29.10.2019
Wien, 29.10.2019 – Weihnachten ist die Zeit, etwas zurückzugeben. Doch wie sieht es wirklich mit unserer Aufmerksamkeit für andere aus? Die aktuelle Milka Weihnachtskampagne „Gib denen, die von Herzen geben“ rückt all jene in den Mittelpunkt, die das ganze Jahr über selbstverständlich für uns da sind, denn diese Menschen werden oft nicht gesehen und zu selten wertgeschätzt. Milka ruft mit einer umfangreichen 360-Grad-Kampagne dazu auf, diesen Menschen etwas zurückzugeben. Herzstück der Kampagne ist der neue Milka Weihnachtsspot, mit dem Mondelēz International auch den Coversong „You’ve got the love“ gesungen von dem Milka Christmas Choir präsentiert. Er wird von einem Schülerchor gesungen und fängt die besinnliche, Weihnachtsstimmung perfekt ein. Die Zusammenarbeit mit Darstellern der täglichen Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (GZSZ), Medienkooperationen sowie eine starken Konsumenten-Aktivierung auf Instagram, Facebook und Pinterest generieren zusätzliche Awareness. So bringt Milka ganz Österreich dazu, an Weihnachten denen etwas zu geben, die von Herzen geben.
Der Hintergrund: Zurückgeben macht glücklichLaut der Milka Weihnachtsstudie 2019* haben mehr als die Hälfte der Österreicher (52 Prozent) einen Menschen, auf den sie sich verlassen können, – der oft allerdings nicht die verdiente Aufmerksamkeit bekommt. Dabei reicht schon eine kleine Geste als Wertschätzung. Jedoch glauben 92 Prozent der Befragten, dass eine anerkennende Geste glücklich macht. „Wir von Milka möchten deshalb zu Weihnachten mit unserer Kampagne alle ermutigen, den besonderen Menschen, die uns selbstverständlich unterstützen, selbst etwas zurückzugeben“, erklärt Livia Kolmitz, Pressesprecherin bei Mondelēz Österreich.
Der neue Milka WeihnachtsspotDer Milka Weihnachtsspot lenkt den Blick auf all jene, die tagtäglich im Kleinen wie im Großen Gutes tun und die dafür unsere Aufmerksamkeit und Anerkennung verdienen. Der gehörlose Hausmeister Leon baut die Kulisse für das große Weihnachtssingen in der Schule und schafft damit den funkelnden Rahmen für das Konzert. Währenddessen übt der Schülerchor für das große Weihnachtskonzert der Schule. Plötzlich ertönt ein Hammerschlag, die Kinder zucken zusammen, die Musik stoppt. Leon, der sich aufgrund seiner Gehörlosigkeit erst einmal gar nicht bewusst ist, dass er einen plötzlichen Lärm verursacht hat, entschuldigt sich schüchtern. Die zwölfjährige Mia, die Leadsängerin im Chor, fängt seinen Blick auf – und nimmt in diesem kurzen Augenblick ihn und seine wichtige Aufgabe richtig wahr. Ihr wird bewusst, was er für das Konzert leistet. Am Tag der Aufführung ist Leon unter den Zuschauern. Er nähert sich seinem Platz im Publikum und findet – zu seiner Freude – auf seinem Stuhl einen Milka Nikolo auf dessen Anhänger „Danke für alles” steht. Später beim Singen zeigt Mia ihre Dankbarkeit in Gebärdensprache. Mit diesen unerwarteten Gesten zeigt Mia Leon, dass es nicht viel braucht, um an Weihnachten Wertschätzung auszudrücken und den ganz besonderen Menschen in unserem Leben etwas zurückzugeben.
Am 28. Oktober fand die Erstausstrahlung des neuen 30-sekündigen
Milka Weihnachtswerbespots auf mehreren TV-Kanälen statt. Verschiedene Endframes zeigen im Laufe der Kampagne die im jeweiligen Zeitraum relevantesten Milka Weihnachtsprodukte. Außerdem gibt es mehrere 6-sekündige ergänzende Spots für die verschiedenen Phasen der Kampagne. Mit der Kampagne lanciert Milka eine weihnachtliche Coverversion von „You’ve got the love“. Der Song wird umfangreich in die Maßnahmen integriert und dieses Jahr ab KW 46 erstmalig auch auf Spotify erhältlich sein.
Konsumenten-Aktivierung auf Social Media und mit GZSZ StarsWer ist immer für dich da – und wie gibst du diesem Menschen etwas zurück? Milka lädt ein, es mit einer süßen Geste wie dem Milka Nikolo zu tun. Auf dem eigenen Instagram-Kanal fragt Milka deshalb, wem die Konsumenten etwas zurückgeben möchten und warum. Diese sollen dann ein Bild von sich und einem Milka Nikolo unter dem Hashtag #MilkaWeihnachten auf Instagram posten und die Person, der sie etwas zurückgeben wollen, nennen und die Nominierung begründen. Wer hier mitmacht, hat die Chance auf einen von zwei Gewinnen – wenn er oder sie zusätzlich den Milka Account @milka_dach verlinkt und schreibt, welcher Gewinn bevorzugt wird: Milka verlost 15 mal zwei Tickets für die Milka Weihnachtsfeier mit Gästen aus der GZSZ-Starriege oder eines von 110 Milka Weihnachtspaketen bestehend aus weihnachtlicher Schokolade und Überraschungen für mehr Gemeinsamkeit im Wert von 150 Euro. Die vollständigen Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise sind unter
milka.at/aktionen/weihnachten zu finden. Die Gewinner können zur Weihnachtsfeier die Person mitbringen, der sie etwas zurückgeben möchten. Als Anreiz, sich an der Aktion zu beteiligen, gehen Influencer und Darsteller der täglichen RTL Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ mit gutem Beispiel voran. Sie rufen ihre Community in 30-sekündigen TV-Spots und auf ihren Social-Media-Kanälen dazu auf, mit einem Posting besonderen Menschen Aufmerksamkeit zu schenken und benennen selbst die Person, der sie etwas zurückgeben wollen. Repostings der Beiträge auf dem Milka Kanal verstärken die Aufmerksamkeit.
*Für die aktuelle Milka Weihnachtsstudie 2019, durchgeführt von forsa, wurden vom 28.08. bis 06.09.2019 insgesamt 505 Personen österreichweit mittels Online-Panel befragt.