Khan aus Pakistan, die Jury. „Das Huawei-Stipendium ermöglicht es mir, mich noch intensiver auf meine akademischen Ziele zu konzentrieren.“, betont Nima Gruber die Vorteile durch das Wohnplatzstipendium von Huawei und der ÖJAB.

Verleihung in festlicher Runde

Dieses Jahr war es den Stipendiat:innen erstmals wieder möglich, Gäste zur Verleihung mitzubringen. Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit im Studierendenwohnheim ÖJAB-Haus Johannesgasse überreichten Dieter Fröhlich, stv. Geschäftsführer ÖJAB und Catharina Rieder von Huawei Österreich, den Stipendiat:innen die Urkunden sowie jeweils eine Gutschrift über einen kostenlosen Wohnplatz für ein Jahr. „Als gemeinnützige NGO betreibt die ÖJAB 23 Studierendenwohnheime in Österreich. Unser Ziel ist es, jungen Menschen durch einen leistbaren, hochwertigen Heimplatz am Studienort eine höhere Ausbildung zu ermöglichen. Auch jene, die aus finanziell benachteiligten Familien und Lebensverhältnissen kommen, sollen diese Ausbildungschance erhalten. Huawei ermöglicht dies durch die Finanzierung von Stipendien. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Huawei sehr!“, hebt Dieter Fröhlich, stv. Geschäftsführer der ÖJAB hervor.


Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Telekommunikationstechnologie (IKT) und intelligenten Geräten. Mit dem Engagement für inklusive Netzwerkzugänge schafft Huawei die Grundlage für eine zukunftsfähige Gesellschaft, in der jeder Zugang zu Technologie hat. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens werden von 45 der 50 größten Netzbetreiber global sowie von einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. Weltweit sind 207.000 Mitarbeiter:innen in mehr als 170 Ländern und Regionen aktiv. Huawei ist seit 2007 ein wichtiger und verlässlicher Partner in der österreichischen Technologielandschaft und beschäftigt mehr als 130 Mitarbeiter:innen in Österreich.

Huawei unterstützt in Österreich seit 2012 Nachwuchstalente im IT-Bereich mit Wohn- und Studienstipendien im Rahmen der Bildungsinitiative Huawei University Austria. Mit dem Projekt TECH4All im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel hat sich Huawei den Schutz der Artenvielfalt durch modernste Technologie zum Ziel gesetzt. Das Unternehmen erzielte weltweit 2022 einen Umsatz von 642,3 Milliarden CNY (85,2 Mrd EUR) und einen Nettogewinn von 35,6 Milliarden CNY (4,7 Mrd EUR). Huawei investierte 2022 weiterhin verstärkt in F&E mit jährlichen Ausgaben in der Höhe von 161,5 Milliarden CNY (21,4 Mrd. EUR), was 25,1 % des Umsatzes entspricht und die Gesamtausgaben für F&E in den letzten zehn Jahren auf mehr als 977,3 Milliarden CNY (129,7 Mrd. EUR) erhöht. Weitere Information über Huawei finden Sie online unter https://e.huawei.com/at/ oder folgen Sie uns auf:

https://www.linkedin.com/company/huawei-austria/

https://twitter.com/HuaweiAustria

https://www.facebook.com/huawei

https://www.youtube.com/Huawei


Über die ÖJAB
Die ÖJAB – Österreichische JungArbeiterBewegung ist eine unabhängige, gemeinnützige NGO, die Studierenden und Jugendlichen ein Zuhause am Ausbildungsort zur Verfügung stellt, stationäre und mobile Pflege anbietet und in den Bereichen Bildung, Integration, Flüchtlingshilfe und Entwicklungszusammenarbeit tätig ist. An 44 Standorten, darunter 29 Wohnheime, arbeiten 800 hauptamtliche Mitarbeiter:innen und mehrere hundert Freiwillige. Die ÖJAB zählt zu den größten gemeinnützigen Heimträgerorganisationen Österreichs.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

Das gemeinsame Wohnstipendium von Huawei und ÖJAB wurde zum zwölften Mal vergeben.
2 500 x 1 670 © Huawei/Marvin Strauss
Das gemeinsame Wohnstipendium von Huawei und ÖJAB wurde zum zwölften Mal vergeben.
1 670 x 2 500 © Huawei/Marvin Strauss
Das gemeinsame Wohnstipendium von Huawei und ÖJAB wurde zum zwölften Mal vergeben.
2 500 x 1 670 © Huawei/Marvin Strauss
Das gemeinsame Wohnstipendium von Huawei und ÖJAB wurde zum zwölften Mal vergeben.
1 670 x 2 500 © Huawei/Marvin Strauss
Das gemeinsame Wohnstipendium von Huawei und ÖJAB wurde zum zwölften Mal vergeben.
2 500 x 1 670 © Huawei/Marvin Strauss
Das gemeinsame Wohnstipendium von Huawei und ÖJAB wurde zum zwölften Mal vergeben.
2 500 x 1 670 © Huawei/Marvin Strauss

Kontakt

Huawei Corporate
Michael Nowak
Media Manager Huawei Austria

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Mobil: +43 664 5409 111
michael.nowak@huawei.com